RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumänien einmal anders

„Dâmbovița Süßwasser 2025“

„Dâmbovița Süßwasser 2025“

Anlässlich des Internationalen Tages der Flüsse begann Mitte März die Frühjahrsaktion zur Revitalisierung des Flusses Dâmbovița, die von den Initiatoren des Programms „Dâmbovița Süßwasser“ organisiert wurde. Die Veranstaltung ist Teil des Programms „Dâmbovița Süßwasser 2025“, das darauf abzielt, den Fluss in eine urbane Ressource von ökologischem, kulturellem und sozialem Wert umzuwandeln, die für die nachhaltige Entwicklung der Stadt und das Wohlergehen ihrer Bürger unerlässlich ist.

„Dâmbovița Süßwasser 2025“
Erwecke deinen inneren Helden!

Erwecke deinen inneren Helden!

Die Teenagerjahre sind eine herausfordernde Zeit. Auch wenn die Informationen, die den heutigen Jugendlichen zur Verfügung stehen, ein Vorteil zu sein scheinen, sind viele von ihnen demotiviert, desorientiert und schüchtern. Zum Glück gibt es außerschulische Programme, die dem entgegenwirken.

Erwecke deinen inneren Helden!
Mit dem Fahrrad zum Kap Horn

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn

Heute geht es nicht nur um eine Weltpremiere, sondern auch um eine Mission zur Förderung des Lesens und des Sports unter jungen Menschen. Sie wurde Ende letzten Jahres von Gabriel Bota und Rudolf Nyari, zwei der Organisatoren des Siebenbürgischen Buchfestivals, das jeden Herbst in Cluj stattfindet, durchgeführt. Inspiriert von Radu Tudorans Roman „Alle Segel hoch“ machten sich die beiden auf eine Radtour ins Feuerland auf der Insel Kap Hoorn.

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn
Kleie als Nahrungsergänzungsmittel

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel

Wussten Sie, dass Kleie ein Superfood sein kann? Wenn ihr Potenzial voll ausgeschöpft wird, kann Kleie durch den Synergieeffekt zwischen Ballaststoffen und bioaktiven Verbindungen, den Antioxidantien, zur Heilung von Krankheiten wie Fettleibigkeit, Zuckerkrankheit oder Krebs eingesetzt werden. Dies ist das Thema der Forschungsarbeit, die Lavinia Mureșan, Leiterin der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie an der Universität Cluj-Napoca (dt. Klausenburg), im Rahmen ihrer Doktorarbeit begonnen hat.

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel
Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin

Authentische rumänische Produkte aus Alba, Bacău, Constanța, Giurgiu und Maramureș wurden am Stand des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (MADR) auf der internationalen Messe „Grüne Woche“ in Berlin in der zweiten Januarhälfte von der Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette (ALAS) präsentiert.

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin
Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“

Am Valentinstag hat die Stiftung Sache im Veranstaltungsraum Maison 13 auf der Messe Love Fair zahlreiche Tierfreunde aus Bukarest zusammengebracht. Die Stiftung, die eine langjährige Tätigkeit hinter sich hat, gilt in Rumänien als Bahnbrecher im Bereich des Schutzes von ausgesetzten Tieren, denn dieses Jahr eröffnet sie die erste soziale Tierklinik in Rumänien. Wir haben mit der Gründerin der Stiftung, Laura Fincu, und der PR-Frau Olivia Sandu über das Event, die Geschichte und die Zukunft der Stiftung sowie die lang erwartete Eröffnung der Klinik gesprochen.

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“
Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour

Zum 35. Jahrestag der Revolution vom Dezember 1989 begaben sich die Geigerin Diana Jipa und der Klavierspieler Ștefan Doniga auf eine Tournee mit dem Titel " Freiheitstraße".

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour
Wie kann man eine Marke schaffen, indem man einfach weiter im Geschäft bleibt?

Wie kann man eine Marke schaffen, indem man einfach weiter im Geschäft bleibt?

Nur wenige Menschen wissen, dass es professionelle Skianzüge gibt, die in Rumänien entwickelt und hergestellt werden, und dass der Ursprung dieser Marke in Toplița, Kreis Harghita, zu finden ist. Und dass alles in einer kleinen persönlichen Werkstatt begann.

