RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Mircea Cărtărescus „Solenoid“ zum besten Roman des Jahres 2015 gekürt

Bei der 3. Auflage der Literaturpreise der Online-Kulturzeitschrift bookaholic.ro haben mehr als 7000 rumänische Leser entschieden: Solenoid“ von Mircea Cărtărescu ist das beste rumänische Buch des Jahres 2015.

Mircea Cărtărescus „Solenoid“ zum besten Roman des Jahres 2015 gekürt
Mircea Cărtărescus „Solenoid“ zum besten Roman des Jahres 2015 gekürt

, 09.04.2016, 17:30

Auf der Buchmesse Gaudeaumus im November 2015 stellte der bekannte rumänische Schriftsteller Mircea Cărtărescu sein neues Buch Solenoid“ vor. Blitzschnell wurde der neue Roman Cărtărescus zum Kultbuch — zahlreiche Leser lie‎ßen sich davon verzaubern und die Kritiker widmeten ihm lange Kommentare in den Fachpublikationen.



In ihrer Kritik schrieb die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Ioana Pârvulescu: Sogar im ausgefallenen Werk Mircea Cărtărescus ist »Solenoid« ein einzigartiges Buch. Es ist ein Porträt des Künstlers als erwachsener Mann, der alles in Frage stellt, beginnend mit der Kunst, mit dem Schreiben. Er versucht mit der ganzen Kraft seines Verstandes, das riesige Rätsel der Welt zu lösen. Das Schöne dabei ist, dass er auf diese Unternehmung besteht, auch nachdem er sich selbst mit der Theorie über die Dimensionen der Welten, die sich ständig vervielfachen, bewiesen hat, dass er sein Ziel nie erreichen wird. In dem Roman kommt aber Hilfe von Morpheus, dem Gott der Träume, und von seinem Vater Hypnos, dem Gott des Schlafs. Der Leser erlebt einen morphinisch-hypnotischen Zustand, als ob in die Mauer unserer begrenzten Welt eine prächtige, wunderbar-wirkliche Tür aufgegangen wäre, die auf Luft gestützt ist.“




Mehr über Solenoid“ von Ioana Pârvulescu:



Der Schlüssel zum Verstehen dieses Buches ist für mich der Traum. Viel stärker als in den anderen Werken Mircea Cărtărescus wird der Traum zur Dichtkunst und zur Ästhetik des Lebens. Der Traum ist sowohl für den Tagebuchschreiber als auch für alle anderen literarischen Ichs des Autors der Schlüssel, der ihm die Tür zu einer anderen Welt öffnet. In dem Roman ist dieser Traumfaden unglaublich schön, er scheint unendlich, manchmal ist er gruselig, furchterregend, und manchmal wird er unglaublich luftig und zart. Der Traumfaden führt den Ich-Erzähler und den Leser in Märchenwelten, in historische Epochen, in die Zeit der Höhlenmenschen oder in geheime Welten anderer Lebensarten. Es gibt in »Solenoid« verblüffende Bilder, die zu diesem Traumfaden gehören. Nur über den Traumweg kann man ein gewisses Jenseits verstehen — und, warum nicht, auch etwas mehr vom Diesseits. Es gibt aber noch mehr — neben der Geschichte mit dem Traumfaden, mit der Traumebene, die zur Dichtkunst, zur »ars poetica« wird, finden wir in diesem Buch von Mircea Cărtărescu mehr denn je die Theorie, dass man alle Antworten in sich selbst findet. Dieses Werk ist eine gro‎ße philosophische Dichtung und ein gut konstruierter Roman.“




In seinem Roman Solenoid“ schrieb Mircea Cărtărescu:



Ich möchte eine Bestandaufnahme meiner Anomalien erstellen. In meinem obskuren Leben au‎ßerhalb der Geschichte, das vielleicht nur in einer Literaturgeschichte festzuhalten wäre, sind Sachen geschehen, die sonst niemals geschehen, weder im Leben, noch in Büchern. Ich hätte darüber Romane schreiben können, aber der Roman verklärt und verhüllt den Sinn der Geschehnisse. Ich könnte alle Erlebnisse für mich behalten, wie ich es bis jetzt tat, und darüber nachdenken, bis mir der Kopf zerbirst, wenn ich jeden Abend unter die Decke krieche und der Regen furios gegen die Fensterscheibe trommelt. Ich will sie aber nicht für mich allein behalten. Ich möchte einen Bericht schreiben, auch wenn ich noch nicht wei‎ß, wie ich das machen werde und was ich dann mit den geschriebenen Blättern tun sollte. Ich wei‎ß auch nicht, ob die Zeit dazu gekommen ist. Ich bin zu keinem Schluss gekommen, zu keinem Zusammenhang, meine Erlebnisse sind unklare Blitzerscheinungen in der banalen Glätte des banalsten Lebens, kleine Felsspalten, kleine Unregelmä‎ßigkeiten. Diese unförmigen Formen, diese Anspielungen und Andeutungen, diese Akzidenzien, die an sich unbedeutend sind, die aber zusammengenommen etwas Fremdes, etwas Obsessives haben, benötigen eine Form, die an sich neu und ungewöhnlich ist, um wiedergegeben zu werden. Es sollte kein Roman und kein Gedicht sein, denn diese Erlebnisse sind keine (oder nicht ganz) Fiktion; es sollte keine objektive Studie sein, weil viele meiner Erlebnisse Singularitäten sind, die nicht einmal in den Labors meines Gehirns zu reproduzieren sind.“




