Museen einmal anders: Die Korkenzieher-Sammlung
Im Bukarester Museum der Rekorde kann man die weltweit größte Korkenzieher-Sammlung sehen und bestaunen.
Ana-Maria Cononovici, 22.03.2018, 19:00
Seit mehreren Jahrhunderten werden Flaschen mit Korken verschlossen. Seit ebenso vieler Zeit macht man sich Gedanken darüber, wie man sie einfach, aber zugleich elegant und zuverlässig herausziehen kann. Demzufolge entstanden im Laufe der Zeit unglaubliche Korkenzieher — figürliche, mechanische, königliche, aber auch ganz einfache Modelle. Geschichte, Kultur und Kunst gehen Hand in Hand im Falle einer professionellen Korkenzieher-Sammlung. Für die Erstellung der Kollektion ist ihr Eigentümer quer durch die Welt gereist — denn es sollten seltene Teile ausfindig gemacht werden. 11 Jahre waren notwendig, um die Korkenzieher-Sammlung auf die Beine zu bringen.
Das Museum rumänischer Rekorde beherbergt seit einigen Jahren die größte Korkenzieher-Sammlung weltweit. 2015 wurde sie im Guinness-Buch der Rekorde eingetragen. Die Besucher des Museums können anhand der Kollektion die historische Entwicklung des Korkenziehers erfahren. Die Bedeutung der Korkenzieher-Sammlung wird außerdem dadurch begründet, dass der Briefmarkenherausgeber Romfilatelia eine gesamte Briefmarkenserie, die Korkenzieher abbildet, herausgegeben hat. Das spricht auch dafür, dass wir es mit einem Kulturakt zu tun haben.
Die Korkenzieher-Sammlung beeindruckt einerseits durch die große Anzahl ausgestellter Gegenstände und andererseits durch die Vielfalt der Materialien, aus denen die Korkenzieher gefertigt wurden — Eisen, Messing, Bronze, Edelmetalle, Gold und Silber. Der Sammler Ion Chirescu lieferte uns einige Einzelheiten dazu:
Es ist eine unvergleichbare Errungenschaft. Dabei war ich nicht von Ehrgeiz, sondern vielmehr von Leidenschaft getrieben. Ich weiß, es ist schwer zu glauben, doch ich sammelte fast unbemerkt etwa 30.000 verschiedene Korkenzieher. Und das aus reiner Liebe für das Sammeln. Ich bin nun mal gerne auf der Suche.“
Die Sammlung umfasst Korkenzieher verschiedener Größen und Formen. Unmerklich nahm die Kollektion zu, bis sie allmählich den heutigen Umfang erreichte:
Die Sammlung legte Schritt für Schritt zu. Ich erkundigte mich über verschiedene Sammlungen, ich las Bücher zum Thema. Denn ich bin nicht der einzige Sammler weltweit. In verschiedenen Ecken der Welt gibt es Vereine, die ebenfalls Korkenzieher sammeln. Mehrere Tausend Leute sammeln Korkenzieher weltweit. Sie sind gut organisiert, je nach Kontinent oder Land. Die bislang größte im Guinness-Buch der Rekorde erwähnte Sammlung umfasste etwa 1700 verschiedene Korkenzieher. Ich war selber überrascht festzustellen, was für einen Ausmaß meine Sammlung erreicht hatte.“
Im Museum sind dekorative Teile aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts zu sehen. Korkenzieher, die früher zum Öffnen eines Tintenfasses verwendet wurden. Außerdem können Korkenzieher zum Öffnen von Sektflaschen gesichtet werden. Sekt wurde nämlich früher als Arzneimittel gegen Depression verschrieben. Damals wurde nur ein kleines Loch im Korken gemacht, damit kein einziger Tropfen des magischen Trunkes verloren ging. Denn Sekt war sehr teuer. Es können allerdings auch sehr kleine Korkenzieher gesehen werden — mit Edelsteinen verziert oder mit Perlmuttergriff — zum Öffnen der Parfümfläschchen. Oder kleine Korkenzieher, mit einem Ring ausgestattet, für den wiederholten Gebrauch in Apotheken. Der Kreativität wurden beim Herstellen der Korkenzieher keine Grenzen gesetzt. Die Sammlung umfasst mehrere Kategorien von Korkenziehern. Um die Sammlung aufzustellen, griff der Sammler auf die Hilfe einiger interessierter Menschen zurück, die er gerne immer wieder erwähnt:
Am aller Wichtigsten war die Mannschaft, die mir beistand. Freunde und Bekannte halfen mir, meinen Traum in Erfüllung zu bringen. Die angeschafften Gegenstände mussten gereinigt, zum Teil repariert und wieder hergestellt werden. Wir haben zusammen die Ausstellobjekte im Museum hergerichtet. Dabei haben wir die Entwicklung der Korkenzieher im Laufe der Zeit berücksichtigt. Die Art und Weise, in der die Exponate ausgestellt und beleuchtet wurden, war ebenfalls entscheidend. Das Licht muss das ausgestellte Objekt hervorheben und darf den Beobachter nicht blenden.“
Im Mittelpunkt der Sammlung steht einer der zwei Korkenzieher weltweit, der aus einem eisernen Fuß der ehemaligen Londoner Brücke gefertigt wurde. Es stützte 656 Jahre lang die Londoner Brücke“ — diese Worte sind auf dem Korkenzieher eingraviert. Allerdings datiert der älteste Korkenzieher aus dem Jahr 1740, er stammt aus der Zeit Ludwig XV. Gabriel Soare, der Kurator des Museums, lud uns auf einen Besuch im Museum ein:
Die Besucher werden von Anfang an bemerken, dass bei der Ausstellung der Gegenstände zweier Grundsätze Rechnung getragen wurde. Im Ausland werden die Korkenzieher nach der Fähigkeit, den Korken aus der Flasche zu entfernen, eingestuft. Doch diese Sammlung umfasst viel mehr Korkenzieher, daher mussten wir einen zweiten Grundsatz, heranziehen — das Aussehen. Demnach werden die Besucher Korkenzieher mit Holz-, Knochen- oder Elfenbeingriff sehen können, mechanische Korkenzieher, Korkenzieher mit doppeltem oder einfachem Hebel oder ausgestattet mit verschiedenen mehr oder weniger komplizierten Mechanismen, die das Herausziehen des Korkens erleichtern sollen.“
Die Sammlung wird in einem Raum ausgestellt, in dem Feuchte und Wärme unter Kontrolle gehalten werden, damit die Exponate keinen Schaden erleiden. Um die Sammlung zu besichtigen, müssen sich die Besuchergruppen im Voraus anmelden.