RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Fachtagung der Akademie: 140 Jahre seit der Geburt des Soziologen Dimitrie Gusti

Die Rumänische Akademie hat aus Anlass des 140. Jahrestages von Dimitrie Gustis Geburtstag eine Tagung organisiert, um diese große Persönlichkeit der Zwischenkriegszeit und den Mentor zahlreicher Wissenschaftler Rumäniens zu würdigen.


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 53
Fachtagung der Akademie: 140 Jahre seit der Geburt des Soziologen Dimitrie Gusti
Fachtagung der Akademie: 140 Jahre seit der Geburt des Soziologen Dimitrie Gusti


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 98
, 22.08.2020, 17:30

Als Gründer der Schule für Soziologie in Bukarest hat Dimitrie Gusti mehrere Persönlichkeiten seiner Zeit um sich versammelt, darunter Mircea Vulcănescu, der die theoretischen Grundlagen des soziologischen Systems entwickelte, Henri Stahl sowie Anton Golopenţia, Constantin Brăiloiu, Mihai Pop und Pompiliu Caraion. Dimitrie Gusti war seinerseits eine komplexe wissenschaftliche und kulturelle Persönlichkeit, Schöpfer eines originellen soziologischen Systems, international anerkannt, aber auch ein ausgezeichneter Manager und Direktor von Kultureinrichtungen.



Dimitrie Gusti war ebenfalls der Mentor vieler Wissenschaftler Rumäniens, da seine Schüler zu führenden Persönlichkeiten der rumänischen Kultur wurden, wie z.B. Mircea Vulcănescu. Diese Beziehung zwischen dem Schüler und seinem Meister, zwischen Gusti und Vulcănescu, ist Gegenstand des Bandes: Eine Mikro-Geschichte der Zwischenkriegszeit in Rumänien“ von Zoltán Rostás und Ionuţ Butoi. Das Buch hebt die verschiedenen Facetten der Persönlichkeit des Schöpfers der rumänischen Soziologie hervor. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass Dimitrie Gusti in Deutschland Philosophie studiert hat. Anschlie‎ßend studierte er Jura. Nach seiner Rückkehr nach Rumänien im Jahr 1910 begann er an der Fakultät für Literatur und Philosophie der Universität Alexandru Ioan Cuza“ in Iaşi zu arbeiten. 1919 wurde er Mitglied der Rumänischen Akademie. Später, zwischen 1932 und 1933, war er Professor an den Universitäten in Iaşi und in Bukarest. Er war eine Persönlichkeit, die nie den Kontakt mit der Realität seiner Zeit verlor, sagt Nicu Gavriluţă, Professor an der Universität für Philosophie und Sozialpolitik der Universität Alexandru Ioan Cuza“ in Iaşi:



Dimitrie Gusti hat sich mit den klassischen Themen seiner Zeit befasst. Als Schüler des deutschen Philosophen, Psychologen und Physiologen Wilhelm Wundt konnte er nicht unempfindlich gegenüber der berühmten Polemik zwischen Natur und Geist bleiben, also Naturwissenschaften gegen Geisteswissenschaften. Für Dimitrie Gusti war die Gesellschaft die Realität sui generis, die in der Lage war, diesen Konflikt zu lösen. Er hielt es für notwendig, die Gesellschaft auf komplexe und subtile Weise zu analysieren. Er schlug mehrere Forschungsebenen vor: die psychologische, die historische, die kosmologische und die biologische. Er hielt es für unentbehrlich, die Realität vor Ort so zu sehen, wie sie ist. Daher hat er das Leben der Menschen in den rumänischen Dörfern erkundet.“




Dimitrie Gusti ist auch für seine Interviews bekannt, die er in ländlichen Gebieten führte und mit denen er neue Aspekte des Lebens der Menschen jener Zeit suchte. Nicu Gavriluţă:



