RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Internationales Poesiefestival Bukarest: Vielfalt in jeder Hinsicht

Mehr als 100 Dichter aus über 30 Ländern beteiligten sich vom 15.–21. Mai in Bukarest an der 8. Auflage des Internationalen Poesiefestivals Bukarest.

Internationales Poesiefestival Bukarest: Vielfalt in jeder Hinsicht
Internationales Poesiefestival Bukarest: Vielfalt in jeder Hinsicht

, 27.05.2017, 18:17

Auf dem Programm standen Rundtischgespräche, Debatten, Performances, Jazzkonzerte, Buchvorstellungen, Vorträge und, zum ersten Mal in der Geschichte des Bukarester Poesiefestivals, Veranstaltungen für Kinder. Ein besonderer Moment beim diesjährigen Poesiefestival war die Jubiläumsfeier des Autorenverbandes PEN, bei der PEN-Mitglieder von fast allen Ländern Europas anwesend waren. Claudiu Komartin ist Dichter, Chefredakteur der Literaturzeitschrift Poesis international“ und Leiter des Verlags Max Blecher“. Beim diesjährigen Poesiefestival in Bukarest moderierte Claudiu Komartin mehrere Leseabende:



Ich finde es wichtig, dass wir den Poesieinteressierten die Vielfalt der heutigen poetischen Diskurse präsentieren, vor allem in der ganz besonderen Zone der Gegenwartspoesie. Ich sage das, weil die Gegenwartspoesie ihr spezielles Publikum hat und ihre besondere Art des Suchens, der Erkenntnis aufweist. Ich wei‎ß nicht, wie wichtig meine Rolle im Rahmen dieses Festivals ist, aber ich hatte den Auftrag, die Leseabende mit jungen Dichtern zwischen 20 und 40 Jahren zu moderieren. Moni Stănilă und Alexandru Vakulovski sind zwei der sozusagen ‚ältesten‘ Dichter der jungen Generation, die in diesen Tagen aus ihren Werken vorlesen. An den Leseabenden beteiligen sich sehr unterschiedliche Dichter — Dichter aus Cluj/Klausenburg, aus Chişinău, aus Bukarest — eine vielfältige Palette.“




Radu Vancu ist Dichter und Poesiekritiker — er gilt als einer der wichtigsten Poesiekritiker der Gegenwart, wie der international anerkannte Schriftsteller Mircea Cărtărescu sagte. Wir fragten Radu Vancu über seine Eindrücke nach seiner Teilnahme am Internationalen Poesiefestival in Bukarest:



Vor etwa 10 Jahren hatte jede Dichtergeneration ihre dominante Poetik, eine Art Gruppenpoetik, der man sich fast obligatorisch anschlie‎ßen sollte — ansonsten schien der Dichter, den Anschluss zur Poesiebewegung verloren zu haben. Ein Dichter der 1960er Generation sollte etwa der Neumoderne angehören; als Dichter der 1980er Jahre musste man unbedingt textualistisch und belesen sein. Heutzutage stelle ich aber eine au‎ßerordentliche Diversität der Poetiken fest — es gibt körperliche Poetiken, es gibt sentimentale Poetiken, es gibt auch absichtlich technologische oder extrem experimentelle Poetiken. Meiner Meinung nach hat die rumänische Poesie von heute alle poetischen Formeln ausprobiert — ich könnte sagen, dass die rumänische Poesie die ganze Welt dokumentiert und ihre Diversität schildert. Das ist höchst erfreulich — bis jetzt hat es bei uns eine solche Diversität nicht gegeben. Und ich glaube noch etwas: Nicht die interne Logik der Poesie hat uns auf dieses Niveau gebracht, sondern die Tatsache, dass die rumänischen Dichter den Anschluss zur internationalen Dichtung gefunden haben, dass sie sehr viel unterwegs in der Welt sind, viel mehr als, sagen wir, vor 10 Jahren. Das brachte eine Art Import von Poetiken mit sich, ein Import von Weltanschauungen und auch neue Dichternamen. Das Resultat unserer internationalen Tourneen war eben eine Diversifizierung unserer Dichtung. Ich will hoffen, dass die rumänischen Kultureinrichtungen, die sich mit der Förderung der rumänischen Literatur beschäftigen, vom Rumänischen Kulturinstitut bis zum Rumänischen Kulturministerium, die nationale Identität, die sie offiziell vertreten, nicht als Autarkie oder als Schlie‎ßung der Grenzen verstehen. Nur wenn die Dichter in die weite Welt gehen und die Grenzen offen bleiben, kann die Kultur eines Landes gedeihen, erwachsen werden, an Diversität gewinnen.“




