RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumänien bei der Biennale in Venedig

Rumänien mit zwei Projekten an der 55. Internationalen Kunstausstellung in Venedig, die vom 1. Juni bis 24. November 2013 stattfindet.

Rumänien bei der Biennale in Venedig
Rumänien bei der Biennale in Venedig

, 08.07.2013, 13:18

Infolge des nationalen Wettbewerbs zur Projektauswahl, der vom rumänischen Kulturministerum, vom Au‎ßenministerium und vom Rumänischen Kulturinstiut organisiert wurde, beteiligt sich Rumänien mit zwei Projekten an der 55. Internationalen Kunstausstellung in Venedig 2013. Die ausgewählten Projekte sind Eine immaterielle Retrospektive der Biennale in Venedig“ (zu besichtigen im rumänischen Pavillon in den Giardini della Biennale) und Reflektionszentrum für suspendierte Geschichten — ein Versuch“ (in der Neuen Galerie des Instituts für Kultur und Humanistische Forschungen in Venedig). Weitere Details darüber erfahren wir vom Vizekommissar Alexandru Damian:



Das erste Projekt stammt von Alexandra Pirici und Manuel Pelmush; Kuratorin ist Raluca Voinea. Unter dem Titel »Eine immaterielle Retrospektive der Biennale in Venedig« beinhaltet dieses Projekt eine Forschung in der Form einer Performance, die während der gesamten Biennale laufen wird. Das Projekt bietet eine frische und dynamische Perspektive über die Geschichte der Biennale in Venedig seit ihrer Gründung im Jahre 1885 bis zum heutigen Tage. Die Kuratorin und die Autoren haben etwa 100 berühmte Werke ausgewählt, die täglich von jeweils 10 Performancekünstlern im rumänischen Pavillon präsentiert werden. Die Performance ist eine immaterielle, aber keineswegs vergängliche Kunstform, denn sie kann dokumentiert werden.“



Das zweite Projekt, das bei der 55. Ausgabe der Biennale in Venedig laufen wird, trägt den Titel Reflektionszentrum für suspendierte Geschichten — ein Versuch“ und findet in der Neuen Galerie des Instituts für Kultur und Humanistische Forschungen in Venedig statt. An dem Projekt beteiligen sich fünf Künstler aus Rumänien und eine Künstlerin aus Polen. Die Kuratorin der Ausstellung, Anca Mihuleţ, bringt weitere Details zu diesem Projekt:



Die Ausstellung wird von zwei Publikationen begleitet; eine dieser Publikationen wird am Tag der Ausstellungseröffnung vorgestellt. Sie enthält einen Ausstellungsführer zum besseren Verstehen des Projekts und sechs Interviews mit den teilnehmenden Künstlern. Auf diese Weise kann der Besucher direkt in die Atmosphäre des Reflektionszentrums eingehen. Die Ausstellung kann chronologisch besucht werden, basierend auf dem Verlauf der Kunstgeschichte; parallel dazu gibt es auch eine Fokussierung auf dem Zwang zur Erkenntnis.“



Der Titel dieses Projekts klingt mehr oder weniger überraschend — Anca Mihuleţ erklärt:



Wie sein Name bereits andeutet, versucht das Reflektionszentrum in die institutionelle Atmosphäre einzugehen, die dort bereits seit den 1930er Jahren existiert. Besonders wichtig war für uns die Geschichte des Instituts für Kultur und Humanistische Forschungen in Venedig, einer der ältesten Einrichtungen zur modernen Kultur Rumäniens. Von Anfang an wurde das Zentrum als eine Einrichtung bedacht, die in Venedig das rumänische Denken beherbergt. Ich versuchte, dieses Konzept zu modernisieren und die Hauptideen zu erweitern. Ich dachte an die suspendierten Geschichten, die nicht besonders bekannt sind, die aber an einem bestimmten Ort und an einer bestimmten Zeit relevant werden. Und ich versuchte, mehrere Denkweisen und –möglichkeiten anzuwenden.“



Abgesehen von den zwei Projekten, die Rumänien auf der institutionellen Ebene vertreten, sprach der Vizekommissar Alexandru Damian auch über andere Künstler, deren Werke in Venedig ausgestellt werden:



Im Rahmen der Biennale, die dieses Jahr unter dem Titel »Il Pallazo Enciclopedico« (»Der enzyklopädische Palast«) vom Kurator Massimiliano Gioni koordiniert wird, sind im Zentralen Pavillon auch die Künstler Ştefan Bertalan und Geta Brătescu präsent. Ferner wird in Venedig noch eine Ausstellung eröffnet, an der einige rumänische Künstler teilnehmen. An dieser Ausstellung mit dem Titel ‚If A DandeLION Could Talk‘ (‚Wenn eine Pusteblume sprechen könnte‘), beteiligt sich noch einmal Ştefan Bertalan. Ich erwähne auch die Präsenz des Künstlers Bogdan Raţă bei der kollateralen Ausstellung im Rahmen der kollateralen Events im Pallazo Bembo, Kurator Cosmin Năsui. Dieses Jahr laufen mehrere rumänische Projekte in Venedig, und dadurch wird eine bessere Aufnahme der rumänischen Kunst bei der 55. Biennale ermöglicht.“



Audiobeitrag hören:


foto: RRI
Kulturchronik Samstag, 22 März 2025

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien

Die Vorführungen erstrecken sich von März bis Juni und finden in sechs rumänischen Städten statt, darunter Bukarest, Klausenburg oder...

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien
Dana Păpăruz (sursa foto: Dana Păpăruz / Instagram)
Kulturchronik Samstag, 15 März 2025

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen

‚Hinter den Hügeln‘ (in der Regie von Cristian Mungiu), ‚La Gomera‘ (Regisseur Corneliu Porumboiu), ‚RUXX‘ (in der Regie von Iulia...

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen
L’evento teatrale “Horror Vacui”
Kulturchronik Samstag, 08 März 2025

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus

Diese Theateraufführung „Horror Vacui“ hatte das Ziel, starke Emotionen zu wecken und gleichzeitig auf ein traumatisches Kapitel der...

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Nina Cassian - Dans
Kulturchronik Samstag, 01 März 2025

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Nina Cassian war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Essayistin, Übersetzerin, Komponistin und bildende Künstlerin. Sie entstammte einer jüdischen...

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf
Kulturchronik Samstag, 22 Februar 2025

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine faszinierende virtuelle Reise in die Vergangenheit der Hauptstadt – von der Stadt Bukarest im 15. bis...

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest
Kulturchronik Samstag, 08 Februar 2025

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände

Der Tod des Iosif Zagor (Orginaltitel: Moartea lui Iosif Zagor), das Dokumentarfilmdebüt von Adi Dohotaru ist eine der bewegendsten rumänischen...

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände
Kulturchronik Samstag, 01 Februar 2025

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Das zweite Internationale Filmfestival Filmikon hat auch dieses Jahr das Publikum zu einer Auswahl von Filmen eingeladen, die im Laufe der Jahre von...

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken
Kulturchronik Samstag, 25 Januar 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company