RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Kunstmarkt 2020: trotz Pandemie spektakuläres Wachstum

In der heutigen Ausgabe der Kulturchronik geht es um die Lage am rumänischen Kunst- und Sammlermarkt im Jahr 2020.

Kunstmarkt 2020: trotz Pandemie spektakuläres Wachstum
Kunstmarkt 2020: trotz Pandemie spektakuläres Wachstum

, 06.03.2021, 17:30

Alina Panico, die beim Auktionshauses Artmark die Öffentlichkeitsarbeit führt, kennt die wichtigsten Markttrends und die begehrtesten rumänischen Künstler:



Wir haben 5 Auktionshäuser auf dem rumänischen Kunstmarkt: A10 by Artmark, Alice, Quadro, Historic und Vicart. Berechnet man das arithmetische Mittel der 10 wichtigsten Geschäfte in 2020, so ergibt das einen Betrag von 116.250 Euro. Vergleicht man diesen Wert mit dem Durchschnitt von 2019, also 119.000 Euro, ergeben sich keine signifikanten Unterschiede — etwa minus 2,36%. Aber aus Sicht des gesamten Marktvolumens deuten die vorläufigen Berechnungen für 2020 auf einen Anstieg von etwa 20% bei der Anzahl und dem Wert der Auktionsverkäufe hin, sagt Panico. Insbesondere Werke von Künstlern mit nationaler Bedeutung werden nachgefragt und erzielen nach wie vor die höchsten Marktwerte. Das Jahr 2020 brachte somit einen neuen Rekord für den rumänischen Kunstmarkt — ein Werk von Nicolae Grigorescu wurde für 220.000 Euro verkauft. Bilder anderer gro‎ßer Meister wie Ștefan Luchian und Nicolae Tonitza erzielten ebenfalls 125.000 Euro bzw. 120.000 Euro. Was die zeitgenössischen Kunst angeht, hält ein Bild des weltweit begehrtesten zeitgenössischen rumänischen Malers Adrian Ghenie den Rekord. Das Werk wurde nach 27 Bietschritten und 10 Minuten und 42 Sekunden mit einem Startpreis von 20.000 Euro für 110.000 Euro verkauft.“




Alina Panico von Artmark spricht auch ein heikles Problem an — den Prozess der Authentifizierung von Kunstwerken. Denn es geht um die Sicherheit der Käufer über den Ursprung des gekauften Kunstobjekts:



Um ein Gemälde zu authentifizieren, werden mehrere Aspekte geprüft: das Motiv, der verwendete Träger (Leinwand, Papier oder etwas anderes), die Inschriften auf der Rückseite des Gemäldes, die Farben, die Haptik, die Reproduktionen und die Erwähnungen in Zeitungen der Zeit oder in Ausstellungskatalogen. Gleichzeitig werden Kunstwerke und Sammlerstücke von Experten beglaubigt, die vom Kulturministerium autorisiert sind, je nach Fachgebiet (z.B. Plastiken oder dekorative Kunst). Die Expertenarbeit berücksichtigt Stil, Ausführung, Thema und bietet mehr Informationen als allein die Signatur des Autors. Anschlie‎ßend wird jedes Werk von einem qualifizierten Gutachter begutachtet, der uns den finanziellen Wert des Werkes auf dem Markt zu diesem Zeitpunkt mitteilt. Erst wenn alle diese Schritte durchlaufen sind, kann der Käufer zu 100 % sicher sein, dass die Werke, die seine Sammlung vervollständigen sollen, auch echt sind.“




Doch wie sieht das Profil der Käufer in Rumänien aus?



Wir haben intelligente und gebildete Käufer, die weiterhin Kunst kaufen, weil sie nicht nur den kulturellen Wert sehen, sondern auch ein Investitionsobjekt mit finanziellem Wert, in das sie ihr Geld in einer Zeit der Unsicherheit anlegen können. Beim Sammeln von Kunst wird erwartet, dass am Ende einer Krise zumindest der in das Kunstwerk übertragene Wert wiederhergestellt wird“, sagt Panico.




