RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos

„Familiar“ (zu deutsch in etwa: „Familienangelegenheiten“) ist der neueste Spielfilm des rumänischen Regisseurs Călin Peter Netzer und ist seit Ende Januar in die rumänischen Kinos gekommen. Zuvor hatte der Streifen Mitte November 2023 während der Tallinn Film Black Nights, einem Filmfestival in der estnischen Hauptstadt, seine Premiere.

„Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos
„Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos

und , 24.02.2024, 17:30

 

RadioRomaniaInternational · „Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos

Der Film mit autobiographischen Bezügen erzählt die Geschichte eines Filmregisseurs, der sich mit der Vergangenheit seiner eigenen Familie auseinandersetzt. Ein Schlüsselmoment dabei ist die Auswanderung der ganzen Familie in den 1980er Jahren nach Deutschland. Die Übersiedlung erfolgte unter für die Hauptfigur vorerst nicht geklärten Umständen, und die Erforschung der damaligen Ereignisse befördert auch hässliche Familiengeheimnisse ans Licht – es geht um Verstrickungen mit der berüchtigten Securitate, alte Wunden werden wieder aufgerissen.

Die Handlung ist wie eine minutiöse Detektivarbeit aufgebaut, und der Zuschauer erhält das Angebot, die Ermittlungen selbst zu übernehmen“, hat Regisseur Călin Peter Netzer über seinen Film geäußert. Das Drehbuch schrieb der Regisseur in Zusammenarbeit mit der Schauspielerin Iulia Lumânare. Für das Bild zeichnen Barbu Bălăşoiu und Andrei Butică. Hauptdarsteller sind Emanuel Pârvu, Iulia Lumânare, Ana Ciontea, Adrian Titieni, Victoria Moraru und Vlad Ivanov.

Die Schauspielerin Iulia Lumânare ist Koautorin des Drehbuchs und war nebst in ihrer eigenen Rolle auch als Casting Director und Acting Coach an der Entstehung des Films beteiligt. Im folgenden erzählt sie, wie die Zusammenarbeit mit dem Regisseur zustande kam:

Der Film folgt der Entwicklung, die ich und Călin Peter Netzer erlebt und durchgemacht haben, als wir anfingen, am Drehbuch zu schreiben. Ursprünglich ging es um die Übersiedlung seiner Familie aus dem kommunistischen Rumänien nach Deutschland Anfang der 1980er Jahre. Nach drei Monaten, in denen wir die Geschichte mehrfach umkrempelten, wurde uns klar, was wir aus ihr herausholen wollen. Und so haben wir beschlossen, die Geschichte in der Gegenwart ihres Entstehens starten zu lassen, also im Jahr 2019, als wir anfingen, daran zu schreiben. Meine erneute Zusammenarbeit – diesmal auch als als Drehbuchautorin – mit Călin Peter Netzer habe ich der guten Erfahrung mit seinem vorletzten Film zu verdanken. Mein Auftritt in »Ana, mon amour« bleibt für mich ein Meilenstein in meiner Karriere. Ab dem Moment spürte ich, dass ich nicht bloß Schauspielerin und Coach, sondern auch Drehbuchautorin sein kann. Călin Peter Netzer flößte mir Vertrauen ein und ließ mir freie Hand, wofür ich ihm immer dankbar sein werde. Wir sind beide Menschen, die so leidenschaftlich nach der Wahrheit suchen, bis es uns wehtut. Und davon zeugt auch der Film »Familiar«, er spricht über die Wahrheit in uns selbst, über Dinge, die wir an uns selbst nicht aushalten und die wir eigentlich verheimlichen wollen. So dass es im Film z.T. auch um uns beide geht, obwohl sicherlich viel Fiktion im Vordergrund steht.“

