Ich habe beschlossen, eine spezielle Militäroperation zu starten!“ - Diese Worte des Kremlchefs im Morgengrauen des 24. Februar haben ein neues Kapitel in der Geschichte aufgeschlagen.
Die Biennale in Venedig findet dieses Jahr vom 23. April bis 27. November 2022 statt. Rumänien wird u.a. mit einem multimedialen Projekt der Regisseurin und Drehbuchautorin Adina Pintilie vertreten sein.
Life – Euro Large Carnivores“, das internationale Schutzprogramm für große fleischfressende Tiere, das teilweise von der EU finanziert wurde, geht bald zu Ende.
In den letzten zwei Jahren hat der Bevölkerungsrückgang in Rumänien stark zugenommen. Die höhere Sterblichkeitsrate wurde jedoch nicht ausschließlich vom Sars-Cov2-Virus verursacht.
Ein Gespräch mit Nora Iuga, der bekannten Lyrikerin, Romanautorin und Literaturübersetzerin aus dem Deutschen.
Mann für Mann, Frau für Frau, Haus für Haus – am 1. Februar begann in Rumänien der Zensus.
Der Film feierte seine Weltpremiere im Wettbewerb Rebels With A Cause bei der 25. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals in Tallin.
Die Sicherheitsbedrohung an der Grenze zwischen Russland und der Ukraine hat die politische Orientierung der Rumäninnen und Rumänen beeinflusst.
Mugur Calinescus Name ist für immer in die Geschichte des Heldentums eingegangen, in die Geschichte des Kampfes eines Menschen gegen einen grausamen, viel stärkeren Feind, der ihn aber nicht erschreckte.
Ende des vergangenen Jahres hat die Nationalbank Rumäniens ihr eigenes Museum wiedereröffnet. Die neu eingerichteten Räumlichkeiten entsprechen nun modernen Standards europäischer Museen.
Im Februar letzten Jahres hat die Europäische Kommission den Europäischen Plan zur Krebsbekämpfung ins Leben gerufen, der vier Milliarden Euro zur Finanzierung von Präventions-, Forschungs- und Behandlungsprogrammen in der EU bereitstellt.
Gemeindevereine helfen, viele soziale Probleme bürgernahe zu lösen
Zu Beginn des Jahres 1859 wurde der Grundstein für das heutige Rumänien gelegt. Es war die doppelte Wahl von Oberst Alexandru Ioan Cuza am 5. und 24. Januar zum Fürsten von Moldawien und der Walachei in den Hauptstädten der beiden rumänischen Fürstentümer
Im Jahr 2020, inmitten der Pandemie, als die Idee der Veränderung des Lebensstils, die zunächst von außen auferlegt wurde, begann, sich im Inneren widerzuspiegeln, wurde das erste ökologische Geschäft in Bukarest eröffnet, ohne Plastik und ohne Chemikalie
Am 1. Januar 2022 ist es 15 Jahre her, dass Rumänien nach der Wende ein wichtiges politisches Ziel erreicht hat, und wir können bereits von einer historischen Bilanz sprechen.