RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nach Ausbau des Online-Angebots: Webseite des Nationalen Kunstmuseums gut besucht

Das Nationale Kunstmuseum Rumäniens hatte im vergangenen Monat eine reiche Online-Aktivität. Virtuelle Themenrundgänge, Kurse und Workshops für Kinder, kostenlose Online-Kataloge, all diese Aktivitäten haben über 350.000 Online-Besucher zusammengebracht.

Nach Ausbau des Online-Angebots: Webseite des Nationalen Kunstmuseums gut besucht
Nach Ausbau des Online-Angebots: Webseite des Nationalen Kunstmuseums gut besucht

, 16.05.2020, 17:30

Wir haben uns mit Gabriela Tofan, der Kommunikationsbeauftragten des Nationalen Kunstmuseums Rumäniens (MNAR), unterhalten. Sie hat uns einiges über die Strategie des Museums während des in Rumänien kürzlich beendeten Notstands erzählt.



Wir schauen uns die Zahlen hin und wieder an und sind einfach nur erstaunt. Neben den gro‎ßen Anstrengungen, die wir unternommen haben, stellten wir fest, dass sich die Menschen nach so vielen Tagen, an denen sie zu Hause bleiben mussten, zunehmend für die Online-Angebote entschieden haben. Seit das Museum seine Türen geschlossen hat, hat sich seine Tätigkeit erheblich verändert, und gemeinsam mit unseren Experten haben wir versucht, einige dieser Aktivitäten online zu verlagern, damit die Öffentlichkeit, unsere Besucher und sogar unsere Expertenkollegen unsere Abwesenheit in ihrem Leben nicht spüren. Wir sind froh, dass die Menschen auf unseren Webseiten zu kommunizieren begannen, denn das war vorher nicht sehr üblich. Wir nutzten die Kanäle und Mittel, die uns auf unserer Webseite zur Verfügung gestellt wurden, sowie die sozialen Netzwerke wie Facebook und Instagram. Natürlich gibt es auch andere Methoden, wir haben es geschafft, einen kleinen kreativen Workshop zu veranstalten und nach Plattformen zu suchen, auf denen die Publikationen, die wir unseren Besuchern zur Verfügung gestellt haben, untergebracht werden können. Jetzt arbeiten wir daran, unsere Publikationen im eBook- und pdf-Format zur Verfügung zu stellen. Wir haben diese pädagogischen Tätigkeiten getestet, damit wir sehen können, wie sie sich in Zukunft entwickeln werden, und diese virtuellen Rundgänge, die wir wöchentlich veranstalten, haben eine au‎ßerordentliche Dynamik gewonnen, etwas, das wir nicht erwartet hatten.“




Ein virtueller Themenrundgang mit einer Auswahl von Werken aus dem Erbe des Museums wird mittwochs auf der Facebook-Seite der Institution gepostet. Zwei virtuelle Führungen, die bei den Besuchern einen gro‎ßen Erfolg hatten, waren Werke mit Haustieren“ und 200 Jahre seit der Entdeckung der Venus von Milo-Skulptur“. Gabriela Tofan mit weiteren Einzelheiten:



