RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Gespräch mit Tudor Aaron Istodor, „Shooting Star“-Preisträger bei Berlinale 2017

Bei der 67. Berlinale wurde der junge rumänische Schauspieler Tudor Aaron Istodor mit der Shooting Star“-Auszeichnung für Nachwuchstalente geehrt. In unserer Kulturrubrik sprachen wir mit ihm über seine Erfahrungen als Theater- und Filmdarsteller.

Gespräch mit Tudor Aaron Istodor, „Shooting Star“-Preisträger bei Berlinale 2017
Gespräch mit Tudor Aaron Istodor, „Shooting Star“-Preisträger bei Berlinale 2017

, 25.02.2017, 18:17

Der rumänische Schauspieler Tudor Aaron Istodor ist einer der Gewinner der auf der Berlinale vergebenen Auszeichnungen Shooting Stars 2017“. Istodor könne sehr natürlich jedwede Rolle spielen, begründete die Jury auf der 67. Auflage der Internationalen Filmfestspiele Berlin die Preisverleihung. Schon während seiner Studienzeit hat der junge Schauspieler mit bekannten Regisseuren wie Lucian Pintilie, Radu Muntean und Paul Negoescu zusammengearbeitet. Zudem spielte er in drei Filmen von Fanny Ardant und im Film Fräulein Christina“ von Alexandru Maftei. Er spielte auch die Rolle von Edward II. in der BBC-Serie The Plantagenets“ und spielt öfters auf der Bühne des Theater-Cafés Godot und des Jüdischen Staatstheaters in Bukarest.



Die Rolle im Film Fixeur“ von Adrian Sitaru brachte ihm die Shooting Stars“-Auszeichnung 2017. Die Premiere war Ende Januar. Der Film erzählt die Geschichte von Radu, Praktikant im Bukarester Büro der Nachrichtenagentur AFP. Dieser träumt davon, Journalist zu werden. Tudor Aaron Istodor sagte uns, was ihn dazu bewegt hat, die Rolle zu akzeptieren, und wie die Zusammenarbeit mit dem Regisseur Adrian Sitaru war:



Das Drehbuch hat mir riesig gefallen. Alle Filme von Adrian Sitaru haben mir gefallen, deshalb wünschte ich mir, in einem seiner Filme zu spielen. Seine Filme sind voller Sensibilität, vielschichtig und lassen sich nicht gleich offenbaren. Auch alle Darsteller in den Filmen von Adrian Sitaru sind einzigartig. Wenn du einen solchen Film siehst, wünschst du dir, auch dort zu sein. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als ich zum Casting eingeladen wurde. Es ist ein sehr humaner Film, dessen Hauptgestalt ein Mittelmann ist, der die Treffen ausländischer Journalisten in seinem Land vermittelt. In diesem Fall handelt es sich um ein Team von französischen Journalisten, die ein Interview mit einer minderjährigen Prostituierten führen möchten. Die Zusammenarbeit mit Adrian Sitaru war fabelhaft. Er ist ein Regisseur, der die Darsteller liebt, ist offen gegenüber Improvisation, wei‎ß genau, was er sich wünscht; es ist eine Freude, mit ihm zu arbeiten.“




Tudor Aaron Istodor meint, es sei gut, unterschiedliche Rollen in unterschiedlichen Stilen zu spielen. Er erzählte uns, wie er sich für seine Rolle im Film Fixeur“ vorbereitet hat:



Er möchte Journalist werden, ist aber noch keiner. Er ist 30 Jahre alt, ist kein Junge mehr, aber auch noch kein gestandener Mann, er hat ein Alter erreicht, in dem man Fehler macht, aber auch das eigene Können beweisen möchte. Ich habe mit Hilfe des Ko-Drehbuchautors Adrian Silişteanu eine Recherche unternommen. Mit seiner Hilfe habe ich mehr über den Job der Hauptgestalt gelernt. Radu war für eine kurze Zeit Stringer. Darüber hinaus hat mich die menschliche Seite der Gestalt von Radu Pătru interessiert. Die zentrale Frage war, wie weit wir bereit sind, zu gehen, um unsere Ziele zu erreichen. Gewöhnlich handeln die gro‎ßartigen Filme und Texte vom Menschlichen und haben etwas Gemeinsames. Du kannst dich darin wiederfinden, dabei spielt dein Beruf oder die Kultur, aus der du stammst, keine Rolle.“