Und noch einige Betrachtungen von Mircea Cărtărescu über Solenoid“:



Mehr als in meinen anderen Schriften kümmerte ich mich in diesem Buch um den Leser — der Leser ist besonders wichtig, er ist zentral für dieses Buch. Der Blick des Lesers war ständig in meinem Kopf, als ich an »Solenoid« schrieb. Wie auch Ioana Pârvulescu bemerkte, ist das ein konstruiertes Buch, es ist kein Buch mit lockeren Erinnerungen, mit vagen Halluzinationen — auch wenn es auch solche enthält. Selbstverständlich ist das ein oneirisches, ein traumgleiches Buch, weil für mich zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen Traum und Halluzination, zwischen Traum und Wahnsinn, zwischen Traum und Poesie, zwischen Wirklichkeit und Poesie kein Unterschied besteht. Eigentlich leben wir Tag und Nacht in dieser gesegneten Wirklichkeit. Deshalb ist die Wirklichkeit eines der wichtigsten Themen des Buches, würde ich sagen. Was ist aber die Wirklichkeit, was bedeutet dieser Begriff? Wenn wir normalerweise über Wirklichkeit sprechen, haben wir den Eindruck, es sei etwas sehr Einfaches, aber die Wirklichkeit ist eines der kompliziertesten Konstrukte unseres Gehirns. Die Wirklichkeit existiert in unserem Gehirn.“

Foto: facebook.com/FILMIKON
Kulturchronik Samstag, 01 Februar 2025

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Das zweite Internationale Filmfestival Filmikon hat auch dieses Jahr das Publikum zu einer Auswahl von Filmen eingeladen, die im Laufe der Jahre von...

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken
Sursa foto: Muzeul Municipiului București
Kulturchronik Samstag, 25 Januar 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie
Foto: Celula de
Kulturchronik Samstag, 18 Januar 2025

Das Buch als Kunstobjekt: Die Austellung „Book.art.est“

Im Interview mit unserem Redakteur Ion Puican sprach Andreea Petrov  als Sprecherin des Veranstalters Art Cell über die Details der Ausstellung....

Das Buch als Kunstobjekt: Die Austellung „Book.art.est“
“Vis. Viață”, un documentar de Ruxandra Gubernat
Kulturchronik Samstag, 11 Januar 2025

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z

„Vis.Viață” ist die erste rumänische Beobachtungsdoku, die darauf abzielt, die Realitäten, Bestrebungen und Herausforderungen der jungen...

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z
Kulturchronik Samstag, 04 Januar 2025

Moromeții: Trilogie nach Marin Predas Werk und Leben geht zu Ende

Der erste Film von 1988 war noch eine recht getreue Adaption des ersten Bandes des berühmten Romans „Moromeții“, in dem sich Preda mit der Welt...

Moromeții: Trilogie nach Marin Predas Werk und Leben geht zu Ende
Kulturchronik Samstag, 07 Dezember 2024

Vorkriegszeit und Zwischenkriegszeit: Ausstellung im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung im Filipescu-Cesianu-Haus zeigt zum Einen unterschiedliche Fragmente des Alltags. Da wäre zum Beispiel das Essensritual der...

Vorkriegszeit und Zwischenkriegszeit: Ausstellung im Stadtmuseum Bukarest
Kulturchronik Samstag, 30 November 2024

Emotionale Performance beteiligt Publikum am Handlungsverlauf

Die Produktion stammt von einer Gruppe europäischer Künstler unter der Leitung der Regisseurin Ioana Păun. Sie konzentriert sich in ihrer Arbeit...

Emotionale Performance beteiligt Publikum am Handlungsverlauf
Kulturchronik Freitag, 22 November 2024

Spielfilm „Clara“: Soziales Drama zum Thema Migration kürzlich in die Kinos gekommen

Der Spielfilm „Clara“ ist  kürzlich landesweit in die Kinos gekommen. Die Produktion des Regisseurs Sabin Dorohoi erzählt die Geschichte von...

Spielfilm „Clara“: Soziales Drama zum Thema Migration kürzlich in die Kinos gekommen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company