RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Kino: Rumänische Filme in Cannes 2013

Zwei rumänische Kurzfilme Ca o umbră de nor“ – Wie ein Wolkenschatten“, unter der Regie von Radu Jude, und În acvariu“ – Im Aquarium“, von Tudor Cristian Jurgiu, konkurrieren in den Sektionen Quinzaine des Réalisateurs“ und Cinéfondation“.

Kino: Rumänische Filme in Cannes 2013
Kino: Rumänische Filme in Cannes 2013

, 03.06.2013, 17:32

Zu den Mitgliedern der Jury beim offiziellen Wettbewerb des Filmfestivals in Cannes, deren Vorsitzender Steven Spielberg ist, gehört auch der rumänische Regisseur Cristian Mungiu. Mungiu wurde von dem französischen Kulturministerium mit dem Orden der Künste und der Literatur im Offiziersgrad ausgezeichnet. Zwei rumänische Kurzfilme Ca o umbră de nor“ — Wie ein Wolkenschatten“, unter der Regie von Radu Jude, und În acvariu“ — Im Aquarium“, von Tudor Cristian Jurgiu, konkurrieren in den Sektionen Quinzaine des Réalisateurs“ und Cinéfondation“.



Der von Radu Jude gedrehte Kurzfilm Ca o umbră de nor“ — Wie ein Wolkenschatten“ handelt von der Geschichte eines Priesters, der von Theaterregisseur Alexandru Dabija dargestellt wird. Der Priester wird an einem hei‎ßen Sommertag ans Bett einer Sterbenden gerufen, um für sie ein letztes Gebet zu sagen. Es gibt zahlreiche Deutungen für diesen Film. Die vielleicht wichtigste davon wird durch ein Fragment des Gebets ausgedrückt, das von dem Hauptdarsteller ausgesprochen wird: ‚Mein Schurkenleben ist wie im Schlaf, ein Wolkenschatten vergangen‘.“ So erläutert Regisseur Radu Jude den Titel seines Films. Das Drehbuch schrieben Florin Lăzărescu und Radu Jude gemeinsam, Bildtechniker war Marius Panduru, während Filmproduzentin Ada Solomon war. Genauso wie bei seinen vorherigen Filmen scheut der Regisseur auch diesmal nicht davor zurück, seine Figuren in Grenzsituationen zu versetzen oder sie lächerlich zu machen. Regisseur Radu Jude:



Es gibt etwas in mir, das mich vorantreibt, die Dinge auf diese Art zu betrachten. Tschechow hat diesen Stand der Dinge am besten zusammengefasst. Ein Charakter aus »Onkel Wanja« sagt Folgendes: ‚Lange Zeit habe ich geglaubt, dass das Schicksal des Menschen jenes ist, tragisch zu sein, aber letztendlich habe ich entdeckt, dass sein Schicksal das ist, lächerlich zu sein‘. Es gibt auch etwas Komisches in der Art und Weise, wie die Menschen zu sich selbst und zu ihren Problemen stehen, etwas, das die Existenz der Traurigkeit und des Leidens nicht ausschlie‎ßt. Was mich angeht, ist das die Anstatzweise, die mich interessiert: wenn sich Traurigkeit, Unglückseligkeit und Drama so vermischen, dass man sie nicht mehr dem Lächerlichen gleichstellt.“



Ich wünsche mir ein möglichst unreines Kino. Ich stelle bei mir eine Entwicklung oder eine Rückentwicklung fest: Als ich meine ersten Filme gedreht habe, wünschte ich mir besonders stark, stilistisch kohärent zu sein. Ich wollte eine Art Selbstbewusstsein bezüglich der Kameraführung haben. Langsam stelle ich aber fest, dass diese Art Kohärenz zu einer Art Blockierung von Energien führt, die den Film in andere Richtungen führen können. Andererseits wird dort ein Akzent gesetzt, wo dieser nichts zu suchen hat“, erzählt Radu Jude über seine Erfahrung als Cineast. Er erklärt uns auch, warum er Theaterregisseur Alexandru Dabija für die Hauptrolle in Wie ein Wolkenschatten“ ausgewählt hat:



Weil er mir, bevor ich ihn kennengelernt habe, so schien, als hätte er eine äu‎ßerst komplexe innere Welt. Diese kommt in seinem Gesicht, in seiner Aussprache zum Vorschein. Ich wünschte mir sehr stark einen Hauptdarsteller mit einer reichen Innenwelt, ich wollte einen Menschen, der sich Fragen stellt, einen Menschen, der von seinem Verhältnis zur Au‎ßenwelt und von dem Sinn des Lebens gequält wird. Es schient mir, als würde man das alles im Gesicht Alexandru Dabijas erkennen, der nicht nur ein ausgezeichneter Theaterregisseur, sondern auch ein sehr guter Schauspieler ist. Während unserer Zusammenarbeit habe ich einen gro‎ßartigen Menschen entdeckt.“



Wie ein Wolkenschatten“ hatte seine Weltpremiere am 23. Mai im Théâtre Croisette“, in Anwesenheit des Regisseurs Radu Jude, der Produzentin Ada Solomon und der Darsteller.



