RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Memoiren aus der idealen Bibliothek

Mit seinem Essayband erregte der Schriftsteller und Mathematiker Bogdan Suceavă erneut die Aufmerksamkeit des rumänischen Kulturbetriebs.


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 53
Memoiren aus der idealen Bibliothek
Memoiren aus der idealen Bibliothek


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 98
, 11.01.2014, 15:56

Memoriile din biblioteca ideală“, Memoiren aus der idealen Bibliothek“ des rumänischen Schriftstellers und Mathematikers Bogdan Suceavă ist eine Essaysammlung zum Thema: Begegnung mit der Mathematik. Für Bogdan Suceavă, Mathematikprofessor an der California State University in Fullerton stellt das ein bedeutungsvolles Thema dar. Der Band wurde im Verlag Polirom veröffentlicht und ist das erste Werk, das einer der grö‎ßten Autoren der rumänischen Nouvelle Vague seinem Beruf widmet. Ich betrachtete mich selbst als jemand, der zuerst und vor allem Mathematik-Probleme löst. Für mich wurde es schnell klar, dass die konkrete und optimale Lösung zu finden, sei es in der Mathematik oder in der Literatur, ein deutlicher Ausdruck der Intelligenz darstellt“, sagte er. Wir haben den Autor der Romane Noaptea când cineva a murit pentru tine” (In der Nacht, als jemand für dich starb“) und Venea din timpul diez“ (in der englischen Übersetzung: Coming from an Off-Key Time“) gefragt, was eine konkrete Lösung in der Literatur eigentlich bedeutet. Bogdan Suceavă antwortet:



Handelt es sich darum, einen Roman zu schreiben, dann beginnt die Lösung mit der Stimme des Erzählers und mit der konkreten Identifizierung des richtigen Zeitpunkts, wann die ganze Geschichte zu Ende gehen soll, anders gesagt, indem man ein gut geplantes Ende vorbereitet. Der Schriftsteller denkt daran, welche Gestalten in den Vordergrund gebracht werden sollen und wo die Spannung ausgelöst werden soll. Alles hat mit der literarischen Lösung zu tun und alles kann zu kompliziert werden, wenn zu viele Gestalten mitmischen. Diesmal hatte ich die Gelegenheit, zu erzählen, wie bestimmte Sachen, die wir beim Mathe-Studium lernen, sich später als besonders hilfreich auch in anderen Bereichen des Kulturlebens, insbesondere in der Literatur erweisen.“



Begegnungen mit Ideen einiger verstorbenen Wissenschaftler wie Huygens, Newton, Meusnier, Euler, Sophie Germain, durch Bücher vermittelt, sowie direkte Begegnungen mit Menschen, die seinen Werdegang als Autor stark beeinflusst haben, bilden die Essaysammlung Memoiren aus der idealen Bibliothek“. Der Band richtet sich an den gewöhnlichen Leser, und nicht an den Leser, der bereits in die Mathematik eingeführt wurde.



Die Geometrie-Schule findet ebenfalls einen wichtigen Platz in der Essaysammlung des rumänischen Schriftstellers. Die Bukarester Schule entwickelte für mehr als ein Jahrhundert ein besonderes akademisches Programm, dem Bogdan Suceavă den Anfang seiner Karriere schuldet. Gheorghe Ţiţeica, Dan Barbilian, Nicolae Teodorescu, Solomon Marcus, Ieronim Mihăilă, Basarab Nicolescu sind nur einige der rumänischen Mathematiker, die Bogdan Suceavă mit seiner Essaysammlung würdigt. Wenn die wahren Mathematiker davon träumen, Theoreme zu beweisen, die ihre Namen tragen, dann war mein grö‎ßter Traum, nicht nur verschiedene mathematische Ideen völlig zu verstehen, sondern auch mehr über ihre Herkunft zu wissen, wie sie überhaupt entstanden sind und wie sie sich entwickelt haben“, schreibt Bogdan Suceavă.



In den Seiten seiner Essaysammlung sucht der Schriftsteller die passende Antwort auf die Frage: Welcher ist der Sinn der Mathematiker in einer beeilten und oberflächlichen Welt?



