RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Kirche und Religion im Kommunismus: Zusammenleben aus taktischen Gründen

Im kommunistischen Rumänien wurden Religion und Kirche generell nicht gern gesehen. Religiöse Praktiken waren bereits während der Anfänge des Kommunismus an den Pranger gestellt worden, nachdem in den 1950ern viele Geistliche ins Gefängnis gekommen waren.

Kirche und Religion im Kommunismus: Zusammenleben aus taktischen Gründen
Kirche und Religion im Kommunismus: Zusammenleben aus taktischen Gründen

, 11.02.2019, 17:30

Nach der Festigung seiner Position führte das Regime immerhin eine Politik der Toleranz — die Religion stellte keine direkte Gefahr mehr dar und au‎ßerdem wollten die Kommunisten sich die Treue der Bevölkerung sichern. In der Theorie sollte man Religion und Kirche laut kommunistischen Grundsätzen trennen — wobei beide zu verurteilen waren. Einerseits galt die Religion als eine Weltanschauung primitiver Menschen, manchmal als Aberglaube. Währenddessen wurde die Kirche als eine den Menschen ausbeutende Institution dargestellt. Also wurden der Religion mildernde Umstände eingeräumt, und der Kirche nicht.



Mit der Machtübernahme hat die kommunistische Partei aber seine Haltung gegenüber Religion und Kirche revidiert — beide Aspekte wurden in ihrer Kulturpolitik als Elemente nationaler Identität berücksichtigt. Allgemein funktionierte dieser Mechanismus in allen Ländern Mittel- und Osteuropas, die nach 1945 zur sowjetischen Einflusssphäre gehörten. Es gab lediglich regional abgestufte und national eingefärbte Unterschiede, Rumänien war jedenfalls keine Ausnahme auf dem Gebiet.



Der gelernte Ingenieur Ştefan Bârlea war ein hoher Amtsträger der Partei- und Staatshierarchie — er war bereits Mitte der 1940er Jahre als kommunistischer Aktivist tätig. Obwohl er kein praktizierender Christ gewesen sei, habe er nichts gegen Religion und Kirche gehabt, sagte er in einem Interview mit dem Zentrum für Mündliche Geschichte des Rundfunks aus dem Jahr 2002. Darin gestand Bârlea sogar, sich der Taufe seiner beiden Kinder nicht widersetzt zu haben, obwohl er und seine Ehefrau nicht kirchlich getraut worden waren.



Ich habe mich nicht persönlich in der Kirche sehen lassen bei dem Ganzen. Aber meine Schwiegermutter und meine Mutter und Gro‎ßmutter haben das Heft in die Hand genommen. Sie sind hingegangen, ich wusste, dass sie mit den Kindern in der Kirche waren, denn es roch nach Basilikum. ‚Hoch sollen sie leben!‘ haben wir dann alle gesagt. Eines der Kinder ist in der Caşin-Kirche getauft, beim zweiten wei‎ß ich das nicht mehr so genau. Ich habe gesagt, sie sollen mich nicht reinziehen, aber ich hatte nichts gegen die Taufe einzuwenden. Ich und meine Frau waren nicht kirchlich getraut. Wir wollten das irgendwann nachholen, aber dann haben wir an dem Tag einen Ausflug in die Berge, nach Cheia, unternommen. Wir dachten anschlie‎ßend, es sei schon ein Problem, wenn wir das verheimlichten. Wenn du das schon unbedingt durchziehen wolltest, dann wäre es besser gewesen, es in aller Öffentlichkeit zu machen. Ich hatte nie Vorbehalte gegenüber den Kirchen. Mit meiner Frau, mit den Kindern, haben wir öfters Kirchen besichtigt. In meiner Kindheit war ich einigerma‎ßen religiös erzogen worden, mein Gro‎ßvater nahm mich mit in die Kirche seiner Gemeinde im Kreis Prahova. Heute habe ich noch eine kleine Ikone in meiner Hosentasche, die ich von einer Ungarin bekommen habe, als ich zehn oder zwölf Jahre alt war. Nachdem mein Vater gestorben war, wollte ich den Schauplatz der Kämpfe sehen, bei denen er gefallen war, bei Oarba de Mureş. Und dort hat mir eine Freundin meiner Mutter, eine Ungarin, mir die Ikone mit einer Widmung geschenkt. Ich war kein… wie soll ich’s sagen, kein freier Denker, kein Heide.“




Auf seine wissenschaftliche Ausbildung angesprochen, erinnert sich Bârlea an eine Geschichte aus der Zeit vor der Wende von 1989. Gemeinsam mit zwei Freunden habe er eine Theorie entwickelt, in der Wissenschaft und religiöse Darstellungen kombiniert wurden.



