RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Schauspieler Florin Piersic mit Preis für gesamte Karriere geehrt

Bei der 10. Auflage der Gopo-Preisverleihung wurde der rumänische Film- und Theaterschauspieler Florin Piersic mit dem Preis für die gesamte Karriere ausgezeichnet. Seit fast 60 Jahren ist der Charmeur ein Star der rumänischen Unterhaltungsbranche.

Schauspieler Florin Piersic mit Preis für gesamte Karriere geehrt
Schauspieler Florin Piersic mit Preis für gesamte Karriere geehrt

, 23.07.2016, 17:42

Vor zwei Wochen fand im Bukarester Nationaltheater zum zehnten Mal die Gopo-Preisverleihung statt, organisiert vom Verband für die Förderung des Rumänischen Films. Die Veranstaltung trägt den Namen des rumänischen Filmregisseurs Ion Popescu-Gopo, der 1957 mit dem Zeichentrickfilm Kurze Geschichte“ die Goldene Palme beim Internationalen Filmfestival von Cannes gewann.



Bei der Gala der Gopo-Preise 2016 wurde der Theater- und Filmschauspieler und Fernseh-Entertainer Florin Piersic mit dem Preis für die gesamte Karriere ausgezeichnet. In den 1960er Jahren hatten der Regisseur Ion Popescu-Gopo und der gutaussehende und sehr talentierte junge Schauspieler Florin Piersic eine ausgezeichnete Zusammenarbeit. Als beim Gala-Abend der Alt-Charmeur mit der jüngsten Seele der rumänischen Unterhaltungswelt die Bühne betrat, um seine Statuette in Empfang zu nehmen, begrü‎ßte ihn der überfüllte Saal des Bukarester Nationaltheaters mit langen Standing Ovations. Ich wei‎ß nicht, an wen ich meine Danksagung für den Gopo-Preis für die gesamte Karriere richten sollte — vielleicht an mich selbst, weil ich dieses hohe Alter, fast wie Methusalem, erreicht habe“, scherzte der 80-jährige, ewig junge Florin Piersic.



Der am 27. Januar 1936 in Cluj/Klausenburg geborene Florin Piersic ist einer der bekanntesten und beliebtesten rumänischen Schauspieler, der im Laufe seiner 60 Jahre langen Karriere unzählige Erfolge auf der Theaterbühne, in Filmproduktionen und im Fernsehen feierte. 1957 absolvierte Florin Piersic das Bukarester Institut für Theater und Kinokunst und machte sein Debut auf der Bühne des Nationaltheaters in Cluj mit der Rolle Peer Gynt; zwei Jahre später wechselte er zum Bukarester Nationaltheater und wurde in kurzer Zeit ein Star der rumänischen Unterhaltungswelt. Er spielte in 55 Filmen und mehr als 50 Theaterstücken und war auch ständig als Entertainer im Fernsehen präsent.



Eine Rolle, die seine Existenz geprägt hat, war Peer Gynt, im gleichnamigen Stück von Hendrik Ibsen, sagte Florin Piersic. Mit einer Auswahl aus diesem Stück feierte er seinen 80. Geburtstag im Januar dieses Jahres auf der Bühne der Nationalen Oper in Cluj. Bei dieser Show mit dem Titel Frag nicht, wie alt ich bin!“ interpretierte der Star-Schauspieler mehrere Monologe aus dem Stück Peer Gynt“, musikalisch untermalt mit Fragmenten aus der Suite Peer Gynt“ von Edvard Grieg, gespielt vom Orchester der Nationalen Oper Cluj. Florin Piersic dazu:



Als ich mit 22 das Theaterinstitut absolvierte, hat mir der gro‎ße Regisseur Dinu Cernescu beim Nationaltheater in Cluj diese fantastische Rolle anvertraut, in der die Hauptfigur in drei Altersstufen dargestellt wird. Diese Rolle hat mein Leben geprägt, ich spielte sie wiederholt, mit 22, mit 45 und nun mit 80 Jahren. Das Stück von Henryk Ibsen ist an sich selbst etwas ganz Besonderes, aber diesmal wählte ich 9 Monologe Peer Gynts, die ich in verschiedenen Momenten meines Lebens dargeboten habe. Ganz rührend ist die Tatsache, dass diese Monologe mit der Musik Edvard Griegs untermalt werden, die speziell für »Peer Gynt« komponiert wurde. Als ich mit 22 mit der Rolle Peer Gynt debütierte, hatte Dinu Cernescu die ausgezeichnete Idee, die Musik von Edvard Grieg für die wichtigsten Szenen zu verwenden. Dank dieser Rolle wurde ich sofort vom ausgezeichneten Regisseur Alexandru Finţi, meinem einmaligen Professor und Mentor, beim Nationaltheater in Bukarest engagiert.“