Weil seine Eltern berühmte Darsteller sind — Maia Morgenstern und Claudiu Istodor — dachte Tudor Aaron Istodor in seiner Kindheit nicht daran, auch Schauspieler zu werden. Im Gegenteil, er konnte es kaum erwarten, dass die Proben der Eltern, die er oft dabei begleitete, enden, um nach Hause zu gehen. Mit der Zeit sah er aber ein, dass er dafür geschaffen ist:



Ich mag es, meine Eltern zu den Uraufführungen einzuladen. Die erste Aufführung hat immer etwas Magisches in sich, auch wenn es nicht die beste ist. Du bist dir nicht ganz sicher, möchtest etwas zeigen und brauchst eine positive Energie. Und meine Eltern bringen eine solche Energie zu meinen Aufführungen, sie sind gute Zuschauer. Und deshalb lade ich sie zu meinen Uraufführungen ein, um da zu sein und mir zu sagen, wie sie es finden — ich vertraue ihnen sehr. Ich bin aufgeregt und hoffe, mein ganzes Leben aufgeregt zu bleiben, nicht nur bei den Uraufführungen, sondern bei allen Aufführungen. Wenn du schon alles wei‎ßt und überhaupt nicht mehr unsicher bist, kannst du nichts Neues entdecken.“




Tudor Aaron Istodor ist der siebte rumänische Darsteller, der die Shooting Star“-Auszeichnung bekommt. Die bisherigen rumänischen Schauspieler, die mit der Auszeichnung für Nachwuchstalente geehrt wurden, waren Cosmina Stratan (2014), Ada Condeescu (2013), Ana Ularu (2012), Dragoş Bucur (2010), Anamaria Marinca (2008) und Maria Popistaşu (2007).

Foto: facebook.com/FILMIKON
Kulturchronik Samstag, 01 Februar 2025

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Das zweite Internationale Filmfestival Filmikon hat auch dieses Jahr das Publikum zu einer Auswahl von Filmen eingeladen, die im Laufe der Jahre von...

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken
Sursa foto: Muzeul Municipiului București
Kulturchronik Samstag, 25 Januar 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie
Foto: Celula de
Kulturchronik Samstag, 18 Januar 2025

Das Buch als Kunstobjekt: Die Austellung „Book.art.est“

Im Interview mit unserem Redakteur Ion Puican sprach Andreea Petrov  als Sprecherin des Veranstalters Art Cell über die Details der Ausstellung....

Das Buch als Kunstobjekt: Die Austellung „Book.art.est“
“Vis. Viață”, un documentar de Ruxandra Gubernat
Kulturchronik Samstag, 11 Januar 2025

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z

„Vis.Viață” ist die erste rumänische Beobachtungsdoku, die darauf abzielt, die Realitäten, Bestrebungen und Herausforderungen der jungen...

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z
Kulturchronik Samstag, 04 Januar 2025

Moromeții: Trilogie nach Marin Predas Werk und Leben geht zu Ende

Der erste Film von 1988 war noch eine recht getreue Adaption des ersten Bandes des berühmten Romans „Moromeții“, in dem sich Preda mit der Welt...

Moromeții: Trilogie nach Marin Predas Werk und Leben geht zu Ende
Kulturchronik Samstag, 07 Dezember 2024

Vorkriegszeit und Zwischenkriegszeit: Ausstellung im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung im Filipescu-Cesianu-Haus zeigt zum Einen unterschiedliche Fragmente des Alltags. Da wäre zum Beispiel das Essensritual der...

Vorkriegszeit und Zwischenkriegszeit: Ausstellung im Stadtmuseum Bukarest
Kulturchronik Samstag, 30 November 2024

Emotionale Performance beteiligt Publikum am Handlungsverlauf

Die Produktion stammt von einer Gruppe europäischer Künstler unter der Leitung der Regisseurin Ioana Păun. Sie konzentriert sich in ihrer Arbeit...

Emotionale Performance beteiligt Publikum am Handlungsverlauf
Kulturchronik Freitag, 22 November 2024

Spielfilm „Clara“: Soziales Drama zum Thema Migration kürzlich in die Kinos gekommen

Der Spielfilm „Clara“ ist  kürzlich landesweit in die Kinos gekommen. Die Produktion des Regisseurs Sabin Dorohoi erzählt die Geschichte von...

Spielfilm „Clara“: Soziales Drama zum Thema Migration kürzlich in die Kinos gekommen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company