RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Heißluftballon-Magie

Die Ballon-Fiesta im moldauischen Dorf Războieni brachte letztes Wochenende zahlreiche Abenteuerlustige zusammen. Herrliches Wetter, gute Laune und eine atemberaubende Ballon-Parade – das waren die Zutaten für einen wunderschönen Tag.

Die Heißluftballon-Magie
Die Heißluftballon-Magie

, 12.05.2016, 18:18

In der nordöstlich gelegenen Region Moldau fand letztes Wochenende zum ersten Mal ein Festival der Hei‎ßluftballons statt — die Ballon-Magie. Veranstaltungsort war das Dorf Războieni in der Gemeinde Ion Neculce, im Landkreis Iaşi. In Rumänien wird schon seit 10 Jahren ein ähnlicher Event veranstaltet — Die Parade der Hei‎ßluftballons“ in der Ortschaft Câmpul Cetăţii, unweit vom Kurort Sovata. In Rumänien gibt es etwa 10 Hei‎ßluftballons, in Ungarn 150 und in Deutschland um die 1500. Ein derartiges Fest in Rumänien zu organisieren, ist von höchster Bedeutung im Hinblick auf die Förderung dieser Sportart hierzulande. Das grö‎ßte Hei‎ßluftballon-Festival findet alljährlich in der britischen Stadt Bristol statt. Lorraine Mondial Air Balloons ist dagegen das grö‎ßte Ballonfahrertreffen der Welt. Die meisten Veranstaltungen dieser Art finden in den USA statt.



Die Hei‎ßluftballon-Magie“ ist der Traum einer kühnen Frau, Raluca Spînu. Sie ist für die Veranstaltung zuständig. Und liebt das Fliegen, wie sie uns gestand:



Das Fliegen ist meine Leidenschaft. Als ich noch aufs Gymnasium ging, lernte ich Fallschirmspringen. Au‎ßerdem nahm ich Flugunterricht auf ein Leichtflugzeug. Mit Hei‎ßluftballons hatte ich jedoch keine Erfahrungen gemacht. Letztes Jahr sah ich ein Foto eines Freundes in Kappadokien, einer für die Hei‎ßluftballonfahrten berühmten Gegend in der Türkei. Und da machte es Klick in meinem Kopf. Allerdings konnte ich nicht dahin, weil ich zu der Zeit nicht von zu Hause weg konnte. Demnach kam ich auf den Gedanken, die Ballons zu uns zu bringen. Das war der Anfang.“




Raluca Spînu schilderte uns die ersten Schritte im Zusammenhang mit der Veranstaltung des Festivals:



Wir haben viel über die Veranstaltung internationaler Festivals recherchiert. Viele Hei‎ßluftballon-Festivals finden in den USA statt. Wir haben zu ihnen hinüber geschaut, um zu sehen, wie sie sich organisieren. Wir haben uns ausführlich mit Veranstaltern derartiger Events unterhalten, haben Pläne entworfen, das Budget eingeplant. Denn obwohl es eine sehr schöne Sportart ist, ist sie auch sehr aufwendig. Danach suchten wir Piloten und Partner, die bereit waren, unsere Veranstaltung zu unterstützen.“




Während der drei Festival-Tage haben mutige Teilnehmer die Möglichkeit, mit dem Hei‎ßluftballon zu fliegen. Die Ballonfahrten waren einen Monat nach Ankündigung des Events bereits ausgebucht, so die Veranstalter. Über die Fahrt mit dem Hei‎ßluftballon hinaus ist die Stimmung bei einer Ballon-Fiesta gro‎ßartig, so unsere Gesprächspartnerin. Sie erwartete die Gäste mit sonnigem Wetter, Heiterkeit, Sonnenschutzcreme und Sonnenbrillen, lie‎ß allerdings den Wind zu Hause.



Zweck des Festivals ist, die Hei‎ßluftballons zu bewundern. Die Show, die sich am Horizont abspielt, ist grandios. Die riesigen Ballons heben ab und bewegen sich in Windrichtung und je nach Windgeschwindigkeit fort. Es gab viele Anfragen für Ballonfahrten. Wir veranstalten zum ersten Mal das Festival, daher gibt es diesmal nur wenige Hei‎ßluftballons, um die 7-8. Demnach ist auch die Möglichkeit einer Ballonfahrt begrenzt. Au‎ßer der Parade der Hei‎ßluftballons, besteht die Möglichkeit, ein Ballon am Boden zu betreten. Ein paar Ballons heben nicht ab, sondern werden mit Seilen am Boden fest gebunden. Da kann man schon ein Gefühl vom Ballonfliegen bekommen. Wir bieten auch noch weitere zusammenhängende Aktivitäten am Boden wie z.B. aufblasbare Rutschen und Matratzen für Kinder, Gartentrampolinen. Die Teilnehmer können auch Fu‎ßball oder Basketball spielen, Bogen schie‎ßen oder Sumo kämpfen. Wir stellen die notwendige Ausstattung zur Verfügung. Unsere Gäste können auch unterschiedliche kulinarische Spezialitäten vor Ort probieren. Wir versuchen ein komplettes Programm anzubieten.“




