RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Câmpulung Moldovenesc: Tradition, Kultur und Natur in perfekter Symbiose

Die Bukowina ist eines der beliebtesten Urlaubsziele in Rumänien. Wer die Region erkundet kann einen Zwischenstopp in Câmpulung Moldovenesc einlegen, einem Ort der Tradition, Kultur und Natur bietet und ein interessantes Ziel für jeden Touristen darstellt.

Sursa foto: fb.com / Mănăstirea Sihastria Rarăului
Sursa foto: fb.com / Mănăstirea Sihastria Rarăului

, 18.02.2025, 12:05

Nachdem Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt erkundet haben, können Sie sich auf die zahlreichen Wanderwege begeben, die zu den Berggipfeln des Rarău- und Giumalău-Gebirges führen und ideal für Natur- und Outdoorsportler sind.Mihaela Axânti vom Touristeninformationszentrum in Câmpulung Moldovenesc kommt zu Wort mit Einzelheiten: „Câmpulung Moldovenesc erstreckt sich über 14 km im Zentrum der rumänischen Bukowina. Touristen sollten unbedingt im Museum für Holzkunst vorbeischauen. Es ist die einzige ethnografische Sammlung dieser Art in Rumänien und eine der wenigen in Europa, die sich ausschließlich mit Holzobjekten befasst. Einen Besuch wert sind auch die privaten Sammlungen: die ethnografische Sammlung von Ioan Grămadă und die Holzlöffelsammlung von Ioan Țugui. Hier kann man entdecken, wie Holz unser Leben seit Jahrhunderten begleitet, wie der Wald den Menschen Schutz, Nahrung, Reichtum und sogar Identität gegeben hat.

 

In unserer Stadt, das Rarău-Kloster und die Sihăstria Rarăului, sind ebenfalls Teil des kulturellen Erbes. Unter den Kirchen möchte ich die Kirche von Capul Satului erwähnen, die die erste Holzkirche in dieser Gegend ist und 1855-1858 erbaut wurde. Wenn man sich im Stadtzentrum ausruhen möchte, kann man den Zentralpark mit einem schönen artesischen Brunnen entdecken, der 1898 anlässlich des 50. Jahrestages der Herrschaft des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. errichtet wurde. Hier gibt es auch das statuarische Denkmal Dragoș Vodă und den Thurn sowie das ehemalige Rathausgebäude, das 1863 im Auftrag von Kaiser Franz Jospeh I. erbaut wurde und damals als Stadtpalast diente.

 

Nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt können Touristen die zauberhafte Landschaft des Rarau-Massivs entdecken. „Sie ist das Epizentrum des Tourismus in der gesamten Bukowina. Von überall her sieht sie aus wie eine imposante Festung, überragt von den Wachtürmen von Pietrele Doamnei. Ebenso berühmt für ihre Schönheit und Größe sind die Schluchten Moara Dracului, die schönsten in der gesamten Bukowina. Ein atemberaubender Ort hier ist Codrul Secular Slătioara, mit der hölzernen Kathedrale von Rarau. Es handelt sich um ein 1064 Hektar großes Schutzgebiet, das seit 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Hier finden Touristen jahrhundertealte Bäume, die zwischen 200 und 300 Jahre alt sind, eine Höhe von über 50 Metern und einen Durchmesser von mindestens einem Meter haben.

 

Mountainbiking, Wandern, Offroad, Klettern sind nur einige der Aktivitäten für die Touristen, die Bewegung mit Urlaub verbinden und die Natur und frische Luft genießen möchten. Für Wintersportler gibt es auch eine Skipiste, Rarău, mit einer Länge von 2.850 Metern, einem Höhenunterschied von 455 Metern und einem mittleren Schwierigkeitsgrad. Das ganze Jahr über organisiert das Rathaus von Câmpulung Moldovenesc über das Touristeninformationszentrum verschiedene Veranstaltungen. Während des Internationalen Folklorefestivals Întâlniri Bucovinene (Begegnungen in der Bukowina) und des Festivals Drumul Lemnului wird die Messe der Volkskunsthandwerker organisiert. Dazu werden Kunsthandwerker aus der Bukowina eingeladen. Sie führen die Besucher in die Kunst der Holzschnitzerei, des Webens, des Flechtens von Trachten und des Flechtens ein“.

 

Man kann die Handwerker aber auch in ihren Werkstätten treffen, sagte im Anschluß Mihaela Axânti: „In der Stadt können die Touristen einen unserer bekanntesten Handwerker, Aristotel Erhan, treffen. Er ist der Volkshandwerker, der die Tradition der Herstellung des traditionellen „Bucium“, eine Art Alphorn am Leben erhält. Seine Geschichte reicht bis in die Antike zurück. Er wurde verwendet, um die Menschen vor Gefahren zu warnen. Jedes Jahr durchforstete Aristotel Erhan die umliegenden Wälder auf der Suche nach dem Resonanzholz, aus dem diese Scheite hergestellt wurden. Wie er sagt, hat er aus dem Wunsch heraus gelernt, diese Instrumente herzustellen, um seine Vorfahren zu ehren. Die Bukowiner, die dieses Intrument blasen sind zu einer lebenden Legende geworden, ein schlagender Beweis für die Weitergabe uralter Traditionen von Generation zu Generation“.

