RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Sächsisch Regen: Siebenbürgische Kleinstadt der berühmten Geigenbauer

Heute reisen wir in die rund 30 000 Einwohner zählende Stadt Reghin, die sich im siebenbürgischen Landkreis Mureș (dt. Mieresch) befindet. Auf deutsch heißt die Stadt Sächsisch-Regen (im örtlichen Dialekt: Reen), auf ungarisch Sászrégen, und auch auf rumänisch wurde die Stadt früher Reghinul Săsesc genannt, was davon zeugt, das die Stadt ursprünglich überwiegend eine Siedlung der Siebenbürger Sachsen war, zu der sich später ein ungarischsprachiger Stadtteil gesellte. Heute leben kaum noch Deutsche in der Stadt, die ethnische Zusammensetzung der Stadtbevölkerung besteht laut der letzten Volkszählung von 2021 aus 58 % Rumänen, rund 19 % Ungarn und etwa 6 % Roma sowie anderen Volksgruppen bzw. Menschen, die keine Angaben über ihre ethnische Zugehörigkeit machen wollten.

Foto: facebook.com/InfoturismReghin
Foto: facebook.com/InfoturismReghin

und , 30.03.2025, 17:15

 

RadioRomaniaInternational · Sächsisch Regen: Siebenbürgische Kleinstadt der berühmten Geigenbauer

 

Reghin (Sächsisch Regen) hat auch den Beinamen „Stadt der Geigen“, ein Verweis auf den Ruf der Stadt als führendes Zentrum für Musikinstrumentenbau in Rumänien. Die hier hergestellten Geigen erklingen in den Konzertsälen der ganzen Welt. Touristen können die Werkstätten besuchen, in denen die Musikinstrumente gebaut werden. Die Stadt hat einen gut erhaltenen mittelalterlichen Kern, sie kann aber auch als Ausgangspunkt für Wanderungen in den nahe gelegenen Gebirgsketten Călimani und Gurghiu sowie für die Besichtigung anderer Sehenswürdigkeiten der Region genutzt werden.

 

Cătălina Orban ist Leiterin des Zentrums für Tourismusinformation und -förderung in Reghin. Ihr zufolge habe die siebenbürgische Stadt die Atmosphäre einer kleinen mittelalterlichen Festung bewahrt; außerdem sei sie durch die Vielfalt der ethnischen Gruppen sowie durch die Mehrsprachigkeit geprägt worden. Dadurch seien Traditionen entstanden, die ein spezifisches kulturelles und geistiges Erbe hervorgebracht haben.

 

Touristen wird in der Regel empfohlen, ihre Entdeckung der Stadt mit einem Spaziergang durch das historische Zentrum zu beginnen, das reich an verschiedenen barocken, neoklassizistischen, sezessionistischen und eklektischen Gebäuden ist. Das heutige Aussehen der historischen Innenstadt wurde überwiegend in den Jahren 1850 bis 1910 geprägt. Einige dieser Gebäude beherbergen seit langem kulturelle Vereine und Institutionen und bilden ein buntes Ensemble, das Reghin einen besonderen Charme verleiht. Ganz in der Nähe des historischen Zentrums empfehlen wir den Touristen, das älteste Bauwerk der Stadt zu entdecken. Es handelt sich um die evangelische Kirche, deren Bau im Jahr 1330 begann. Sie weist viele wertvolle architektonische Merkmale auf. Während der Sommersaison werden hier regelmäßig Orgelkonzerte veranstaltet. Die Kirche ist auch deshalb interessant, weil man in ihrem Inneren ein faszinierendes siebenbürgisch-sächsisches Museum entdecken kann. Dort wird über das sächsische Kulturerbe der Stadt berichtet. Vor der sächsischen oder evangelischen Kirche befindet sich das Denkmal namens Geigenpyramide. Wie der Name schon sagt, feiert es das Handwerk der Geigenbaukunst, die die Stadt weltberühmt gemacht hat. Nicht weit vom Stadtzentrum entfernt befindet sich eine kleine orthodoxe Kirche aus unlackierten Holzbalken, die der Überlieferung nach im Jahr 1725 im Auftrag einer Gruppe aromunischer Kaufleute aus der Moldau hierher getragen worden sein soll. Die Kirche ist im Inneren mit Volksmalereien verziert.“

 

 

Ein weitere vom Tourismuszentrum empfohlene Attraktion der Stadt Reghin ist das Ethnografische Museum „Anton Badea“. Cătălina Orban vom örtlichen Amt für Tourismusförderung erzählt im Folgenden, warum es einen Besuch wert ist.

