RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Doku-Veteran Alexandru Solomon: Medien sind Fastfood, Dokumentarfilme Slowfood

Dokumentarfilme sind eine besondere Filmart - sie wollen objektiv sein, doch das Künstlerische erschwert die sachliche Behandlung, sagten Regisseure auf einer CINEPUB-Veranstaltung in Bukarest.

Doku-Veteran Alexandru Solomon: Medien sind Fastfood, Dokumentarfilme Slowfood
Doku-Veteran Alexandru Solomon: Medien sind Fastfood, Dokumentarfilme Slowfood

, 11.03.2017, 17:44

Vor 133 Jahren machte sich eine kleine jüdische Gemeinde nach Palästina auf, um dort eine Siedlung zu gründen. Seitdem sind Menschen in Rumänien und Israel in einer Hassliebe verbunden, deren Auswirkungen kaum messbar sind. Die Filmkünstlerin Oana Giurgiu drehte dazu einen Dokumentarfilm im dadaistischen Stil — eine Hommage an Tristan Tzara und Marcel Janco, zwei aus Rumänien stammenden Juden und Urhebern dieser Stilrichtung. Bis zu diesem Film habe ich nur Ciné-Vérité oder Fernsehreportagen gedreht und es war wichtig für mich, über meinen eigenen Schatten zu springen. Es hat mehr als ein Jahr, fast zwei gedauert, bis ich eine eigene Filmsprache entwickeln konnte — ich fand es schwer, aus mir selbst herauszugehen. Doch für diesen Film hatte ich sehr viel Archivmaterial, besonders Fotos — Porträtfotos, weil andere damals kaum gemacht wurden. Und deshalb habe ich eine Collage gemacht — einen umgekehrten Dadaismus“, erzählte die Filmschaffende Oana Giurgiu.



Ihr Kollege Claudiu Mitcu hat schon mehrere Dokumentare gedreht, davon den vom Bezahlfernsehen HBO produzierten Film Australien“, der in 2010 den Preis des rumänischen Filmverbands bekam. Und die französische Botschaft verlieh Mitcu den Menschenrechtspreis für zwei Dokumentarfilme. Der Regisseur findet es gro‎ßartig, dass er gesellschaftlich relevante, wahre Geschichten erzählen kann: Viele meiner Filme sehen hässlich aus, weil ich oft keine Regie führe, sondern einfach nur drehe. Aber die Filme sehen so glaubwürdiger aus. Und es ist für den Zuschauer besser, wenn er die Themen, die Story, die ich zu liefern versuche, so aufnimmt. Auch wenn es kein schönes Bild ist, wenn bestimmte Dinge durch eine weniger künstlerisch geführte Kamera verloren gehen — die Botschaft kommt viel stärker und glaubwürdiger rüber. Von sieben Dokumentarfilmen sehen sich zwei stilmä‎ßig ähnlich. Jeder hat seinen eigenen Stil, den die Natur des Thema vorgibt“, so Dokumentarfilmer Claudiu Mitcu



Regisseur Alexandru Solomon ist ein Veteran mit über 15 Dokumentarfilmen — er drehte schon 2001 den Mann mit 1000 Augen“, dann u.a. 2007 Cold Waves — Krieg auf Radiowellen“ oder 2010 Kapitalismus — unser Geheimrezept“. Zum Vergleich von Presse und Dokumentarfilm zieht er eine gastronomische Analogie heran: Die Medienberichterstattung ist Fastfood, Dokumentarfilme sind Slowfood. Sie halten der Gesellschaft einen Spiegel vor, in dem sie ihre Probleme sehen kann. Dass es keinen Film gibt, der die Transformation der 1990er Jahre behandelt, findet er schade. Und Objektivität ist eine komplizierte Frage meint Alexandru Solomon.



Die Diskussion über die Objektivität des Dokumentarfilmers scheint mir obsolet zu sein. Der Dokumentarfilmer versucht, eine Perspektive über einen Teil der Realität zu geben. Es gibt diese Möglichkeit, eine Richtungswahl zu treffen. Wenn du die Kamera an einen Punkt setzt, hast du schon eine solche Wahl getroffen“, sagt Alexandru Solomon, der heute auch andere Aufgaben wahrnimmt. Er ist Direktor des Internationalen Dokumentarfilmfestivals One World Romania“ zum Thema Menschenrechte, das am Montag in Bukarest beginnt. Über 60 Dokumentarfilme werden gezeigt, sie wurden von 1300 eingeschickten Vorschlägen gewählt. Dazu gibt es Workshops, Rundtischgespräche, Ausstellungen. Engeres Thema ist die Angst und wie sie sich in der Gesellschaft manifestiert, umso mehr als korrupte Politiker und Populisten Kapital aus Angst und Schwäche herausschlagen und sie instrumentalisieren, um an die Macht zu kommen.

Foto: facebook.com/FestivalulFilmuluiFrancez
Kulturchronik Samstag, 12 April 2025

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien

Das diesjährige Festival hatte eine besondere Bedeutung: Es war Teil des ‚Französischen Frühlings‘ – dem Herzstück der Hundertjahrfeier des...

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien
Afiş expozitie (sursa foto: muzeulbucuresti.ro)
Kulturchronik Samstag, 05 April 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung
foto: RRI
Kulturchronik Samstag, 22 März 2025

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien

Die Vorführungen erstrecken sich von März bis Juni und finden in sechs rumänischen Städten statt, darunter Bukarest, Klausenburg oder...

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien
Dana Păpăruz (sursa foto: Dana Păpăruz / Instagram)
Kulturchronik Samstag, 15 März 2025

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen

‚Hinter den Hügeln‘ (in der Regie von Cristian Mungiu), ‚La Gomera‘ (Regisseur Corneliu Porumboiu), ‚RUXX‘ (in der Regie von Iulia...

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen
Kulturchronik Samstag, 08 März 2025

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus

Diese Theateraufführung „Horror Vacui“ hatte das Ziel, starke Emotionen zu wecken und gleichzeitig auf ein traumatisches Kapitel der...

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Kulturchronik Samstag, 01 März 2025

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Nina Cassian war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Essayistin, Übersetzerin, Komponistin und bildende Künstlerin. Sie entstammte einer jüdischen...

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf
Kulturchronik Samstag, 22 Februar 2025

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine faszinierende virtuelle Reise in die Vergangenheit der Hauptstadt – von der Stadt Bukarest im 15. bis...

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest
Kulturchronik Samstag, 08 Februar 2025

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände

Der Tod des Iosif Zagor (Orginaltitel: Moartea lui Iosif Zagor), das Dokumentarfilmdebüt von Adi Dohotaru ist eine der bewegendsten rumänischen...

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company