Sein Filmdebüt machte Florin Piersic im Jahr 1957 in der französisch-rumänischen Koproduktion Die Disteln des Bărăgan“, in der Regie von Louis Daquin nach einem Roman von Panait Istrati. Kurz darauf etablierte er sich als junger Held des rumänischen Kinos in Produktionen von Ion Popescu-Gopo und in internationalen Koproduktionen. Florin Piersic spielte vor allem in aktionsbetonten Filmen, die oftmals als Serienfilme angelegt waren, abenteuerlustige, aber auch romantische Helden. Besonders bekannt sind historische Schlachtengemälde wie Die Trajanssäule“, Mihai Viteazul“ (Michael der Tapfere“), Siebenpferd und seine Heiducken“ oder die Abenteuer der Gelben Rose“. Mit der tragischen Rolle des Centurio Sabinus in dem Film Die Trajanssäule“ vom Jahr 1968 wurde Florin Piersic zum unbestrittenen Sex-Symbol des rumänischen Kinos — er war ein rumänischer Alain Delon oder Giuliano Gemma. Florin Piersic:



Ich gehöre ganz und gar meinem Publikum. Ich gehöre den Zuschauern, meinen Schauspielerkollegen, meinen Freunden, ich gehöre allen Leuten, die mich kennen, auch wenn ich sie nie in meinem Leben gesehen habe. Das Publikum hat mich zu dem gemacht, was ich heute bin, dem Publikum habe ich zu verdanken, dass ich der Schauspieler Florin Piersic bin, das Publikum hat mich auf der Bühne und auf der Leinwand gesehen, das Publikum hat mich nach vorne getrieben. Ich wurde oft gefragt, was ich am liebsten mag, Theater oder Film. Selbstverständlich ist mir das Theaterspielen lieber, weil ich die Menschen, mein Publikum, in meiner Nähe habe, wir sehen einander. Nun möchte ich Ihnen nur eins sagen: Ich gehöre Ihnen, meinem Publikum. Das Publikum ist mein Puls, das Publikum ist mein Spiegel. Wäre das Publikum nicht gewesen, hätte es uns Schauspieler nicht gegeben. Ohne unser Publikum sind wir nichts.“

Afiş expozitie (sursa foto: muzeulbucuresti.ro)
Kulturchronik Samstag, 05 April 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung
foto: RRI
Kulturchronik Samstag, 22 März 2025

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien

Die Vorführungen erstrecken sich von März bis Juni und finden in sechs rumänischen Städten statt, darunter Bukarest, Klausenburg oder...

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien
Dana Păpăruz (sursa foto: Dana Păpăruz / Instagram)
Kulturchronik Samstag, 15 März 2025

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen

‚Hinter den Hügeln‘ (in der Regie von Cristian Mungiu), ‚La Gomera‘ (Regisseur Corneliu Porumboiu), ‚RUXX‘ (in der Regie von Iulia...

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen
L’evento teatrale “Horror Vacui”
Kulturchronik Samstag, 08 März 2025

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus

Diese Theateraufführung „Horror Vacui“ hatte das Ziel, starke Emotionen zu wecken und gleichzeitig auf ein traumatisches Kapitel der...

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Kulturchronik Samstag, 01 März 2025

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Nina Cassian war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Essayistin, Übersetzerin, Komponistin und bildende Künstlerin. Sie entstammte einer jüdischen...

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf
Kulturchronik Samstag, 22 Februar 2025

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine faszinierende virtuelle Reise in die Vergangenheit der Hauptstadt – von der Stadt Bukarest im 15. bis...

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest
Kulturchronik Samstag, 08 Februar 2025

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände

Der Tod des Iosif Zagor (Orginaltitel: Moartea lui Iosif Zagor), das Dokumentarfilmdebüt von Adi Dohotaru ist eine der bewegendsten rumänischen...

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände
Kulturchronik Samstag, 01 Februar 2025

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Das zweite Internationale Filmfestival Filmikon hat auch dieses Jahr das Publikum zu einer Auswahl von Filmen eingeladen, die im Laufe der Jahre von...

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company