RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Internationales Filmfestival NexT feiert zehnjähriges Jubiläum

Vor 10 Jahren fanden in Bukarest die internationalen Filmfestspiele NexT zum ersten Mal statt. Das Filmfestival hält immer noch an seiner Mission fest, jungen und motivierten rumänischen Filmschaffenden zum Durchbruch zu verhelfen.

Internationales Filmfestival NexT feiert zehnjähriges Jubiläum
Internationales Filmfestival NexT feiert zehnjähriges Jubiläum

, 30.04.2016, 17:45

Die Trophäe der Internationalen Filmfestspiele NexT ging an die Produktion Cei vii au nevoie de lumină, cei morţi, de muzică“ / Die Lebenden brauchen Licht, die Toten brauchen Musik“ der vietnamesischen Künstlergruppe The Propeller Group. Es handele sich um einen Film dessen Rhythmus von Abwechslungen in den Farben und vom flüssigen Charakter der Laute bestimmt wird, eine Produktion, die einen ununterbrochenen surrealistischen Eindruck in einer unbekannten und doch vorhandenen Gegenwart entstehen lässt. Ein lebendiger, tiefer und poetischer Film“, so begründete die Jury ihre Entscheidung.



Das zehnte internationale Filmfestival NexT brachte zwischen dem 7. und dem 11. April neue und durchaus innovative Kurzfilme aus allen Ecken der Welt nach Bukarest. Die Produktionen wurden im Kinosaal des Rumänischen Bauernmuseums, im Kino Elvira Popescu“ und in unkonventionellen Räumen präsentiert. Die Filmkritiker Massimiliano Nardulli, Oana Ghera und Irina Trocan trafen die Auswahl der Filme, die im Festival gezeigt wurden. Insgesamt hätten sich mehr als 2.000 Produktionen angemeldet, sagt Irina Trocan. Die Filmkritikerin erläutert wie das Auswahlverfahren gelaufen ist:



Für mich war es bereits zum sechsten Mal, dass ich bei der Auswahl der Filme mitwirken durfte. Wir die Jurymitglieder teilen uns die 2000 Filme, jeder sieht rund 700 davon. Die Auswahl wird dann enger, im Anschluss bleiben nur 200 davon und schlie‎ßlich kommt es zu den letzteren, die im Rennen um die NexT-Trophäe antreten. Wir haben uns einen äu‎ßerst harten Wettbewerb bei dem diesjährigen Festival gewünscht, das hei‎ßt, dass nur ambitionierte Produktionen präsentiert wurden. Von daher hatten wir vor ein paar Jahren Sektionen ins Leben gerufen, die jedes Mal den Geschmack des Publikums treffen, einige davon: die bereits populären »Next Comedy« und »Next is Love«. Dieses Jahr gab es mit »Out of Space« eine neue Sektion auf dem Programm. Es handelt sich um Science-Fiction-Kurzfilme und zudem auch eine Sektion, die Montagen von Filmschnitten aus berühmten Produktionen von Kurosawa, Fellini und Tarkowski enthält. Sie werden von den Kommentaren eines Filmkritikers begleitet. Diese Sektion liegt uns sehr nah am Herzen. Daher kann man behaupten, dass diese Sektion irgendwie an der Schnittstelle zwischen Filmproduktion und Filmkritik liegt. Es gibt zudem zwei Sektionen, die dem rumänischen Publikum Themen näher zu bringen versuchen, die vom Mainstream-Kino nur selten angesprochen werden: »Next is Feminist« und »LGBT«. Die erste handelt von der Situation und den Problemen der Frauen, die letztere wird den sexuellen Minderheiten gewidmet.“




In den ersten zehn Jahren des Festivals haben wir unser Bestes getan, um den freien Geist, die Erfindungskraft und die Solidarität mit der Gemeinschaft der Filmemacher nicht aufzugeben, so wie sich die leider zu früh verstorbenen Regisseur Cristi Nemescu und der Tongestalter Andrei Toncu gewünscht hätten. Ich hoffe von ganzem Herzen, dass wir es geschafft haben und dass wir diese Werte sowohl an die nächsten Generationen rumänischer Filmemacher, die wir hier beim Festival treffen, als auch oder sogar insbesondere an das Publikum des Festivals weitergeben“, hat die Intendantin der Festspiele Ada Solomon gesagt.