Călin Peter Netzer ist kein Unbekannter. Sein nun fünfter Film folgt auf Erfolge wie „Die Stellung des Kindes“ von 2013, in Deutschland besser bekannt unter dem kommerzielleren Vertriebstitel Titel „Mutter und Sohn“, seinem dritten Film, mit dem er den Goldenen Bären auf der Berlinale gewann; zuvor waren auch die Erstlinge „Maria“ und „Die Ehrenmedaille“ vielfach ausgezeichnet worden. Mit „Ana, mon amour“, seinem vierten Film, schaffte er es 2017 erneut in die offizielle Auswahl der Berlinale und wurde für den Schnitt mit dem Silbernen Bären für eine „herausragende künstlerische Leistung“ ausgezeichnet. Seine Filme kamen auch beim heimischen Publikum gut an, einige waren Kassenschläger in Rumänien. Iulia Lumânare, Darstellerin und zugleich Drehbuch-Koautorin in „Ana mon amour“ und „Familiar“ von Călin Peter Netzer, sieht die letzten drei Filme als Teile einer Trilogie:

»Familiar« kann zusammen mit »Ana, mon amour« und »Die Stellung des Kindes« als eine Art Trilogie betrachtet werden. In all diesen Filmen dreht sich alles ums Familienleben, und das Milieu wird immer sehr realistisch dargestellt. Es sind alles Filme, in denen es um Identität geht, um alles, was einem auf der Seele liegt. Allen Figuren in diesen Filmen ist die Suche nach der eigenen Identität angehaftet, egal welche Geschichte der Film erzählt. Bei manchen dauert diese Suche ein Leben lang, und dadurch erlangt die Geschichte eine allgemeine menschliche Gültigkeit, egal wie spezifisch das dargestellte Milieu ist. In »Familiar« will ein Regisseur mit seiner Filmarbeit seine eigene Vergangenheit erforschen und dabei alte Wunden heilen. Doch dabei realisiert er, dass es ihm unmöglich ist, die alten Bande der Familie wieder enger zu schnüren. Ein Unterfangen wie dieses ist immer schwierig, denn eine Familie kann man sich nicht auswählen, man muss sie so nehmen, wie sie ist. Die Hauptfigur in »Familiar« kämpft mit seinen Eltern um die Deutung der Vergangenheit. Er will ihnen Dinge bewusst machen, die sie weder verstehen noch akzeptieren können.“

Der Film „Familiar“ (zu deutsch in etwa: „Familienangelegenheiten“) von Călin Peter Netzer ist eine Koproduktion Rumänien-Frankreich-Taiwan.

foto: RRI
Kulturchronik Samstag, 22 März 2025

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien

Die Vorführungen erstrecken sich von März bis Juni und finden in sechs rumänischen Städten statt, darunter Bukarest, Klausenburg oder...

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien
Dana Păpăruz (sursa foto: Dana Păpăruz / Instagram)
Kulturchronik Samstag, 15 März 2025

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen

‚Hinter den Hügeln‘ (in der Regie von Cristian Mungiu), ‚La Gomera‘ (Regisseur Corneliu Porumboiu), ‚RUXX‘ (in der Regie von Iulia...

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen
L’evento teatrale “Horror Vacui”
Kulturchronik Samstag, 08 März 2025

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus

Diese Theateraufführung „Horror Vacui“ hatte das Ziel, starke Emotionen zu wecken und gleichzeitig auf ein traumatisches Kapitel der...

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Nina Cassian - Dans
Kulturchronik Samstag, 01 März 2025

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Nina Cassian war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Essayistin, Übersetzerin, Komponistin und bildende Künstlerin. Sie entstammte einer jüdischen...

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf
Kulturchronik Samstag, 22 Februar 2025

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine faszinierende virtuelle Reise in die Vergangenheit der Hauptstadt – von der Stadt Bukarest im 15. bis...

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest
Kulturchronik Samstag, 08 Februar 2025

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände

Der Tod des Iosif Zagor (Orginaltitel: Moartea lui Iosif Zagor), das Dokumentarfilmdebüt von Adi Dohotaru ist eine der bewegendsten rumänischen...

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände
Kulturchronik Samstag, 01 Februar 2025

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Das zweite Internationale Filmfestival Filmikon hat auch dieses Jahr das Publikum zu einer Auswahl von Filmen eingeladen, die im Laufe der Jahre von...

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken
Kulturchronik Samstag, 25 Januar 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company