RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Gaudeamus: Rumäniens größte Buchmesse nach zwei Jahren Pause zurückgekehrt

Die 29. Ausgabe der Buchmesse GAUDEAMUS hat vom 7. bis 11. Dezember in Bukarest auf dem Romexpo-Messsegelände stattgefunden. Die am meisten besuchte Buchmesse Rumäniens wird vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk organisiert.

Gaudeamus: Rumäniens größte Buchmesse nach zwei Jahren Pause zurückgekehrt
Gaudeamus: Rumäniens größte Buchmesse nach zwei Jahren Pause zurückgekehrt

, 17.12.2022, 18:08

Bei der aktuellen Ausgabe der Gaudeamus-Buchmesse, der ersten Messe im bewährten Standardformat nach zwei Jahren Pause, fanden mehr als 600 Verlagsveranstaltungen statt und die mehr als 200 Teilnehmer boten dem Publikum ein äußerst vielfältiges Angebot an Verlagsprodukten.



Wir haben heute zu Gast bei RRI Eli Bădică, Koordinatorin der Nemira-Sammlung N’autor, und Diana Iepure, PR-Managerin des Verlags Paralela 45 und Koordinatorin der Prima-Dragoste-Sammlung. Diese zwei Initiativen haben es geschafft, die aktuelle rumänische Literatur in den Vordergrund zu stellen.



Die von Diana Iepure koordinierte Sammlung Prima dragoste mit fünf Romanen rumänischer Schriftstellerinnen – Diana Geacăr, Andrei Crăciun, Andrei Doșa, Alina Pietrăreanu, Cristina Ispas – wurde im Sommer auf der Buchmesse Bookfest vorgestellt. Es handelt sich um eine Sammlung zeitgenössischer Literatur für ein junges Publikum, die auf der Gaudeamus-Buchmesse zu finden war und mit neuen Veröffentlichungen fortgesetzt wird. Diana Iepure stellt sie vor.



Es besteht eine Kontinuität, so dass ein Mikroroman von Ștefan Manasia, <Die Platanen von Samothraki>, in der Sammlung erscheinen wird. Ștefan Manasia ist ein Schriftsteller der Generation 2000, ein sehr talentierter Schriftsteller, Dichter, Essayist und Prosaist, der von den Lesern sehr geschätzt wird. ist Stefan Manasias zweiter Prosaband und lässt sich mit einem Autorenfilm für die Oberstufe vergleichen. Es geht um einen Jungen, der von seinem Onkel in seine Suche eingeweiht wird, einem warmherzigen und offenen Jungen, und all diese Wärme der Hauptfigur fließt in das Buch von Stefan Manasia ein, das meiner Meinung nach von Schülern der Oberstufe einfach geliebt werden muss.



Wie ich schon oft erwähnt habe, habe ich unsere Autoren gebeten, ein Buch für Jugendliche zu schreiben, ein Buch, das sie gerne in der Schule oder im Gymansium gelesen hätten, aber nicht gelesen haben. So begann die Sammlung , und es stimmt, dass die Autorinnen und Autoren ihr Bestes gaben und wirklich einige großartige Mikroromane herausbrachten. Das gilt auch für den Roman von Stefan Manasia, der auf der Gaudeamus-Messe am Stand unseres Verlags vorgestellt wird. Ich möchte auch erwähnen, dass der Stand von Paralela 45 bei dieser Messe der größte sein wird, den der Verlag je auf einer Buchmesse hatte, denn wir wollen ihn so umfassend wie möglich präsentieren. Wir fördern alle Facetten eines Verlags für Generationen, so wie wir sie sehen. Und damit meine ich alle Genres, auf die sich Paralela 45 spezialisiert hat.



Vor vier Jahren hat Nemira die Reihe zeitgenössischer rumänischer Literatur N’autor herausgebracht, eine Sammlung, die auf unterschiedliche Weise über die Welt, in der wir leben, spricht. Es ist eine der meistgelesenen Sammlungen aktueller rumänischer Literatur, und das jüngste und mit Spannung erwartete Buch ist von Florin Chirculescu. Eli Bădică, Koordinatorin von N’autor, erzählt uns, was es Neues in der Sammlung gibt.