Unser Museum hat bisher zwei Arten von Online-Führungen veranstaltet. Die ständigen Führungen beschreiben die ständigen Galerien und Ausstellungen von vier Museen; neben dem Nationalen Kunstmuseum Rumäniens gibt es bei uns Sammlungen aus dem Museum für Kunstsammlungen, dem Zambaccian-Museum und dem Theodor-Pallady-Museum zu sehen. Aber wir haben auch kurze Online-Führungen, die wöchentlich auf unserer Facebook-Seite angeboten werden. Die permanenten Online-Führungen sind im Abschnitt »Discover« auf unserer Webseite verfügbar, wo alle Galerien beschrieben werden. Die Beschreibung wird von diesem Online-Rundgang begleitet, bei dem die Besucher durch jeden Saal surfen und diese Werke bewundern können. Auch diese Führungen gab es schon lange vor der Pandemie, aber wir freuen uns, dass sie nun bei unseren Besuchern einen so gro‎ßen Erfolg haben. Wie ich bereits sagte, haben wir versucht, die Beziehung zwischen Menschen und ihren Haustieren darzustellen, und wir haben viele Werke aus den vergangenen Jahrhunderten gefunden, die diese Beziehung veranschaulichen. Dann lie‎ßen wir uns von dieser häuslichen Enge inspirieren, und bei unserem Versuch, diese Idee zu veranschaulichen, fanden wir viele Werke von Theodor Pallady und anderen Künstlern, die sehr gut zu diesem Thema passten. All dies waren einige unserer Versuche, den Appetit der Museumsbesucher zu wecken. Wir lie‎ßen uns auch von anderen häuslichen Aktivitäten inspirieren, zum Beispiel vom Lesen, von der Präsenz von Büchern in unserem Leben. Unser Museum verfügt über eine riesige Sammlung an Kunstwerken, aber leider können diese Werke nicht in der von uns gewünschten Häufigkeit ausgestellt werden, so dass wir auf diese Methode zurückgegriffen haben, um sie der Öffentlichkeit zu zeigen. Das ist der positive Aspekt, und wir sind froh, dass die Menschen unseren Webauftritt schätzen. Die gegenwärtigen Umstände haben uns jedoch dazu veranlasst, einige Ausstellungen, die wir im vergangenen Jahr geplant hatten, zu verschieben.“




Eine der Veranstaltungen, die in dieser Zeit hätte stattfinden sollen, war eine von Maria Albani kuratierte Publikation mit dem Titel Corneliu Baba und seine Schüler“. Bis zu einer Neuterminierung der Veranstaltung hat das Museum auf seiner Webseite eine Auswahl des oben erwähnten Albums veröffentlicht.

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest
Kulturchronik Samstag, 22 Februar 2025

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine faszinierende virtuelle Reise in die Vergangenheit der Hauptstadt – von der Stadt Bukarest im 15. bis...

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest
Plakat des Films
Kulturchronik Samstag, 08 Februar 2025

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände

Der Tod des Iosif Zagor (Orginaltitel: Moartea lui Iosif Zagor), das Dokumentarfilmdebüt von Adi Dohotaru ist eine der bewegendsten rumänischen...

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände
Foto: facebook.com/FILMIKON
Kulturchronik Samstag, 01 Februar 2025

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Das zweite Internationale Filmfestival Filmikon hat auch dieses Jahr das Publikum zu einer Auswahl von Filmen eingeladen, die im Laufe der Jahre von...

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken
Sursa foto: Muzeul Municipiului București
Kulturchronik Samstag, 25 Januar 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie
Kulturchronik Samstag, 18 Januar 2025

Das Buch als Kunstobjekt: Die Austellung „Book.art.est“

Im Interview mit unserem Redakteur Ion Puican sprach Andreea Petrov  als Sprecherin des Veranstalters Art Cell über die Details der Ausstellung....

Das Buch als Kunstobjekt: Die Austellung „Book.art.est“
Kulturchronik Samstag, 11 Januar 2025

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z

„Vis.Viață” ist die erste rumänische Beobachtungsdoku, die darauf abzielt, die Realitäten, Bestrebungen und Herausforderungen der jungen...

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z
Kulturchronik Samstag, 04 Januar 2025

Moromeții: Trilogie nach Marin Predas Werk und Leben geht zu Ende

Der erste Film von 1988 war noch eine recht getreue Adaption des ersten Bandes des berühmten Romans „Moromeții“, in dem sich Preda mit der Welt...

Moromeții: Trilogie nach Marin Predas Werk und Leben geht zu Ende
Kulturchronik Samstag, 07 Dezember 2024

Vorkriegszeit und Zwischenkriegszeit: Ausstellung im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung im Filipescu-Cesianu-Haus zeigt zum Einen unterschiedliche Fragmente des Alltags. Da wäre zum Beispiel das Essensritual der...

Vorkriegszeit und Zwischenkriegszeit: Ausstellung im Stadtmuseum Bukarest

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company