Begleitet wurden die Filmvorführungen von Workshops, gehalten von renommierten Filmemachern, Wettbewerben und einer Reihe von Sonderveranstaltungen. Die Filmkritikerin Ileana Bîrsan war eine der Sondergäste der Jubiläumsausgabe vom Filmfestival NexT. Sie sagte dazu:



Bevor ich zu Gast bei diesen Filmfestspielen war, war ich seit dem ersten Festival Zuschauer und ich habe auf die Idee, die Filme mit den Augen des Zuschauers zu sehen, immer noch nicht verzichtet. Was meine Rolle bei dieser Jubiläumsausgabe angeht, gibt es zwei Veranstaltungen, woran ich mich beteilige. Eine davon ist »The Pitch«. Es handelt sich um 10 Projekte von Kurzfilmen, die im Wettbewerb für den 5.000-Euro-Preis geblieben sind. Die anderen Mitglieder der Jury sind der Marketing & Sales-Direktor von ShortsTV, Sebastien de Lame, der sich auf Kurzfilme spezialisiert hat, und der Künstler Ştefan Constantinescu. Unsere Mission ist, eins aus zehn Projekten auszuwählen. Der Wettbewerb enthält zwei Runden, in der ersten müssen die Wettbewerber in einer Minute ihr Projekt in englischer Sprache und Schnitte aus bisherigen Filmen vorstellen. Wir entscheiden darüber, welche die fünf Projekte sind, die im Rennen um den gro‎ßen Preis bleiben. In der zweiten Runde werden die fünf Projekte ausführlich präsentiert und wir stellen den Filmemachern verschiedene Fragen.“




Die Filmkritikerin und Gründerin von Workshops für Filmausbildung und Ausbildung durch Film spricht in den folgenden Minuten von einer anderen Veranstaltung, die im Rahmen der Festspiele stattfindet:



Wir laden unsere Gäste auch zu einem Rundtischgespräch ein, das im Zusammenhang mit dem Programm zur Förderung von Filmkompetenz »European Education for Youth« steht. Das ist ein breites Programm, dem sich viele Partner aus ganz Europa anschlie‎ßen und das mit EU-Fonds finanziert wird. Die Gesellschaft Next hat sich mit ihrem bisherigen Programm »Éducation à l’image« daran angeschlossen, dasselbe gilt für den Verband »Macondo«, auf dessen Agenda derzeit das Projekt »Filme für Gymnasialschüler« steht. Im Mittelpunkt der Gespräche steht die Ausbildung durch Film.“




Die Filmfestspiele wurden im Jahr 2006 zum Andenken an den Regisseur Cristian Nemescu und den Tongestalter Andrei Toncu ins Leben gerufen, die in einem Autounfall ums Leben kamen. Das internationale Filmfestival hält heute nach wie vor an seiner Mission fest, motivierten und originellen Filmschaffenden zum Durchbruch zu verhelfen.

Afiş expozitie (sursa foto: muzeulbucuresti.ro)
Kulturchronik Samstag, 05 April 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung
foto: RRI
Kulturchronik Samstag, 22 März 2025

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien

Die Vorführungen erstrecken sich von März bis Juni und finden in sechs rumänischen Städten statt, darunter Bukarest, Klausenburg oder...

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien
Dana Păpăruz (sursa foto: Dana Păpăruz / Instagram)
Kulturchronik Samstag, 15 März 2025

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen

‚Hinter den Hügeln‘ (in der Regie von Cristian Mungiu), ‚La Gomera‘ (Regisseur Corneliu Porumboiu), ‚RUXX‘ (in der Regie von Iulia...

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen
L’evento teatrale “Horror Vacui”
Kulturchronik Samstag, 08 März 2025

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus

Diese Theateraufführung „Horror Vacui“ hatte das Ziel, starke Emotionen zu wecken und gleichzeitig auf ein traumatisches Kapitel der...

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Kulturchronik Samstag, 01 März 2025

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Nina Cassian war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Essayistin, Übersetzerin, Komponistin und bildende Künstlerin. Sie entstammte einer jüdischen...

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf
Kulturchronik Samstag, 22 Februar 2025

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine faszinierende virtuelle Reise in die Vergangenheit der Hauptstadt – von der Stadt Bukarest im 15. bis...

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest
Kulturchronik Samstag, 08 Februar 2025

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände

Der Tod des Iosif Zagor (Orginaltitel: Moartea lui Iosif Zagor), das Dokumentarfilmdebüt von Adi Dohotaru ist eine der bewegendsten rumänischen...

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände
Kulturchronik Samstag, 01 Februar 2025

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Das zweite Internationale Filmfestival Filmikon hat auch dieses Jahr das Publikum zu einer Auswahl von Filmen eingeladen, die im Laufe der Jahre von...

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company