Käufer haben 2020 die Online-Plattform bevorzugt; die Zahl der aktiven Teilnehmerkonten, die von Sammlern oder Investoren in Kunst eröffnet wurden, ist buchstäblich explodiert und hat sich in nur wenigen Monaten verdreifacht. Berücksichtigt man die Verdoppelung der Auktionen in einem unsicheren Jahr, aber auch die Zunahme der Kunsttransaktionen um 20% — was wahrscheinlich kontra-intuitiv klingt — kann man daraus schlie‎ßen, dass sich viele Rumänen in diesen schwierigen Zeiten deutlicher für fundamentale und dauerhafte Werte wie Kunst, kulturelle Identität, nationale Geschichte entschieden haben, findet Alina Panico. In den letzten Jahren ist in Rumänien klar geworden, dass Kunst nicht nur etwas für reiche Leute ist. Auch Menschen mit durchschnittlichen Einkommen kaufen Sammlerstücke, Kunstobjekte.



Ein Rekord für 2020 wurde vom gleichen hochbegehrten zeitgenössischen rumänischen Künstler, Adrian Ghenie, aufgestellt. Sein Buch aus der Serie Lidless Eye“, das das Porträt des Malers Van Gogh dekonstruiert wurde bei Sotheby’s in Hongkong für mehr als 5 Millionen Euro verkauft. Und es ist der gleiche Adrian Ghenie, der die Plätze 2, 3 und 4 mit Werken belegt, die für 2 bis 4 Millionen Euro bei Sotheby’s oder Christie’s verkauft wurden. 2020 sei also gar nicht so schlecht gewesen, glaubt Alina Panico Auktionshaus Artmark:



Es liegt im Aufwärtstrend, den der rumänische Kunstmarkt seit ein paar Jahren durchmacht. In Fortsetzung der spektakulären Wachstumszahlen, die bereits in den Vorjahren verzeichnet wurden, war 2020 das Jahr, in dem die Akteure des Kunstmarktes neue und unerwartete Rekorde aufstellten. Sie suchten nach einem alternativen Markt, wo sie ihr Geld sicher investieren konnten, indem sie den Anlageempfehlungen folgten, die ihnen zu Kunst rieten — Kunst ist eine extrem stabile Form von Anlage.“

Afiş expozitie (sursa foto: muzeulbucuresti.ro)
Kulturchronik Samstag, 05 April 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung
foto: RRI
Kulturchronik Samstag, 22 März 2025

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien

Die Vorführungen erstrecken sich von März bis Juni und finden in sechs rumänischen Städten statt, darunter Bukarest, Klausenburg oder...

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien
Dana Păpăruz (sursa foto: Dana Păpăruz / Instagram)
Kulturchronik Samstag, 15 März 2025

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen

‚Hinter den Hügeln‘ (in der Regie von Cristian Mungiu), ‚La Gomera‘ (Regisseur Corneliu Porumboiu), ‚RUXX‘ (in der Regie von Iulia...

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen
L’evento teatrale “Horror Vacui”
Kulturchronik Samstag, 08 März 2025

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus

Diese Theateraufführung „Horror Vacui“ hatte das Ziel, starke Emotionen zu wecken und gleichzeitig auf ein traumatisches Kapitel der...

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Kulturchronik Samstag, 01 März 2025

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Nina Cassian war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Essayistin, Übersetzerin, Komponistin und bildende Künstlerin. Sie entstammte einer jüdischen...

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf
Kulturchronik Samstag, 22 Februar 2025

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine faszinierende virtuelle Reise in die Vergangenheit der Hauptstadt – von der Stadt Bukarest im 15. bis...

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest
Kulturchronik Samstag, 08 Februar 2025

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände

Der Tod des Iosif Zagor (Orginaltitel: Moartea lui Iosif Zagor), das Dokumentarfilmdebüt von Adi Dohotaru ist eine der bewegendsten rumänischen...

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände
Kulturchronik Samstag, 01 Februar 2025

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Das zweite Internationale Filmfestival Filmikon hat auch dieses Jahr das Publikum zu einer Auswahl von Filmen eingeladen, die im Laufe der Jahre von...

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company