RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Museum of Senses: Sinnestäuschungen hautnah erlebt

Ist das Leben eine Illusion? Wer immer noch eine Antwort darauf sucht, ist im Museum der Sinne in Bukarest willkommen.

Museum of Senses: Sinnestäuschungen hautnah erlebt
Museum of Senses: Sinnestäuschungen hautnah erlebt

, 26.07.2018, 17:30

Sind Sie bereit, eine andere Erfahrung zu machen? Wenn ja, dann regen wir Sie zu einer für Körper und Geist abenteuerlichen Reise auf. Sie werden dabei die Möglichkeit haben, mehr über das menschliche Gehirn, über Wahrnehmung, Vibrationen, Geruch und Wissenschaft allgemein zu erfahren. Wir werden versuchen, der sinnlichen Wahrnehmung einen neuen Sinn an einem völlig neuen Ort zu geben — im sogenannten Museum of Senses (dt. Museum der Sinne), das vor nicht allzu langer Zeit in Bukarest eröffnet wurde.



Infolge des klingenden Erfolgs, dass das Museum of Senses in Prag erntete, beschlossen die Urheber des Projekts, es auch in Bukarest umzusetzen. Das Museum der Sinne wurde im Dezember 2017 eröffnet. Seitdem wurde es täglich von zahlreichen Besuchern aufgesucht. Sorina Lungu arbeitet beim Museum der Sinne in Bukarest. Sie erzählte uns, worum es dabei geht:



Museum of Senses ist ein Museum der Sinne und der Illusionen. Wir haben unsere Tore am 9. Dezember letztes Jahres geöffnet. Unsere Besucher stellen ihre Sinneswahrnehmung gerne zur Probe. Es geht hauptsächlich um Sinnestäuschungen. Die Besucher amüsieren sich, indem sie Fotos schie‎ßen. Das Museum umfasst 12 verschiedene Räume mit unterschiedlicher Thematik.“




Sorina Lungu erzählte uns, womit der Besucher in der illusionsreichen Welt des Museums konfrontiert wird:



Die Besucher werden erstmals in die magische Spiegelwelt eingeladen, in Alice‘s Spiegelland, wie wir es gerne zu nennen pflegen. Wenn wir eine Kindergruppe durch das Museum begleiten, fragen wir sie, ob sie den Film »Alice im Spiegelland« gesehen haben. Es ist ein Spiegellabyrinth. Danach folgt der urbane Teil, mit Graffitizeichnungen — an der Wand wurde eine Stadtkarte gemalt, mit Autos, Stra‎ßen, einer Ampel. Die Ampel ist mit einem Sensor ausgestattet, wenn wir vorbeigehen, leuchtet die Ampel rot und wir müssen theoretisch stehen bleiben. Danach folgt die Waldgegend. Dort ist Vogelgezwitscher hörbar, es riecht nach Wald, Nebel kommt hoch. Nach dem Spaziergang durch den Wald geht es in den bunten Raum weiter. Hier sind drei farbige Lichtscheinwerfer, in drei verschiedenen Grundfarben. In diesem Raum wird die Farbe Wei‎ß aufgeworfen, von der wir wissen, dass sie eine Nichtfarbe ist.“




Die Besucher können mit den Lichtern und den Schatten spielen und Fotos schie‎ßen, sagte uns Sorina Lungu, Mitarbeiterin im Museum der Sinne. Und sie begleitete uns weiterhin virtuell durch die Räumlichkeiten des Museums:



Es folgt der Dracula-Raum. In diesem Raum steht alles auf dem Kopf. Die Tische sind an der Decke, die Decke ist unten, auf dem Boden. Da werden Fotos geschossen und wenn man sie umdreht, hat man den Eindruck, man würde von der Decke herabfallen. Dann folgt der Raum der Unendlichkeit. Da hat man den Eindruck, man schaut ins Unendliche. Dann tritt man in den Saal der Spiegel hinein. Hier können Sie Ihren Partner zu einem unendlichen Walzer einladen. Auch hier können schöne Fotos geschossen werden, denn in diesem Raum gibt es 8 Spiegel. Im Hintergrund ist Walzermusik hörbar. Dann folgt der Wirbel, eine Brücke, die beim Schreiten den Eindruck erweckt, dass sie sich mit uns dreht. Die Besucher gehen durch einen Tunnel, über eine Brücke. Wegen der fluoreszierenden Lichter an den Tunnelwänden wird in unserem Kopf die Drehbewegung erzeugt.“




