RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Smaranda Brăescu, die erste rumänische Fallschirmspringerin und Pilotin

Die Luftfahrt war ein sehr populärer Bereich in Rumänien in der Periode 1920-1940. Es war eine Zeit der Emulation in den Reihen der Jugend. Eine Persönlichkeit de rumänischen Luftfahrt von damals war Smaranda Brăescu.

Smaranda Brăescu, die erste rumänische Fallschirmspringerin und Pilotin
Smaranda Brăescu, die erste rumänische Fallschirmspringerin und Pilotin

, 19.02.2013, 16:53


Smaranda Brăescu war die erste Pilotin, die erste Fallschirmspringerin und die erste Ausbilderin von Militärpiloten in Rumänien. Sie hatte eine starke Persönlichkeit und verfolgte beharrlich ihre Leidenschaft. 1931, als sie 34 Jahre alt war, wurde sie Europa-Meisterin im Fallschirmspringen mit einem Sprung aus einer Höhe von 6000 Metern. 1932 wurde sie auch Weltmeisterin in Sacramento, in den USA, mit einem Sprung von 7400 Metern. Ihr Rekord konnte 20 Jahre lang nicht geschlagen werden.


Während des Kriegs war Smaranda Brăescu als Pilotin in der berühmten Wei‎ßen Staffel“ von Sanitätsflugzeugen aktiv, zuerst an der Ostfront, danach an der Westfront in Siebenbürgen, Ungarn und in der Tschechoslowakei. Zusammen mit weiteren elf Persönlichkeiten unterschrieb sie nach dem Krieg ein Memorandum, das die Fälschung der Wahlen von November 1946 verurteilte.


Smaranda Brăescu wurde von den neuen kommunistischen Machthabern dafür verfolgt. Daraufhin tauchte sie unter und die Umstände ihre Todes sind bis heute ungeklärt. Es ist möglich, dass sie in einem Nonnenkloster Zuflucht fand. Es wird angenommen, dass sie dort unter einem anderen Namen beerdigt wurde, als sie am 2. Februar 1948 im Alter von 51 Jahren starb.


In der Audiodatei kommt Ana Maria Sireteanu, die Urenkelin der gro‎ßen Weltmeisterin, mit ihren Erinnerungen zu Wort.


Audiodatei hören:


Zwischen zwei Welten – Die Rumänen in der k.u.k.-Armee im Ersten Weltkrieg

Zwischen zwei Welten – Die Rumänen in der k.u.k.-Armee im Ersten Weltkrieg

Doch viele Rumänen aus Siebenbürgen, dem Banat, der Maramureș und der Bukowina betrachteten Österreich-Ungarn längst nicht mehr als ihre Heimat....

Zwischen zwei Welten – Die Rumänen in der k.u.k.-Armee im Ersten Weltkrieg
Il PCR illegale

General Gheorghe Avramescu

Einer dieser Generäle war Gheorghe Avramescu, Mitglied einer Generation außergewöhnlicher Militärs und einer der talentiertesten Offiziere, die...

General Gheorghe Avramescu
Radio Romania International

35 Jahre seit der Proklamation von Timișoara

Die Revolutionäre von Timișoara, dem Ort, von dem aus das Signal für Rumäniens Rückkehr ins Licht nach Jahrzehnten kommunistischer Dunkelheit...

35 Jahre seit der Proklamation von Timișoara
Il PCR illegale

Der Tag, an dem Rumänien seine Freiheit verlor

Den Vorsitz übernahm der Jurist Petru Groza. Von Historikern als die schädlichste Regierung angesehen, war Grozas Regierung verantwortlich für die...

Der Tag, an dem Rumänien seine Freiheit verlor

„Reflector“: Mutige TV-Sendung nahm es mit kommunistischen Bonzen und Korruption auf

    Es ist eine Binsenwahrheit: In totalitären Gesellschaften ist die Presse gleichgeschaltet, und jeder weiß, dass er in staatlichen...

„Reflector“: Mutige TV-Sendung nahm es mit kommunistischen Bonzen und Korruption auf

Das Gefängnis in Aiud

Traurige Berühmtheit hat die Stadt Aiud mit ihren rund 22.000 Einwohnern durch das dortige Gefängnis erlangt. Als eines der großen politischen...

Das Gefängnis in Aiud

Rumänisch-Orthodoxe Kirche feiert zwei historische Jubiläen

Zur symbolischen Bedeutung des zweiten Ereignisses, des Jahrhundertjubiläums, erklärte der Historiker Dragoș Ursu vom Nationalmuseum der...

Rumänisch-Orthodoxe Kirche feiert zwei historische Jubiläen

Rumänisch-japanische diplomatische Beziehungen

Unabhängig von physischen Entfernungen nähern sich Menschen, Gemeinschaften und Gesellschaften einander an, weil sie Nähe spüren und wünschen....

Rumänisch-japanische diplomatische Beziehungen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company