Während unserer wissenschaftlichen Forschungstätigkeit hatten wir zu einem gewissen Zeitpunkt eine Arbeit anhand einer Schnapsidee entworfen. Ich kann ihnen auch die Namen derer nennen, mit denen ich damals darüber diskutierte, am meisten mit dem Ingenieur Edmond Nicolau. Ich beschäftigte mich mehr mit der Informatik, habe auch ein Cyber-Konzept in der ökomischen Systemtheorie entwickelt, das in London veröffentlicht wurde. Ein weiterer Freund von mir war der Arzt Bălăceanu-Stolnici. Ich hatte mehrere Treffen mit Bălăceanu, wir hatten auch eine gemeinsame wissenschaftliche Arbeit, er hat sie bei irgendeinem Kongress vorgestellt. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass aus Sicht der Informatik die intelligenten Wesen von anderen Planeten den Menschen sehr ähnlich sein müssen. Denn sie müssten aufrecht stehen und über die Fähigkeit verfügen, ein möglichst gro‎ßes Feld mit visuellen Informationen zu verarbeiten. Warum sind alle Sinne im oberen Teil gelegen? Weil die Natur zu Vereinfachungen tendiert. Das bedeutet, dass es in den Aussagen der Religion, wonach Gott den Menschen nach seinem Ebenbild schuf, ein Körnchen Wahrheit gibt. Es ist diese übernatürliche Kraft. Ich arbeitete damals beim Nationalrat für Wissenschaft und Technologie und scheute mich überhaupt nicht davor, einige Aussagen in diese Richtung zu treffen.“




Auch wenn die Religion nicht ermutigt wurde, schreckten viele Menschen gerade vor Kirchenbesuchen zurück, womöglich aus Angst vor kleinen Unannehmlichkeiten in der Karriere, die jenen drohten, die dem Übersinnlichen einen zu gro‎ßen Platz in ihrem Leben einräumten. Doch Ştefan Bârlea kann dies nicht bestätigen.



Ich habe nie in meinem Leben so etwas beobachten können. Dass jemand bei irgendeiner Parteisitzung kritisiert wird, oder bei einer Versammlung der Arbeiterjugend UTM, oder was wei‎ß ich, nur weil jemand sich in der Kirche trauen oder seine Kinder taufen lie‎ß oder seine Eltern bestattet hat. Ich kann es nicht ausschlie‎ßen, vielleicht gab es auch irgendwo übertriebene Reaktionen, aber ich habe von so etwas nie gehört. Und ich hatte Kontakt zu sehr vielen Leuten. Ceauşescu akzeptierte diese Dinge, nur seine Frau war dagegen. Und es hat unter anderem auch einmal deswegen gekracht, weil ihre Tochter Zoe und sogar der Sohn Nicu die Klöster besichtigt hatten, in Agapia und sonstwo.“




Die Beziehung zwischen dem kommunistischen Regime einerseits und der Kirche und Religion andererseits war jedenfalls problematisch. Beide Seiten waren aus unterschiedlichen Gründen um ein Zusammenleben bemüht. Der soziale, wirtschaftliche und politische Engpass, in dem sich das Regime befand, führte dazu, dass die Zuflucht in der Religion zum akzeptablen Kompromiss wurde.

Timişoara, 35 years ago (photo: Costantin Duma)

Die Wende in Rumänien: ein Dauerthema

Die rumänische Revolution im Dezember 1989 ist der Wendepunkt der jüngeren Geschichte Rumäniens, der Nullpunkt, von dem aus die Ereignisse der...

Die Wende in Rumänien: ein Dauerthema
Foto: pixabay.com

„Gazeta Matematică“ – die Fachzeitschrift für Mathematikliebhaber

In ihrer fast 250-jährigen Geschichte verzeichnet die rumänische Presse auch das längste ununterbrochene Erscheinen einer Publikation. Es handelt...

„Gazeta Matematică“ – die Fachzeitschrift für Mathematikliebhaber
Il PCR illegale

Die Kommunistische Partei Rumäniens in der Illegalität

Das Ende des Ersten Weltkriegs war weit davon entfernt, die erhitzten Gemüter, die ihn ausgelöst hatten, zu beruhigen, sondern schürte neue Wut...

Die Kommunistische Partei Rumäniens in der Illegalität
Centenario Lovinescu (fonte: Muzeul Național al Literaturii Române)

Geschichte der modernen rumänischen Zivilisation: 100 Jahre seit Herausgabe von Lovinescus Werk

Eugen Lovinescu ist 1881 in Fălticeni, im Norden Rumäniens, geboren und 1943 in Bukarest gestorben. Er ist unter anderem für sein umfangreiches...

Geschichte der modernen rumänischen Zivilisation: 100 Jahre seit Herausgabe von Lovinescus Werk

Parteizeitung „Scânteia“: die Anfänge des Presseorgans der rumänischen Kommunisten

Eine der stärksten Waffen der Propaganda der kommunistischen Regime war die Presse. Die Rede- und Pressefreiheit ist ein Recht, das im 18....

Parteizeitung „Scânteia“: die Anfänge des Presseorgans der rumänischen Kommunisten

Geschichte des Kommunismus: Wie sich die Securitate vom KGB emanzipierte

  RadioRomaniaInternational · Geschichte des Kommunismus: Wie sich die Securitate vom KGB emanzipierte   Es war der bis dahin kremltreue...

Geschichte des Kommunismus: Wie sich die Securitate vom KGB emanzipierte

Die Agrarreform der Kommunistischen Partei

Selbst in ländlichen Gebieten, in denen der Boden das wichtigste Produktionsmittel war, musste das Privateigentum abgeschafft werden. Dies war in...

Die Agrarreform der Kommunistischen Partei

Die rumänische Militärflotte im Zweiten Weltkrieg

Bis dahin besaßen die rumänischen Fürstentümer keine Fluss- und Seemilitärflotten, da sie einerseits das Recht dazu nicht hatten, weil sie unter...

Die rumänische Militärflotte im Zweiten Weltkrieg

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company