 

Der Veranstaltungskalender ist gut organisiert. Jahr für Jahr gibt es Feste, die die Traditionen lebendig halten und Tausende Touristen anziehen. Darunter ragt das Internationale Folklorefestival Bukowinische Begegnungen heraus. „Das Festival bringt jährlich rund 500 Künstler aus dem Ausland und mehr als 1500 Amateurkünstler aus dem Land zusammen, insgesamt mehr als 11 000 Teilnehmer. Daran beteiligen sich vier Länder, in denen ehemalige Bewohner der Bukowina leben: Polen, die Ukraine, Rumänien, Ungarn und die Republik Moldau. Außerdem gibt es den Bucovina Ultra Rocks, einen Berglaufwettbewerb, der in diesem Jahr Teil des Europe Trail Cup ist. Es ist einer der größten Berglaufwettbewerbe in Rumänien, mit Strecken, die durch unsere Naturschutzgebiete und emblematische Orte wie Pietrele Doamnei, Cheile Moara Dracului, Rarău und Giumalău Massifs führen.“ Jedes Jahr wird die Gemeinde Câmpulung Moldovenesc mit ihren mehr als 200 Unterkünften von mehr als 80.000 Touristen besucht und die überwiegende Mehrheit der ausländischen Touristen stammt aus europäischen Ländern.   .

 

 

Foto: facebook.com/padureacraiului
Radiotour Freitag, 07 Februar 2025

Piatra Craiului: der perfekte Rückzugsort in der Natur

Ob mit der Familie, mit Freunden oder Kollegen, ob zur Entspannung oder für ein Abenteuer – der Craiului-Wald ist der perfekte Rückzugsort in...

Piatra Craiului: der perfekte Rückzugsort in der Natur
Cetatea Făgărașului (Foto: Iulia Opran/RRI)
Radiotour Sonntag, 02 Februar 2025

Unterwegs im Fogarascher Land

Die erste Station unserer virtuellen Reise ist das Dorf Mândra. Hier können wir einen besonderen Ort besuchen, das Museum für Leinwand und...

Unterwegs im Fogarascher Land
Schlammvulkane im Landkreis Buzău
Radiotour Sonntag, 19 Januar 2025

Landkreis Buzău: zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert

Die Einheimischen nennen die Region um Buzău stolz „ein kleines Rumänien“, was auf die Vielfalt der Landschaftsformen zurückzuführen ist, die...

Landkreis Buzău: zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert
Buşteni, Caraiman (foto Mariana Chirita /RRI)
Radiotour Sonntag, 12 Januar 2025

Rumänien: das perfekte Reiseziel für Aktivtourismus

Der Aktivtourismus zieht in Rumänien dank der atemberaubenden Landschaften und der Vielfalt der Outdoor-Aktivitäten immer mehr Besucher an. Die...

Rumänien: das perfekte Reiseziel für Aktivtourismus
Radiotour Sonntag, 05 Januar 2025

Radiotour-Rückblick 2024

Unsere Reise begann 2024 nur 161 Kilometer von Bukarest entfernt, in der Stadt Brașov am Fuße des Tâmpa-Berges. Bekannt für die Schwarze Kirche,...

Radiotour-Rückblick 2024
Radiotour Freitag, 20 Dezember 2024

Weihnachten in Maramureş: Tradition, Pferdeschlittenfahrten, köstliche Gerichte

Weihnachten ist eines der beliebtesten und schönsten Feste des Jahres. In vielen Landesteilen bleiben die Weihnachtstage eine Zeit der Traditionen...

Weihnachten in Maramureş: Tradition, Pferdeschlittenfahrten, köstliche Gerichte
Radiotour Sonntag, 15 Dezember 2024

Neues Reiseziel: Skipisten im Banater Bergland immer häufiger besucht

Daniel Onea hat für die Radio Tour Dan Mirea interviewt – er ist der Manager des Reisezentrums in Caraș-Severin. Mirea behauptet, das Banater...

Neues Reiseziel: Skipisten im Banater Bergland immer häufiger besucht
Radiotour Sonntag, 01 Dezember 2024

Die Herbstausgabe der Tourismus-Messe: Breites Angebot wie jedes Jahr

Der Kreisrat von Neamț war gemeinsam mit seinen Partnern bei der Messe anwesend. Aus dem Rathaus von Târgu Neamț kommt Mona...

Die Herbstausgabe der Tourismus-Messe: Breites Angebot wie jedes Jahr

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company