Wie kann man eine Marke schaffen, indem man einfach weiter im Geschäft bleibt?
Rumänien einmal anders – Rückblick auf 2024

Rumänien einmal anders – Rückblick auf 2024

Wir beginnen das neue Jahr mit einem Rückblick auf einige der einzigartigen Initiativen, die wir Ihnen im letzten Jahr vorgestellt haben. Wir besuchten die Werkstätten von Traditionshütern, entdeckten bürgerschaftliche Aktionen sowie kulturelle Veranstaltungen mit zivilgesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen, Menschen, die sich nicht scheuen, ihren Leidenschaften zu folgen, und viele weitere Ausdrucksformen der so berühmten rumänischen Kreativität und Spontaneität.

Rumänien einmal anders – Rückblick auf 2024
Die Geschichte der Cheia-Seife. Eine Seife mit hundertjähriger Geschichte

Die Geschichte der Cheia-Seife. Eine Seife mit hundertjähriger Geschichte

Die Geschichte der Cheia-Seife beginnt am 3. März 1886, als Lippa Brunstein die Fabrik seiner Familie bei der Gemeindeverwaltung anmeldete. Und heute wie damals ist Cheia ein Familienunternehmen. Heute wie damals handelt es sich um eine Marke, die sich durch die Verwendung natürlicher Zutaten auszeichnet, die mit großer Sorgfalt handgefertigt, handgeschnitten und handgestempelt werden.

Die Geschichte der Cheia-Seife. Eine Seife mit hundertjähriger Geschichte
Die Thermalbäder von Herculane – eine Gelegenheit für Sammler

Die Thermalbäder von Herculane – eine Gelegenheit für Sammler

Die über zwei Jahrtausende währende Geschichte von Băile Herculane beginnt mit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 153 n. Chr. und setzt sich in der Neuzeit fort, als der Kaiser von Österreich Băile-Herculane als „den schönsten Kurort des Kontinents“ bezeichnete und die Naturwunder des Cerna-Tals einen Platz im Tagebuch der Kaiserin Elisabeth fanden.

Die Thermalbäder von Herculane – eine Gelegenheit für Sammler
Schritte, um das Kulturerbe zugänglich zu machen

Schritte, um das Kulturerbe zugänglich zu machen

Mit der Absicht, das kulturelle Erbe unseres Landes hervorzuheben, hat die Vereinigung „Designer, Denker, Macher“ das Programm „Kultur und Kulturen“ ins Leben gerufen, das darauf abzielt, die Kultur neu zu beleben, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung von UNESCO-Stätten und lokalen Werten liegt, die in der Öffentlichkeit oft unbekannt sind.

Schritte, um das Kulturerbe zugänglich zu machen
Begehung der gewaltfreien Kommunikation

Begehung der gewaltfreien Kommunikation

In diesem Herbst wurde in Iasi der Internationale Tag der Gewaltlosigkeit begangen, der von den Vereinten Nationen zum Gedenken an Mahatma Gandhi (1869-1948), einen der größten Friedensaktivisten der Welt, eingeführt wurde. Mehrere Vermittler von Programmen zur gewaltfreien Kommunikation bieten kostenlose Workshops für Jung und Alt an.

Begehung der gewaltfreien Kommunikation
Das Phänomen “Anul Nou care n-a fost” (zu Deutsch etwa: Das Neue Jahr, das nie gekommen ist)

Das Phänomen “Anul Nou care n-a fost” (zu Deutsch etwa: Das Neue Jahr, das nie gekommen ist)

Heute sprechen wir über einen Film. Und wir haben dieses Thema gewählt, weil der erste Spielfilm von Regisseur und Drehbuchautor Bogdan Mureșanu, “Anul Nou care n-a fost” (zu Deutsch etwa: Das Neue Jahr, das nie gekommen ist), in der kurzen Zeit seit seinem Erscheinen bemerkenswerte Erfolge erzielt hat.

Das Phänomen “Anul Nou care n-a fost” (zu Deutsch etwa: Das Neue Jahr, das nie gekommen ist)
Trinkbares Donauwasser

Trinkbares Donauwasser

Im Jahr 1897 finanzierte die niederländische Königin Wilhelmina den Bau eines Wasserturms in Sulina, nachdem sie mit ihrem Schiff am Ufer der Donau in der Hafenstadt am Schwarzen Meer festgemacht hatte und feststellte, dass man ihr Wasser aus der Donau anbot, wenn sie nach Wasser zum Trinken fragte. 126 Jahre später erreichten die niederländische Umweltschützerin Li An Phoa, Gründerin der Bewegung „Trinkbare Flüsse“, und ihr Partner Maarten van der Schaaf das Donaudelta, nachdem sie drei verschiedene Abschnitte des Flusses bereist und die Wasserqualität als Trinkwasser untersucht hatten.

Trinkbares Donauwasser

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company