RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Mirrors of Brâncuşi: Bukarester Bauernmuseum ehrt den berühmten Bildhauer mit Sonderausstellung

Constantin Brâncuşi zählt zu den prägenden Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Am 19. Februar wurde im Bauernmuseum in Bukarest aus Anlass des 145. Jahrestags seiner Geburt die Ausstellung Mirrors of Brâncuşi“ eröffnet.

Mirrors of Brâncuşi: Bukarester Bauernmuseum ehrt den berühmten Bildhauer mit Sonderausstellung
Mirrors of Brâncuşi: Bukarester Bauernmuseum ehrt den berühmten Bildhauer mit Sonderausstellung

, 20.03.2021, 17:30

Constantin Brâncuşi wurde am 19. Februar 1876 im südrumänischen Hobiţa geboren. Seine plastischen Arbeiten in Bronze, Marmor, Holz und Gips zeigen häufig abstrakte eiförmige Köpfe und fliegende Vögel; sie werden der Avantgarde in der bildenden Kunst zugeschrieben. Als Pionier der modernen abstrakten Skulptur gilt der Rumäne Constantin Brâncuşi als einer der grö‎ßten Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Einige seiner berühmtesten Werke sind Madame Pogany“, Das Gebet“, Der Vogel im Raum“ und das Skulpturenensemble in Târgu Jiu mit der berühmten Endlosen Säule“, dem Tor des Kusses“ und dem Tisch des Schweigens“. Der Bildhauer verstarb 1957 in Paris, der damaligen Kulturhauptstadt der Welt. Brâncuşi wurde vor 145 Jahren geboren und noch immer ist er Gegenstand unzähliger Studien und Ausstellungen. Eine solche Ausstellung ist Spiegel von Brâncuşi die vom Rumänischen Bauernmuseum veranstaltet wurde.



Über die Ausstellung haben wir mit Virgil Niţulescu gesprochen, dem Leiter des Museums:



Ich tue mich schwer mit der Übersetzung des Namens der Ausstellung, denn der Originaltitel ist auf Englisch: »Mirrors of Brâncuşi«. Die Ausstellung entstand eigentlich mit der Teilnahme Rumäniens an der gro‎ßen Kulturveranstaltung in Brüssel, Europalia, vor allem mit der Ausstellung »Brâncuşi. Die Sublimation der Form«, kuratiert von der gro‎ßen Brâncuşi-Expertin Doina Lemny, im Museum für Moderne Kunst in Paris. So entstand die Idee, Brâncuşi hierher zu bringen, mit Ausstellungsmitteln, die für die jüngere Generation leichter zu handhaben sind, mit multimedialen Installationen. Dieses Projekt wurde dann beim Kulturministerium im Rahmen des Programms RO-Cultura eingereicht und fand ebenfalls mit Unterstützung von europäischen Finanzmitteln statt. Das Rumänische Bauernmuseum ist das erste Museum in Rumänien, die erste Institution in Rumänien, die diese Ausstellung beherbergt.“




Durch den Einsatz neuer Technologien und die Neuinterpretation besser oder weniger bekannter Werke des berühmten Künstlers ist die Ausstellung eine dynamische Darstellung von Ereignissen im Leben des Bildhauers, seiner Beziehung zu Künstlern seiner Zeit sowie von Merkmalen seines Charakters, die nicht weitgehend bekannt sind. Das Projekt basiert auf Untersuchungen, die zur Schlussfolgerung führen, dass die Menschen insgesamt einen anderen Eindruck von dem Künstler haben, als er ausdrücken wollte. Um dies zu ändern, nutzten die Organisatoren des Projekts die Idee der Interaktivität und Technologie im kreativen Prozess. Die Ausstellung lässt den Zuschauer ins Werk von Brâncuşi eintauchen und gibt ihm die Möglichkeit, eine naturgetreue Darstellung der Endlosen Säule zu erkunden, zusammen mit einem kurzen Film, der dem Leben des Bildhauers gewidmet ist. Ausstellungskuratorin Silvana Dulama-Popa dazu:



Für dieses Projekt folgten wir einer logischen Linie, bei der wir Konzepte in Brâncuşis Werk mit den Bedürfnissen des Publikums vermischten. Das war die Geburtsstunde des Konzepts »Mirrors of Brâncuşi«, eines Projektes, bei dem den Besuchern nicht nur Werke des Bildhauers präsentiert werden, sondern sie eingeladen werden, sich in bestimmte Werke des Künstlers hineinzuversetzen und so ihre eigenen Emotionen und Gefühle aus einer neuen Position heraus zu analysieren.“




Der Direktor des Nationalen Bauernmuseums, Virgil Niţulescu erläutert, was die Ausstellung anders macht:



Das ist keine Ausstellung, in der es um die Werke von Brâncuşi als solche geht. Mit dieser besonderen Ausstellung können wir jedoch sein Universum entdecken und versuchen, sein Werk zu verstehen, nicht aus der Perspektive eines Experten, denn sie ist für die breite Öffentlichkeit gedacht, die weniger bereit ist, die Wurzeln seines Werkes zu verstehen. Damit soll das Werk des gro‎ßen Bildhauers der Moderne in einen bestimmten Kontext gestellt werden, nicht nur für Rumänien, sondern für die Welt des Jahres 2021.“

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest
Kulturchronik Samstag, 22 Februar 2025

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine faszinierende virtuelle Reise in die Vergangenheit der Hauptstadt – von der Stadt Bukarest im 15. bis...

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest
Plakat des Films
Kulturchronik Samstag, 08 Februar 2025

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände

Der Tod des Iosif Zagor (Orginaltitel: Moartea lui Iosif Zagor), das Dokumentarfilmdebüt von Adi Dohotaru ist eine der bewegendsten rumänischen...

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände
Foto: facebook.com/FILMIKON
Kulturchronik Samstag, 01 Februar 2025

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Das zweite Internationale Filmfestival Filmikon hat auch dieses Jahr das Publikum zu einer Auswahl von Filmen eingeladen, die im Laufe der Jahre von...

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken
Sursa foto: Muzeul Municipiului București
Kulturchronik Samstag, 25 Januar 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie
Kulturchronik Samstag, 18 Januar 2025

Das Buch als Kunstobjekt: Die Austellung „Book.art.est“

Im Interview mit unserem Redakteur Ion Puican sprach Andreea Petrov  als Sprecherin des Veranstalters Art Cell über die Details der Ausstellung....

Das Buch als Kunstobjekt: Die Austellung „Book.art.est“
Kulturchronik Samstag, 11 Januar 2025

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z

„Vis.Viață” ist die erste rumänische Beobachtungsdoku, die darauf abzielt, die Realitäten, Bestrebungen und Herausforderungen der jungen...

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z
Kulturchronik Samstag, 04 Januar 2025

Moromeții: Trilogie nach Marin Predas Werk und Leben geht zu Ende

Der erste Film von 1988 war noch eine recht getreue Adaption des ersten Bandes des berühmten Romans „Moromeții“, in dem sich Preda mit der Welt...

Moromeții: Trilogie nach Marin Predas Werk und Leben geht zu Ende
Kulturchronik Samstag, 07 Dezember 2024

Vorkriegszeit und Zwischenkriegszeit: Ausstellung im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung im Filipescu-Cesianu-Haus zeigt zum Einen unterschiedliche Fragmente des Alltags. Da wäre zum Beispiel das Essensritual der...

Vorkriegszeit und Zwischenkriegszeit: Ausstellung im Stadtmuseum Bukarest

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company