RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Event auf dem Alba Carolina Food Fest: Das Riesenkochbuch

Anfang Oktober fand das Food-Festival Alba Carolina Food Fest“ in Alba Iulia (dt. Karlsburg) statt. Küchenmeister Cosmin Toma brachte bei dieser Gelegenheit ein Kochbuch im Riesenformat an die Öffentlichkeit.

Event auf dem Alba Carolina Food Fest: Das Riesenkochbuch
Event auf dem Alba Carolina Food Fest: Das Riesenkochbuch

, 20.10.2016, 17:30

Unter dem Titel Euphoria“ wurde Anfang Oktober das grö‎ßte Kochbuch in Rumänien an die Öffentlichkeit gebracht. Die Buchpräsentation fand in Alba Iulia (dt. Karlsburg), im Rahmen des Food-Festivals Alba Carolina Food Fest“ statt. Das Kochbuch im Riesenformat ist ein Produkt des Küchenmeisters Cosmin Toma, bekannt unter anderem für die innovativen Rezepte, die er in den letzten Jahren empfiehl und auch konkret umsetzte. Doch wie kam er auf den Gedanken eines Kochbuchs im Riesenformat? Und was steckt eigentlich dahinter? Dazu Küchenchef Toma:



Das Projekt trägt den Namen Euphoria. Konkret handelt es sich um ein drei Meter hohes und 4 Meter breites Kochbuch, das etwa 100 Kilo wiegt. Bislang gab ich 7 Kochbücher heraus. Ich dachte, es sei an der Zeit, etwas Verschiedenes an die Öffentlichkeit zu bringen. Demnach nahm ich mir vor, ein überdimensioniertes Kochbuch zu schaffen. Es ist das grö‎ßte Kochbuch europaweit. Es umfasst unter anderem 4 rumänische traditionelle Rezepte, allerdings in einer umgedeuteten Form. Ich komme aus Alba Iulia (dt. Karlsburg), einer Kleinstadt in Rumänien. Ich war schon immer der Meinung, rumänische Speisen seien auch in hochklassige Restaurants am richtigen Platz. Allerdings sind rumänische traditionelle Gerichte in den Speisekarten hochklassiger Restaurants nicht zu finden. Doch wir können jederzeit mit der französischen oder italienischen Küche rivalisieren. Daher kam ich auf den Gedanken, unsere traditionellen Speisen in einer unterschiedlichen, besonderen Form zu präsentieren.“




Was für Rezepte schlägt Küchenmeister Toma vor?



Zu Beginn empfehle ich eine Sauersuppe (rum. ciorbă). Dennoch wird die Sauersuppe nicht wie üblich mit dem Löffel gegessen, sondern mit Messer und Gabel. Es ist die klassische Kuttelsuppe, allerdings anders zubereitet. Sie wird in Form einer Pyramide serviert. Bei der Zubereitung der Pyramiden-Kuttelsuppe werden die gleichen Zutaten wie bei der klassischen Kuttelsuppe verwendet. Der Unterschied besteht darin, dass ich noch ein Geliermittel dazu gebe. Das ändert die Konsistenz der Suppe. Sie ist nicht mehr flüssig, sondern ähnelt vielmehr einer Sülze. Der Geschmack bleibt jedoch erhalten. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Suppe kalt gegessen wird. Darüber hinaus kennen erfahrene Köche die Spezialität Schweinekotelett nach Karlsburger Art. Das Rezept war in vielen Kochbüchern zu finden, also wurde es auch in Restaurants in Bukarest, Temeswar oder Iaşi zubereitet. Ich habe auch dieses Rezept neuinterpretiert. Dazu erfand ich ein eigenes Rezept — die sauer eingelegten Rosen. Hauptgerichte kommen gewöhnlich in Begleitung eines Salats. Ich dachte Essiggurken oder eingelegte Paprika seine überholt. Wieso sollte ich nicht Rosen einlegen? Letztes Jahr kochte ich Rosenmarmelade und so kam ich auf den Gedanken, Rosen einzulegen. Ich wollte schauen, was da herauskommt. Demnach legte ich die Rosen ein, lie‎ß sie zwei Monate lang stehen, um zu schauen, wie sie sich verhalten, dann machte ich sie auf und probierte sie. Sie schmeckten einfach köstlich. Ich servierte sie den Kunden in einem Restaurant in Sibiu (dt. Hermannstadt). Sie waren tief beeindruckt. Dazu auch überrascht, sie hätten nie gedacht, dass Rosen in dieser Form verzehrt werden können. Wir bieten auch eine herkömmliche Nachspeise in einer neuen Form an. Es geht um den klassischen Blätterteigkuchen mit Cremefüllung (vielmehr bekannt unter dem französischen Namen Mille-Feuille). Doch ich habe das klassische Rezept neu interpretiert. Sämtliche Zutaten, die beim klassischen Blätterteigkuchen mit Cremefüllung verwendet werden, werden auch bei der Zubereitung des hochklassigen Mille-Feuille eingesetzt. Nur sieht das Endprodukt wie eine futuristische Skulptur aus. Der Geschmack bleibt allerdings erhalten. Nichts hat sich diesbezüglich geändert.“




