RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Werke von Brâncuşi in den Museen der Welt

Constantin Brâncuşi ist der bekannteste rumänische Künstler und zugleich Vater der modernen Kunst. Berühmt wurde er zuerst in den Vereinigten Staaten. Seine Werke sind jetzt in den besten Kunst-Museen der Welt zu sehen.

Werke von Brâncuşi in den Museen der Welt
Werke von Brâncuşi in den Museen der Welt

, 05.07.2014, 17:00

1913 wurden Werke von Constantin Brâncuşi zum ersten Mal in den Vereinigten Staaten, in New York, im Rahmen der Internationalen Ausstellung für moderne Kunst, der sogenannten Armory Show, ausgestellt. Seine Werke Eine Muse“, Die schlummernde Muse I”, Mademoiselle Pogány I“ und Der Kuss“ haben gleich das Interesse des Publikums, der Kunstsammler und der Kunstkritiker erweckt. Heutzutage befinden sich die meisten Kunstwerke von Constantin Brâncuşi in amerikanischen Museen und Sammlungen. Der Kunstkritiker Cătălin Davidescu über die Werke von Brâncuşi:



Die meisten Werke sind im Museum für Moderne Kunst in New York und im Guggenheim-Museum zu finden. Auch in weiteren weltweit anerkannten amerikanischen Kunstmuseen, in Pennsylvania, Atlanta, Philadelphia sind viele Brâncuşi-Werke zu finden. Dann gibt es Universitäts-Museen wie das Museum in Berkeley, die sich im Besitz von Brâncuşi-Werken befinden. Natürlich gibt es Werke von Brâncuşi auch in Europa. So das Museum für Moderne Kunst »Centre Georges Pompidou«, wo sich auch die Werkstatt von Brâncuşi befindet. Es gibt mehrere Museen in England, die Tate Gallery und die Galerie für Moderne Kunst im Oxford Museum, die Werke von Brâncuşi beherbergen. Zu finden sind Werke von ihm in Canberra und in der Züricher Kunsthalle. Wir sollten auch die rumänischen Museen nicht vergessen. Leider sind in nur zwei Museen in Rumänien seine Werke zu sehen: im Nationalen Kunstmuseum in Bukarest und im Kunstmuseum von Craiova. In Bukarest gibt es 11 Werke von Constantin Brâncuşi. In Craiova ist das bekannteste Werk zu sehen: »Der Kuss«. Das Kunstmuseum in Craiova ist im Besitz von fünf Kunstwerken.“




Das Schicksal der Werke von Brâncuşi war unterschiedlich, abhängend von ihrer Berühmtheit, meint Cătălin Davidescu:



Man muss zugeben, dass die Amerikaner ihn entdeckt haben. Das geschah infolge des Gerichtsverfahrens zwischen Brâncuşi und dem amerikanischen Zollamt. Der amerikanische Zoll hat ihn beschuldigt, in Amerika Metall einführen zu wollen. Es handelte sich eigentlich um ein Kunstwerk. Die Amerikaner haben anschlie‎ßend in seine Werke investiert, seine Berühmtheit in Europa und weltweit folgte seiner Berühmheit in Amerika. Diese kam erst viel später. Es kam zu sehr hohen Preisen, in Höhe von Dutzend Millionen Euro für seine Werke in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, sogar Ende dieses Jahrhunderts und am Anfang unseres Jahrhunderts. Auch wenn dem Künstler Frankreich und Rumänien am Herzen lagen, haben diese Länder seine Schöpfungen leider nicht besonders stark gefördert, das ist die Wahrheit. Beginnend mit der Armory Show am Anfang des 20. Jahrhunderts wurden seine Werke in den Vereinigten Staaten gefördert und erst dann weltweit.“



Manche Werke von Brâncuşi wurden unter besonderen Umständen wieder gefunden, erzählt der Kunstkritiker Cătălin Davidescu:



Die Skulptur »Vitellius«, die Brâncuşi während seiner Studienzeit an der Belle Arte-Fakultät in Bukarest hergestellt hat, wurde im Dachboden der Präfektur des Landkreises Dolj im Jahr 1944 von einem wichtigen Brâncuşi-Experten, Vasile Georgescu Paleolog, gefunden. Dieser hat auch die erste Monographie über Constantin Brâncuşi geschrieben, er war auch eng mit Brâncuşi befreundet. Dann gibt es die Geschichte der Werke von Craiova — der Kuss, zwei Kinderköpfe und Schenkel — wurden im Dorf Ostroveni gefunden. Der Grundbesitzer Victor Popp, Sammler und Freund von Constantin Brâncuşi, besa‎ß diese. Sie wurden nach 1949, nach der Verstaatlichung, von hier entfent.“




Es ist bekannt, dass zu Hause“ für Constantin Brâncuşi die ganze Welt bedeutete. Seine Werke haben ebenfalls in der ganzen Welt ein Zuhause gefunden. Wo immer ich auch schaue sehe ich die Kraft und den Einfluss von Brâncuşi. Er ist nach wie vor der modernste unter den modernen Bildhauern.“ Das meinte Paul Kasmin. In seiner Galerie fand letzes Jahr die Ausstellung Brâncuşi in New York 1913-2013“ statt.



Audiobeitrag hören:




Sursa foto: fb.com / Anul Nou care n-a fost
Kulturchronik Freitag, 27 Juni 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
TIFF 2025
Kulturchronik Samstag, 21 Juni 2025

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt

Filmemacher, die ihren ersten oder zweiten Spielfilm drehen, treten zwischen dem 13. und dem 22. Juni auf dem Internationalen Filmfestival...

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt
„În bucătărie. Rețete de prăjituri de la mama”
Kulturchronik Freitag, 13 Juni 2025

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă

Cristina Irian ist eine bildende Künstlerin, Forscherin und Kuratorin. Sie studierte Soziologie und visuelle Anthropologie und hat einen Doktortitel...

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă
Foto: facebook.com/lynxfestival
Kulturchronik Samstag, 07 Juni 2025

Festival für Naturdokus sehr beliebt

Zur Eröffnung der diesjährigen Ausgabe wurde ein besonders eindrucksvoller Film gezeigt – nicht nur wegen seiner spektakulären Bilder, die...

Festival für Naturdokus sehr beliebt
Kulturchronik Samstag, 31 Mai 2025

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle

Das komplexe Projekt von Alex Manea geht von der Voraussetzung aus, dass für einen Künstler die Offenheit für den Einfluss der Werke anderer...

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle
Kulturchronik Samstag, 24 Mai 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Kulturchronik Samstag, 17 Mai 2025

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk

Insgesamt räumte Das neue Jahr, das keines war gleich zehn Gopo-Trophäen ab. Darunter: „Beste Hauptdarstellerin“ für Nicoleta Hâncu,...

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk
Kulturchronik Samstag, 03 Mai 2025

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest

Zum neuen Projekt gehört auch ein besonderer Workshop: „Moving Spaces“ – eine Art Audition für Tänzerinnen und Tänzer. Die Veranstaltung...

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company