Es gibt auch Ecken in der Welt, wo die Logik eine wichtige Rolle spielt. Die Welt braucht Mathematiker, weil sie Menschen braucht, die ethische Kompromisse nicht eingehen, Menschen, die nüchtern bleiben, wenn andere vom Untergang bedroht werden. Sie sind Menschen, die sich immer Fragen stellen, schwierige Fragen, die intellektuelle Anstrengungen benötigen und die andere in die Richtung einer passenden Antwort führen, die einem alles deutlich macht. In den letzten zwanzig Jahren begegnete ich in Rumänien Vergnügung und Oberflächlichkeit. Wir können aber erneut in unsere Vergangenheit blicken, wir können uns die Frage stellen, was wir noch wiedergutmachen können und was wir noch aus dem öffentlichen Raum retten können.“



Nach Studiumsabschluss an der Bukarester Universität, wo er sein Diplom in Geometrie erhielt, machte er 2002 die Doktorarbeit-Prüfung an der US-Universität Michigan State University, East Lansing. Das ganze Leben dem Mathematikstudium zu widmen, sei für osteuropäische Forscher sehr schwer, sagt Bogdan Suceavă. Für westeuropäische Forscher stelle das ebenfalls eine Herausforderung dar, da manche von ihnen keinen langfristigen Job finden können:



Für mich wurde es leichter, als ich lernte, was ich zu tun habe. Alles, was ich unterrichte, steht in diesem Buch. Das ist der inhaltsreichste Teil meiner Biographie. In diesem Buch erwähne ich dennoch nur einige der Geometrie-Themen, mit denen ich mich dank der Professoren der Bukarester Universität und später der Michigan State University befasst habe. Es handelt sich aus dieser Perspektive um ein subjektives Buch. Eine Geschichte der Geometrie aus einem subjektiven Sichtpunkt.“



Der Band Memoiren aus der idealen Bibliothek“ wurde im Verlag Polirom veröffentlicht und ist Teil der Sammlung „Ego-grafii“. Das Buch ist auch im elektronischen Format zu erhalten.



Audiobeitrag hören:



foto: RRI
Kulturchronik Samstag, 22 März 2025

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien

Die Vorführungen erstrecken sich von März bis Juni und finden in sechs rumänischen Städten statt, darunter Bukarest, Klausenburg oder...

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien
Dana Păpăruz (sursa foto: Dana Păpăruz / Instagram)
Kulturchronik Samstag, 15 März 2025

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen

‚Hinter den Hügeln‘ (in der Regie von Cristian Mungiu), ‚La Gomera‘ (Regisseur Corneliu Porumboiu), ‚RUXX‘ (in der Regie von Iulia...

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen
L’evento teatrale “Horror Vacui”
Kulturchronik Samstag, 08 März 2025

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus

Diese Theateraufführung „Horror Vacui“ hatte das Ziel, starke Emotionen zu wecken und gleichzeitig auf ein traumatisches Kapitel der...

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Nina Cassian - Dans
Kulturchronik Samstag, 01 März 2025

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Nina Cassian war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Essayistin, Übersetzerin, Komponistin und bildende Künstlerin. Sie entstammte einer jüdischen...

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf
Kulturchronik Samstag, 22 Februar 2025

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine faszinierende virtuelle Reise in die Vergangenheit der Hauptstadt – von der Stadt Bukarest im 15. bis...

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest
Kulturchronik Samstag, 08 Februar 2025

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände

Der Tod des Iosif Zagor (Orginaltitel: Moartea lui Iosif Zagor), das Dokumentarfilmdebüt von Adi Dohotaru ist eine der bewegendsten rumänischen...

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände
Kulturchronik Samstag, 01 Februar 2025

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Das zweite Internationale Filmfestival Filmikon hat auch dieses Jahr das Publikum zu einer Auswahl von Filmen eingeladen, die im Laufe der Jahre von...

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken
Kulturchronik Samstag, 25 Januar 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company