Im Rahmen des Internationalen Poesiefestivals Bukarest moderierte Radu Vancu den Vortrag des Literaturübersetzers Adam J. Sorkin aus den USA mit dem Titel Putting a Blotch across the Sun, Tripping up for Good at the Soul: A Translator’s Evolution“. Radu Vancu dazu:



Adam J. Sorkin hat eine enorme Arbeit für unsere Dichtung geleistet, er hat im Laufe der Jahre die Werke mehrerer Dutzend rumänischer Dichter ins Amerikanische übertragen. In der Zeit, als die rumänischen Dichter kaum in die Vereinigten Staaten reisen konnten und fast keine Kontakte zu den amerikanischen kulturellen Phänomenen hatten, startete er eine Bewegung der rumänischen Dichtung in Richtung USA. Damals agierte Adam J. Sorkin wie ein grenzüberschreitender leichtfü‎ßiger Elf, welcher die rumänische Dichtung in die USA und die amerikanische Dichtung nach Rumänien brachte. Abgesehen von seinem gro‎ßen Verdienst als Literaturübersetzer fungierte Adam J. Sorkin auch als kultureller Vermittler — es ist ihm gelungen, die Übertragung von poetischer Information zwischen Rumänien und den USA zu ermöglichen, er war ein kultureller Katalysator zwischen den beiden Ländern, viel mehr als ein Literaturübersetzer.“

Foto: facebook.com/FestivalulFilmuluiFrancez
Kulturchronik Samstag, 12 April 2025

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien

Das diesjährige Festival hatte eine besondere Bedeutung: Es war Teil des ‚Französischen Frühlings‘ – dem Herzstück der Hundertjahrfeier des...

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien
Afiş expozitie (sursa foto: muzeulbucuresti.ro)
Kulturchronik Samstag, 05 April 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung
foto: RRI
Kulturchronik Samstag, 22 März 2025

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien

Die Vorführungen erstrecken sich von März bis Juni und finden in sechs rumänischen Städten statt, darunter Bukarest, Klausenburg oder...

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien
Dana Păpăruz (sursa foto: Dana Păpăruz / Instagram)
Kulturchronik Samstag, 15 März 2025

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen

‚Hinter den Hügeln‘ (in der Regie von Cristian Mungiu), ‚La Gomera‘ (Regisseur Corneliu Porumboiu), ‚RUXX‘ (in der Regie von Iulia...

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen
Kulturchronik Samstag, 08 März 2025

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus

Diese Theateraufführung „Horror Vacui“ hatte das Ziel, starke Emotionen zu wecken und gleichzeitig auf ein traumatisches Kapitel der...

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Kulturchronik Samstag, 01 März 2025

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Nina Cassian war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Essayistin, Übersetzerin, Komponistin und bildende Künstlerin. Sie entstammte einer jüdischen...

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf
Kulturchronik Samstag, 22 Februar 2025

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine faszinierende virtuelle Reise in die Vergangenheit der Hauptstadt – von der Stadt Bukarest im 15. bis...

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest
Kulturchronik Samstag, 08 Februar 2025

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände

Der Tod des Iosif Zagor (Orginaltitel: Moartea lui Iosif Zagor), das Dokumentarfilmdebüt von Adi Dohotaru ist eine der bewegendsten rumänischen...

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company