Krebs ist eine der Haupttodesursachen in Rumänien, und die Covid-19-Pandemie hat die Situation noch verschlimmert.
Das Verhältnis der Orthodoxen Kirche zu anderen Glaubensgemeinschaften war nicht immer spannungslos, doch die multikonfessionelle Gesellschaft trug auch zu Dialog und Reformbereitschaft bei.
In der heutigen Ausgabe der Kulturchronik geht es um die Lage am rumänischen Kunst- und Sammlermarkt im Jahr 2020.
Die Europäische Union forderte Rumänien durch den Vizepräsidenten Frans Timmermans unlängst auf, einen Plan für den Kohleausstieg vorzulegen. Doch das dürfte angesichts alter Mammut-Kraftwerke schwierig werden.
Das Engagement der Zivilgesellschaft im Kampf gegen Covid-19 ist von höchster Bedeutung. Der Wirtschafts- und Sozialausschuss hat unlängst besonders verdiente Vereine gewürdigt.
Rumänien nimmt EU-weit eine Spitzenposition bei Schulabbrüchen ein. Schuld ist nicht immer die soziale Herkunft, sondern auch das familiäre Umwelt und dessen Einstellung zur Schule.
Radio Novi Sad strahlt seit über 70 Jahren Sendungen in unterschiedlichen Minderheitensprachen aus, darunter auch Rumänisch. Doch zu Zeiten des Kalten Kriegs gab es auch einen politischen Auftrag.
Die spanische Version des Romans Der Sommer, als Mutter grüne Augen hatte“ von Tatiana Țîbuleac wird von der Literaturkritik hoch gelobt. Unterzeichnet wird die Übersetzung von Marian Ochoa de Eribe.
Experten haben sich wiederholt besorgt über den Prozess der Wüstenbildung geäußert, der derzeit in den südlichen Regionen Rumäniens an Fahrt gewinnt.
Heute stellen wir Ihnen die Geschichte eines Hauses auf dem Lande vor, betrachtet durch die Augen eines jungen Fotografen, der seine Ferien im Haus seiner Großeltern verbrachte.
Die Pandemie hat die Zeit, die Kinder und Jugendliche im Internet verbringen, erheblich zunehmen lassen. Immer öfter werden sie mit verstörenden Inhalten konfrontiert oder direkt belästigt.
Das lebendige politische Leben im Rumänien der Zwischenkriegszeit war geprägt von manchen prinzipientreuen Akteuren, aber durchaus auch von moralisch eher fragwürdigeren Gestalten.
In der Geschichte Europas gab es noch nie so viele Menschen gab, die ein so langes Leben genießen. Doch das bringt mittel- und langfristig auch Probleme mit sich.
Heute erzählen wir Ihnen die Geschichte einer Transformation – weggeschmissene Blumen werden upcycelt. Sie erhalten eine neue Bedeutung und bereiten den Menschen, die sich an ihnen erfreuen, eine angenehme Überraschung.
Nach den Schocks des letzten Jahres scheint es, dass Arbeitnehmer wie Arbeitgeber ruhiger und besser vorbereitet auf die kommenden Herausforderungen sind.