 

Nebst landwirtschaftlichem Werkzeug und Volkskunstartefakten kann man hier auch einen Garten entdecken, eine Freilichtausstellung in Form eines Dorfes, die im Landkreis Mureș einzigartig ist. So gibt es rumänische, ungarische und sächsische Bauernhäuser und Haushalte zu entdecken sowie eine kleine Holzkirche und volkstümliche Haushaltsutensilien und bäuerliche Gerätschaften zu sehen. Ein weiterer Tipp: Wenn unsere Touristen an einer kurzen Wanderung interessiert sind, empfehlen wir den sogenannten Rundwald (früher Ziegenwald genannt), eine der schönsten Gegenden von Reghin, wo man in den Monaten Mai bis September bei einem angenehmen Spaziergang die farbenprächtige Kolonie der Bienenfresser (lat. Merops apiaster) entdecken kann. Es handelt sich um Zugvögel, die in weichem Lehmboden nisten und zum Überwintern nach Afrika ziehen.“

 

Ihren Ruf als Stadt der Musikinstrumentenbauer hat Reghin vor einigen Jahrzehnten erlangt. Die Produktion wurde 1951 aufgenommen, nachdem Roman Boianciuc, ein Geigenbauer aus der Bukowina, der sein Handwerk in Prag erlernt hatte, nach Reghin gezogen war. Cătălina Orban vom Amt für Tourismusförderung kennt weitere Einzelheiten:

 

Boianciuc gründete eine Abteilung für Musikinstrumente innerhalb der Holzverarbeitungsfabrik Reghin. Aus dieser Abteilung wurde die heutige Musikinstrumentenfabrik, die erste in unserer Stadt und derzeit die größte Musikinstrumentenfabrik Europas. Roman Boianciuc gilt daher als der geschickteste rumänische Geigenbauer und als Begründer der Geigenbauindustrie in Reghin. Im Jahr 1992 wurde eine weitere Musikinstrumentenfabrik gegründet. Neben den beiden Geigenfabriken in Reghin führen viele einzelne Geigenbauer die Tradition des Geigenbaus in ihren Werkstätten fort. Diese Kunst trägt praktisch zum Ruhm unserer Stadt bei. Wir empfehlen allen Touristen, die Werkstätten von Geigenbauern zu besuchen, denn wenn man einmal bei einem Geigenbauer ist, kann man sich mit den Phasen der Herstellung eines Musikinstruments vertraut machen. Und viele Touristen haben uns nach dem Besuch einer Werkstatt ein positives Feedback gegeben. Es gibt auch Touristen, die nicht unbedingt die Geigenbauwerkstätten besuchen wollen, sondern in unsere Stadt kommen, um ein Musikinstrument zu kaufen. Als sie dann von der Möglichkeit hörten, eine solche Werkstatt zu besuchen, ließen sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen.“

Foto: Radu Pescaru
Radiotour Sonntag, 23 März 2025

Vama Buzăului: Wisent-Reservat, Natur und Bio-Küche sorgen für den perfekten Urlaub

Die Hauptattraktion von Vama Buzăului ist das Wisent-Reservat, in dem Besucher diese beeindruckenden Tiere bewundern können, die in Rumänien...

Vama Buzăului: Wisent-Reservat, Natur und Bio-Küche sorgen für den perfekten Urlaub
Foto f
Radiotour Sonntag, 16 März 2025

Natur, Kultur und Geschichte im Landkreis Mureș

Heute entdecken wir die wichtigsten touristischen Attraktionen im Kreis Mureș. Das Angebot umfasst besondere Landschaften mit jahrhundertealten...

Natur, Kultur und Geschichte im Landkreis Mureș
Статуя Децебала, Дунайська ущелина
Radiotour Sonntag, 02 März 2025

Rumäniens Tourismusmesse: Reiseziele und Trends

Die schönsten Reiseziele des Landes präsentierten sich den Besuchern durch Tourismusverbände und lokale Verwaltungen, die mit Sonderangeboten,...

Rumäniens Tourismusmesse: Reiseziele und Trends
Lacul sf Ana (foto: M. Chiriţă/RRI)
Radiotour Sonntag, 23 Februar 2025

Harghita, Europäische Gastronomische Region 2027

Eine Jury aus sieben Ländern würdigte die Region für ihre beeindruckenden Landschaften, ihre reiche kulinarische Tradition und ihr Engagement für...

Harghita, Europäische Gastronomische Region 2027
Radiotour Dienstag, 18 Februar 2025

Câmpulung Moldovenesc: Tradition, Kultur und Natur in perfekter Symbiose

Nachdem Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt erkundet haben, können Sie sich auf die zahlreichen Wanderwege begeben, die zu den Berggipfeln des...

Câmpulung Moldovenesc: Tradition, Kultur und Natur in perfekter Symbiose
Radiotour Freitag, 07 Februar 2025

Piatra Craiului: der perfekte Rückzugsort in der Natur

Ob mit der Familie, mit Freunden oder Kollegen, ob zur Entspannung oder für ein Abenteuer – der Craiului-Wald ist der perfekte Rückzugsort in...

Piatra Craiului: der perfekte Rückzugsort in der Natur
Radiotour Sonntag, 02 Februar 2025

Unterwegs im Fogarascher Land

Die erste Station unserer virtuellen Reise ist das Dorf Mândra. Hier können wir einen besonderen Ort besuchen, das Museum für Leinwand und...

Unterwegs im Fogarascher Land
Radiotour Sonntag, 19 Januar 2025

Landkreis Buzău: zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert

Die Einheimischen nennen die Region um Buzău stolz „ein kleines Rumänien“, was auf die Vielfalt der Landschaftsformen zurückzuführen ist, die...

Landkreis Buzău: zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company