Bevor er in Cannes in der Katergorie Cinéfondation“ gezeigt wurde, machte der Kurzfilm Im Aquarium“ von Tudor Jurgiu beim Internationalen Kurz- und Mittelfilmfestival NexT mit, das im April in Bukarest stattgefunden hat. George und Cristina versuchen sich zu trennen, schaffen es aber scheinbar nicht. Das ist die Geschichte des Films und Tudor Jurgiu sagt uns, wie er darauf gekommen ist:



Die Geschichte entfaltete sich aus mehreren Geschichten, die ich im Laufe der Jahre gesammelt habe. Wir haben mehrere Geschichten über Beziehungszoff. Ich wusste nicht genau, was ich mit ihnen anfangen soll, aber es waren Geschichten, die mir aufregend schienen. Nachdem ich die ganzen Materialien gesammelt hatte, habe ich einige gemeinsame Nenner gefunden. Z.B. gab es viele Beziehungen, in denen sich die Leute versöhnten, trennten, dann wiederversöhnten und dann wieder trennten. Ich habe versucht, die Geschichte um diesen Geschichtskern herum aufzubauen: Ein Paar, das eine solche Situation durchmacht, und das alles habe ich in zwanzig Minuten zusammen gefasst.“



Tudor Jurgiu zeigt sich als Befürworter einer möglichst freien und interaktiven Beziehung zu den Schauspielern:



Im Falle des Films »În acvariu« / »Im Aquarium« habe ich versucht, mich den Schauspielern auf diese Weise zu nähern. Ich war daran interessiert, einige Momente im Film zu haben, die realistisch behandelt werden und einige weitere, die diesen realistischen Rahmen sprengen. Der Zuschauer wird dann von ihrer übertriebenen Reaktion überrascht sein. Dieser Konstrast war wichtig für mich. Die Spannung innerhalb einer Beziehung bringt die Menschen dazu, sich viel anders zu verhalten als üblich. Das hat mich interessiert, dieser Kontrast, der die Leute raus aus der Normalität bringen soll.“



Bei der Auswahl für den Abschnitt Cinéfondation“ wurden 18 Filme von den insgesamt 1.550 selektiert, Produktionen, die aus weltweit 270 Ländern eingereicht wurden. Dieses Jahr läuft zum ersten Mal ein Film aus Chile bei Cinéfondation“ — Luna“ von Camila Luna Toledo. Nenben Jurgius Film werden Filme aus Russland, der Tschechischen Republik, dem Iran, den USA, Belgien, Mexiko, Frankreich und Südkorea gezeigt.

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest
Kulturchronik Samstag, 22 Februar 2025

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine faszinierende virtuelle Reise in die Vergangenheit der Hauptstadt – von der Stadt Bukarest im 15. bis...

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest
Plakat des Films
Kulturchronik Samstag, 08 Februar 2025

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände

Der Tod des Iosif Zagor (Orginaltitel: Moartea lui Iosif Zagor), das Dokumentarfilmdebüt von Adi Dohotaru ist eine der bewegendsten rumänischen...

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände
Foto: facebook.com/FILMIKON
Kulturchronik Samstag, 01 Februar 2025

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Das zweite Internationale Filmfestival Filmikon hat auch dieses Jahr das Publikum zu einer Auswahl von Filmen eingeladen, die im Laufe der Jahre von...

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken
Sursa foto: Muzeul Municipiului București
Kulturchronik Samstag, 25 Januar 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie
Kulturchronik Samstag, 18 Januar 2025

Das Buch als Kunstobjekt: Die Austellung „Book.art.est“

Im Interview mit unserem Redakteur Ion Puican sprach Andreea Petrov  als Sprecherin des Veranstalters Art Cell über die Details der Ausstellung....

Das Buch als Kunstobjekt: Die Austellung „Book.art.est“
Kulturchronik Samstag, 11 Januar 2025

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z

„Vis.Viață” ist die erste rumänische Beobachtungsdoku, die darauf abzielt, die Realitäten, Bestrebungen und Herausforderungen der jungen...

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z
Kulturchronik Samstag, 04 Januar 2025

Moromeții: Trilogie nach Marin Predas Werk und Leben geht zu Ende

Der erste Film von 1988 war noch eine recht getreue Adaption des ersten Bandes des berühmten Romans „Moromeții“, in dem sich Preda mit der Welt...

Moromeții: Trilogie nach Marin Predas Werk und Leben geht zu Ende
Kulturchronik Samstag, 07 Dezember 2024

Vorkriegszeit und Zwischenkriegszeit: Ausstellung im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung im Filipescu-Cesianu-Haus zeigt zum Einen unterschiedliche Fragmente des Alltags. Da wäre zum Beispiel das Essensritual der...

Vorkriegszeit und Zwischenkriegszeit: Ausstellung im Stadtmuseum Bukarest

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company