Äu‎ßerst interessant ist auch der Raum, wo das Wasser in umgekehrter Richtung, von unten nach oben flie‎ßt. Der Besucher lässt sich gerne in ein Spiel der Sinnestäuschung hineinziehen. Ihm bleibt nichts übrig, als den Farbenzauber sowie Physikwunder wie die Teslaspulen zu entdecken. Wir fragten Sorina Lungu nach den Vorlieben der Besucher:



Kinder mögen insbesondere die Wirbelbrücke und den Spiegelraum. Ich kann aber keine Rangliste der Vorlieben aufstellen. Auch der Raum, der die visuelle Täuschung gro‎ß — klein erweckt, gefällt ihnen sehr gut. Spannend ist auch das Nagelbett, wo man sich auf 1200 Nägeln hinlegt und per Knopfdruck hochgehoben wird. Den Dracula-Raum finden die meisten auch sehr interessant.“




Das Museum der Sinne ist sehr gut besucht, so unsere Gesprächspartnerin:



Wir haben viele Besucher, die meisten haben von uns über die sozialen Netzwerke erfahren. In unsere Zeitalter schie‎ßen die Leute ganz gerne Fotos. Und das ist auch das Ziel unseres Museums: Es ist ein schöner Ort, wo spannende Fotos geschossen werden können. Die Leute sind begeistert von den wahrgenommenen Sinnestäuschungen. Und bleiben mit schönen Andenken.“




Ein rätselhafter, lehrreicher und unterhaltsamer Ort, eine Welt der Sinnestäuschungen, der die Besucher vom ersten Schritt verführt — sowohl Kinder wie auch Erwachsene kommen immer wieder zurück, getrieben von Neugierde. Attraktionen gibt es reichlich: ein Spiegellabyrinth, den Graffiti-Raum, die Wirbelbrücke, den geneigten sowie den umgekehrte Raum, wo alles auf dem Kopf steht, oder das Tor zur Unendlichkeit. Das Unnatürliche trifft auf Vernunft und begeistert die Besucher!

dambovita-bucuresti-foto-iulia-opran-rri-2
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 April 2025

„Dâmbovița Süßwasser 2025“

Das Programm wird vom Verein Ivan Patzaichin – Meile 23 und Nod Makerspace organisiert. Demnach haben uns Teodor Frolu, Vizepräsident des Ivan...

„Dâmbovița Süßwasser 2025“
sursă foto: facebook.com/RazvanCojocaruOficial/
Rumänien einmal anders Freitag, 28 März 2025

Erwecke deinen inneren Helden!

Die Jugend bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Glücklicherweise gibt es außerschulische Programme für die Jugendlichen, die sie auf das...

Erwecke deinen inneren Helden!
Foto: facebook.com/FestivalulDeCarteTransilvania
Rumänien einmal anders Montag, 24 März 2025

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn

Was sollten wir wissen, wenn wir von einem solchen Abenteuer hören? Rudolf Nyari: „Ich denke, man sollte vor allem wissen, dass dieses Abenteuer...

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn
Foto:' pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 März 2025

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel

Lavinia Mureșan ist Mitglied des Forschungsteams an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität Cluj-Napoca, das...

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 März 2025

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin

Marius Tudosiei, Gründer des Verbands der kurzen Lebensmittelkette, erzählte uns davon. „Wir gingen zum Stand des Landwirtschaftsministers. Dort...

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin
Rumänien einmal anders Freitag, 28 Februar 2025

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“

    Auf der Messe Love Fair, die einen großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, haben lokale Hersteller und Designer ihre Produkte...

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 Februar 2025

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour

Bei der Tournee „Freiheitsstraße“ handelte sich um eines der größten und wichtigsten Projekte zur Förderung der rumänischen Kultur in der...

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour
Rumänien einmal anders Dienstag, 04 Februar 2025

Wie kann man eine Marke schaffen, indem man einfach weiter im Geschäft bleibt?

Dan Cotfas ist der Geschäftsführer des Unternehmens, das die Marke ins Leben gerufen hat, und er erzählte uns die Geschichte, die in der Werkstatt...

Wie kann man eine Marke schaffen, indem man einfach weiter im Geschäft bleibt?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company