Dies ist die Realität, die auf positive und genaue Weise untersucht wird, ein unentbehrlicher Schritt in jeder soziologischen Forschung, dessen Bedeutung heutzutage unbestreitbar bleibt. Wenn wir andererseits tiefere Aspekte der Gesellschaft verstehen wollen, müssen wir uns der unsichtbaren Dimension der sozialen Wirklichkeit zuwenden, den Vermächtnissen, die von einer Generation an die nächste weitergegeben werden und die das Denken und Verhalten der Menschen wesentlich prägen. Dimitrie Gusti, der ebenfalls ein Schüler des französischen Philosophen und Soziologen Émile Durkheim war, fasste den sozialen Akt als eine Reihe symbolischer menschlicher Gesten auf. Wenn wir glauben, dass die soziale Realität eine Reihe von menschlichen Gesten ist, die eine bestimmte Bedeutung haben, dann müssen wir ihre Bedeutung enthüllen.“




Der Soziologe und Forscher bei der Gusti-Kooperative“ Zoltán Rostás koordiniert ein Team, das sich für ein genaues Bild von Gustis komplexer Persönlichkeit einsetzt:



Der Fall Gusti ist noch offen und erfordert eine andere Herangehensweise. Wir glauben, dass die Erforschung und Wiederentdeckung des Vermächtnisses von Professor Gusti die wahre Würdigung seiner Persönlichkeit ist. Und das ist leichter gesagt als getan, denn obwohl wir Zugang zu Informationen und zu seinen Werken als Teil der modernen Geschichte Rumäniens haben, laufen wir Gefahr, eine subjektive, oberflächliche und unvollständige Sicht auf seine Persönlichkeit zu bekommen. Wir können Gusti nur entdecken, wenn wir die Welt entdecken, in der er gelebt hat. Deshalb müssen wir die Wurzeln dieses Phänomens und seiner Biographie finden, um die konkreten Zusammenhänge zu finden, die es uns erlauben, die Akteure besser zu verstehen, die bewusst oder spontan zur Entstehung und Entwicklung von Gustis Soziologie beigetragen haben.“


foto: RRI
Kulturchronik Samstag, 22 März 2025

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien

Die Vorführungen erstrecken sich von März bis Juni und finden in sechs rumänischen Städten statt, darunter Bukarest, Klausenburg oder...

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien
Dana Păpăruz (sursa foto: Dana Păpăruz / Instagram)
Kulturchronik Samstag, 15 März 2025

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen

‚Hinter den Hügeln‘ (in der Regie von Cristian Mungiu), ‚La Gomera‘ (Regisseur Corneliu Porumboiu), ‚RUXX‘ (in der Regie von Iulia...

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen
L’evento teatrale “Horror Vacui”
Kulturchronik Samstag, 08 März 2025

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus

Diese Theateraufführung „Horror Vacui“ hatte das Ziel, starke Emotionen zu wecken und gleichzeitig auf ein traumatisches Kapitel der...

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Nina Cassian - Dans
Kulturchronik Samstag, 01 März 2025

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Nina Cassian war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Essayistin, Übersetzerin, Komponistin und bildende Künstlerin. Sie entstammte einer jüdischen...

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf
Kulturchronik Samstag, 22 Februar 2025

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine faszinierende virtuelle Reise in die Vergangenheit der Hauptstadt – von der Stadt Bukarest im 15. bis...

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest
Kulturchronik Samstag, 08 Februar 2025

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände

Der Tod des Iosif Zagor (Orginaltitel: Moartea lui Iosif Zagor), das Dokumentarfilmdebüt von Adi Dohotaru ist eine der bewegendsten rumänischen...

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände
Kulturchronik Samstag, 01 Februar 2025

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Das zweite Internationale Filmfestival Filmikon hat auch dieses Jahr das Publikum zu einer Auswahl von Filmen eingeladen, die im Laufe der Jahre von...

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken
Kulturchronik Samstag, 25 Januar 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company