Die Gäste, die am Food-Festival Alba Carolina Food Fest“ teilnahmen, konnten selbst feststellen, dass Küchenmeister Toma die klassischen Zutaten bei der Zubereitung der von ihm umgedachten Spezialitäten verwendet. Ebenfalls, dass der Geschmack unverändert bleibt. Wir fragten den innovativen Koch Cosmin Toma, wie die Food-Festival-Besucher auf die Rezepte im Riesenformat reagierten. Dazu Cosmin Toma:



Ich nahm nur am Samstag am Food Festival teil. Ich war sehr stolz. Die Leute schauten sich das Buch an und stellten mir Fragen zu den Speisen. Sie erkundigten sich, wieso ich eben die Gerichte ausgewählt habe, wie ich sie zubereitet hatte. Sie zeigten gro‎ßes Interesse an den Rezepten. Ich war überglücklich, denn die Leute interessierten sich für meine Rezepte.“




Das einzige Rezept, das den festgelegten traditionellen Rahmen sprengt, ist das Rezept für eingelegte Rosen. Das Endprodukt wird unter dem Namen Rose de Toma“ verkauft. Falls Sie sich fragen, wie die eingelegten Rosen wohl schmecken, empfehlen wir Ihnen, dem Rat des Küchenmeisters zu folgen und das Rezept zu Hause selber zu versuchen. Dazu brauchen Sie mehrere Blütenrosen — wohl besser Rosenknospen –, 300 ml Wasser, 3 EL Zucker, Essig, 2-3 Lorbeerblätter, roten und schwarzen Pfeffer, 1 ½ EL Meersalz, Senfkörner, eine Zimtstange, Knoblauch, den Saft von einer frisch gepressten Zitrone und Kren. Die Senfkörner und der Salz werden im Wasser zum Kochen gebracht. Man lässt die Brühe abkühlen, danach werden Zucker, Zimt und Knoblauch hinein gemischt. Dann werden Pfeffer, Essig, Lorbeerblätter, Kren und Zitronensaft dazu gegeben und gemischt. Das Gemisch wird in eine Kasserolle gegeben, die Rosen werden hinein gelegt. Die Kasserolle wird im Kühlschrank gelagert. Nach zwei Wochen können die eingelegten Rosen verzehrt werden. Sie ersetzen mit Erfolg andere Sauerkonserven, so Küchenmeister Toma, der künftig auch ein Kulinarik-Blog erstellen und verfassen will.

Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Montag, 14 April 2025

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Diejenigen, die sich für das Fasten, d. h. den Verzicht auf tierische Produkte, entscheiden, tun dies oft auf der Suche nach spirituellen Vorteilen,...

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung
dambovita-bucuresti-foto-iulia-opran-rri-2
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 April 2025

„Dâmbovița Süßwasser 2025“

Das Programm wird vom Verein Ivan Patzaichin – Meile 23 und Nod Makerspace organisiert. Demnach haben uns Teodor Frolu, Vizepräsident des Ivan...

„Dâmbovița Süßwasser 2025“
sursă foto: facebook.com/RazvanCojocaruOficial/
Rumänien einmal anders Freitag, 28 März 2025

Erwecke deinen inneren Helden!

Die Jugend bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Glücklicherweise gibt es außerschulische Programme für die Jugendlichen, die sie auf das...

Erwecke deinen inneren Helden!
Foto: facebook.com/FestivalulDeCarteTransilvania
Rumänien einmal anders Montag, 24 März 2025

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn

Was sollten wir wissen, wenn wir von einem solchen Abenteuer hören? Rudolf Nyari: „Ich denke, man sollte vor allem wissen, dass dieses Abenteuer...

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 März 2025

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel

Lavinia Mureșan ist Mitglied des Forschungsteams an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität Cluj-Napoca, das...

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 März 2025

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin

Marius Tudosiei, Gründer des Verbands der kurzen Lebensmittelkette, erzählte uns davon. „Wir gingen zum Stand des Landwirtschaftsministers. Dort...

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin
Rumänien einmal anders Freitag, 28 Februar 2025

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“

    Auf der Messe Love Fair, die einen großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, haben lokale Hersteller und Designer ihre Produkte...

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 Februar 2025

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour

Bei der Tournee „Freiheitsstraße“ handelte sich um eines der größten und wichtigsten Projekte zur Förderung der rumänischen Kultur in der...

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company