Wir fragten Raluca Spînu, was für Hei‎ßluftballons beim Festival bewundert werden konnten.



An unserem Festival beteiligen sich runde Ballons, Sonderformen gab es keine in der Region, demnach konnten wir auch keine einladen. Es gibt Sonderformen, die gasdichte Hülle kann verschiedene Formen haben: Bierkrug, Biene, Auto, Motorrad, Häuschen. Wir haben aber nur Ballons mit bauchigen, runden Hüllen, allerdings unterschiedlich gefärbt. Es gibt auch vielfarbige Ballons, manche tragen auch das Logo einer Firma. Sie können 1-4 Personen befördern, je nach Korbgrö‎ße. Das Volumen beträgt von 2-3 Tausend bis zu 5 Tausend Kubikmeter. Wir hoffen, das Festival ab jetzt alljährlich zu veranstalten, eine Tradition daraus zu entwickeln. Es wäre schön, auch hier, in der Moldau, einen solchen bedeutenden Event zu haben.“




Am Festival beteiligten sich Luftballonfahrer aus Rumänien, Ungarn und aus der Republik Moldau. Zweimal am Tag — um 7 Uhr morgens und um 6.30 Uhr nachmittags hoben sie allesamt ab. Am Nachmittag gab es die Möglichkeit, in ein Fesselballon zu steigen und dieses neue Gefühl zu erleben. Das Luftballontreffen wurde durch die Rumänische Tourismusbehörde unterstützt. Am Event beteiligte sich auch Ovidiu Lipan Ţăndărică, ein Botschafter des rumänischen Tourismus und Verfechter des Ballon-Festivals. Ovidiu Lipan Ţăndărică ist der Schlagzeuger der legendären rumänischen Rock-Band Phoenix. Die Veranstalter organisierten unter anderem eine Autogrammsitzung für die Fans. Das Programm wurde durch verschiedene unterhaltsame Aktivitäten ergänzt.

Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Montag, 14 April 2025

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Diejenigen, die sich für das Fasten, d. h. den Verzicht auf tierische Produkte, entscheiden, tun dies oft auf der Suche nach spirituellen Vorteilen,...

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung
dambovita-bucuresti-foto-iulia-opran-rri-2
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 April 2025

„Dâmbovița Süßwasser 2025“

Das Programm wird vom Verein Ivan Patzaichin – Meile 23 und Nod Makerspace organisiert. Demnach haben uns Teodor Frolu, Vizepräsident des Ivan...

„Dâmbovița Süßwasser 2025“
sursă foto: facebook.com/RazvanCojocaruOficial/
Rumänien einmal anders Freitag, 28 März 2025

Erwecke deinen inneren Helden!

Die Jugend bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Glücklicherweise gibt es außerschulische Programme für die Jugendlichen, die sie auf das...

Erwecke deinen inneren Helden!
Foto: facebook.com/FestivalulDeCarteTransilvania
Rumänien einmal anders Montag, 24 März 2025

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn

Was sollten wir wissen, wenn wir von einem solchen Abenteuer hören? Rudolf Nyari: „Ich denke, man sollte vor allem wissen, dass dieses Abenteuer...

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 März 2025

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel

Lavinia Mureșan ist Mitglied des Forschungsteams an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität Cluj-Napoca, das...

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 März 2025

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin

Marius Tudosiei, Gründer des Verbands der kurzen Lebensmittelkette, erzählte uns davon. „Wir gingen zum Stand des Landwirtschaftsministers. Dort...

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin
Rumänien einmal anders Freitag, 28 Februar 2025

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“

    Auf der Messe Love Fair, die einen großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, haben lokale Hersteller und Designer ihre Produkte...

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 Februar 2025

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour

Bei der Tournee „Freiheitsstraße“ handelte sich um eines der größten und wichtigsten Projekte zur Förderung der rumänischen Kultur in der...

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company