Das Buch von Florin Chirculescu ist ein wahres Ereignis. Es ist in jeder Hinsicht ein bemerkenswertes Buch, stilistisch, aber auch thematisch, denn es hat den bedeutendsten rumänischen Dichter Mihai Eminescu als Leitfigur. Und bemerkenswert ist, dass es gelingt, Mihai Eminescu zu vermenschlichen. Ich glaube nicht, dass es einen anderen Text von solchem Umfang gibt, der ein so überzeugendes Porträt von Mihai Eminescu liefert. Ein Porträt, das mit außerordentlicher Dokumentation und Gelehrsamkeit, aber auch mit viel Originalität und Humor erstellt wurde. Erwähnen möchte ich auch die Neuauflagen von N’autor, Raluca Nagys Roman <Ein Pferd im Schwanenmeer> und Goran Mrakićs , es kam zufällig dazu, dass diese Bücher zur gleichen Zeit erschienen, und das erinnert mich an eine Tournee 2018, die ich mit diesen beiden Autoren nach der Veröffentlichung der genannten Bände unternahm.


Unter den Romanen, die Sie bei Gaudeamus finden, ist auch der erste Roman von Goran Mrakić, , der in diesem Herbst veröffentlicht wurde. In diesem Buch setzt der Autor die literarische Kartographie des Banats fort, die er auch in seinem vorherigen Band durchgeführt hat. Ebenfalls in diesem Herbst wurde der erste Roman von Horea Sibișteanu, ein Rätselroman, veröffentlicht. Mit diesem Mosaikroman hat Horea Sibișteanu bereits sein zweites Buch in der Reihe N’autor veröffentlicht. Das Buch mit dem Titel handelt von einem jungen Mann, der auf der Suche nach seiner Identität ist, und mehr noch, der versucht, sie zu akzeptieren. Er versucht auch, seine Kindheit in den 90er Jahren zu verarbeiten und sich selbst in einer Gegenwart zu verstehen, die uns sehr, sehr nahe ist. Unter den Romanen befindet sich auch der erste Roman von Liviu Ornea, den die Welt als Mathematiker, Übersetzer, Wissenschaftler, Forscher und Theaterkritiker kennt. Nach seinem Debüt mit im Jahr 2020 kehrte er dieses Jahr mit zurück, wie gesagt, seinem ersten Roman.



Zum ersten Mal waren auf dem Messegelände zwei Räume für interaktive Spiele für die jüngsten Besucher eingerichtet, gemeinsam mit den Partnern dieser Ausgabe – der Komischen Oper für Kinder und dem Verband Versus. Der nationale Lesewettbewerb Mircea Nedelciu für Gymnasiasten, an dem Schüler aus dem ganzen Land teilnehmen, fand in diesem Jahr in einem neuen Format statt, das auf per Video übertragenen Aufsätzen basierte; das Thema des Wettbewerbs lautete Marin Preda. 100 Jahre seit seiner Geburt.

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest
Kulturchronik Samstag, 22 Februar 2025

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine faszinierende virtuelle Reise in die Vergangenheit der Hauptstadt – von der Stadt Bukarest im 15. bis...

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest
Plakat des Films
Kulturchronik Samstag, 08 Februar 2025

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände

Der Tod des Iosif Zagor (Orginaltitel: Moartea lui Iosif Zagor), das Dokumentarfilmdebüt von Adi Dohotaru ist eine der bewegendsten rumänischen...

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände
Foto: facebook.com/FILMIKON
Kulturchronik Samstag, 01 Februar 2025

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Das zweite Internationale Filmfestival Filmikon hat auch dieses Jahr das Publikum zu einer Auswahl von Filmen eingeladen, die im Laufe der Jahre von...

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken
Sursa foto: Muzeul Municipiului București
Kulturchronik Samstag, 25 Januar 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie
Kulturchronik Samstag, 18 Januar 2025

Das Buch als Kunstobjekt: Die Austellung „Book.art.est“

Im Interview mit unserem Redakteur Ion Puican sprach Andreea Petrov  als Sprecherin des Veranstalters Art Cell über die Details der Ausstellung....

Das Buch als Kunstobjekt: Die Austellung „Book.art.est“
Kulturchronik Samstag, 11 Januar 2025

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z

„Vis.Viață” ist die erste rumänische Beobachtungsdoku, die darauf abzielt, die Realitäten, Bestrebungen und Herausforderungen der jungen...

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z
Kulturchronik Samstag, 04 Januar 2025

Moromeții: Trilogie nach Marin Predas Werk und Leben geht zu Ende

Der erste Film von 1988 war noch eine recht getreue Adaption des ersten Bandes des berühmten Romans „Moromeții“, in dem sich Preda mit der Welt...

Moromeții: Trilogie nach Marin Predas Werk und Leben geht zu Ende
Kulturchronik Samstag, 07 Dezember 2024

Vorkriegszeit und Zwischenkriegszeit: Ausstellung im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung im Filipescu-Cesianu-Haus zeigt zum Einen unterschiedliche Fragmente des Alltags. Da wäre zum Beispiel das Essensritual der...

Vorkriegszeit und Zwischenkriegszeit: Ausstellung im Stadtmuseum Bukarest

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company