RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Internationale Biennale für zeitgenössische Kunst in Bukarest

Das wichtigste künstlerische Ereignis Ende des Frühlings und Anfang des Sommers in Bukarest ist die Internationale Biennale für zeitgenössische Kunst.

Die Internationale Biennale für zeitgenössische Kunst in Bukarest
Die Internationale Biennale für zeitgenössische Kunst in Bukarest

, 29.03.2014, 16:49

Das wichtigste künstlerische Ereignis Ende des Frühlings und Anfang des Sommers in Bukarest ist die Internationale Biennale für zeitgenössische Kunst. Bucharest Biennale wird dieses Jahr zum 6. Mal vom Zentrum für zeitgenössische Kunst und Kultur Pavilion“ organisiert. Die ersten Auflagen dauerten vier Wochen, ab 2010 hat sich die Dauer verdoppelt. Die 6. Auflage findet zwischen dem 23. Mai und dem 24. Juli statt. Kurator ist der sehr junge Gergő Horváth, der auch das Konzept für die Biennale 2014 vorgeschlagen hat.



Dieses Jahr lautet das Thema ‚Erfassen. Verstehen durch die Angst, zu verstehen‘. Auf Englisch hat der Begriff ‚apprehension‘ hat eine doppelte Bedeutung — es bezeichnet sowohl die Angst vor einem möglichen Ereignis als auch das Begreifen. Ich werde dann die Beziehung zwischen Angst und Verständnis erforschen: Wie wird Angst handgehabt und wie können wir diese ausnutzen, um zu lernen und uns zu entwickeln. Die Angst ist in unserem Leben sehr anwesend, sie führt uns irgendwie durchs Leben, deshalb lohnt sich eine etwas tiefere Forschung.“



Die teilnehmenden Künstler wurden dieses Jahr anhand der Repräsentativität der Werke für das vorgeschlagene Thema ausgewählt und nicht aufgrund ihrer ganzen Tätigkeit. Unter den etwa 20 eingeladenen rumänischen und ausländischen Künstlern sind auch Erwin Wurm (Österreich), Chiara Fumai (Italien), János Sugár (Ungarn) und Adrian Dan, Matei Arnăutu, Dan Beudean und Zoltán Béla aus Rumänien. Die endgültige Liste soll Anfang April bekanntgegeben werden.



Ihre Werke werden in vier Sälen ausgestellt: Pavilion — dieser Saal wird auch Informations-Zentrum der Biennale sein, das Institut für politische Forschungen, das Bauernmuseum und die Kunstmaterialien-Fabrik. Auch in der Faur-Fabrik sollen weitere Events stattfinden. Die Einfahrt und die Hauptgebäude dieser Fabrik stehen unter Denkmalschutz. Laut dem Kurator Gergő Horváth, sei die Sichtbarkeit der 6. Auflage der Biennale sehr wichtig:



Diese Auflage wird in Rumänien sehr sichtbar sein. Es werden viele zusammenhängende und parallele Events stattfinden. Es wird Partnerschaften im Bereich der Kunst und des Designs geben. Zusammen mit der Biennale werden weitere vier gro‎ße Events eingeweiht. Die fünf Events werden folglich die Bukarester Biennale, die Nacht der Museen, die Romanian Design Week, die Wei‎ße Nacht der Galerien und Art Safari sein. Art Safari wird die erste Kunstmesse in Rumänien sein und Romanian Design Week ist ein Event, bei dem rumänische Designer ihre Schöpfungen zeigen. Sowohl die Biennale als auch die anderen Events bieten Opportunitäten an, sie bieten Künstlern, jungen oder schon bekannten Schöpfern Sichtbarkeit an. Sie bringen neue Möglichkeiten für die rumänische Kunst- und Designer-Welt.“



Die Bukarester Biennale stellt eine gro‎ßzügige Plattform für Künstler dar. Sie haben die Möglichkeit, mit dem Publikum in Kontakt zu kommen. Der Kurator Gergő Horváth dazu:



Es sind Ereignisse, die alle ansprechen, sowohl Profis als auch Menschen, die schlicht und einfach an diesem Bereich interessiert sind oder etwas Neues sehen möchten. Die zeitgenössische Kunst stellt Fragen betreffend die wichtigen gesellschaftlichen und politischen Probleme, sie ist ein sehr gutes Bildungs-Werkzeug. Die Menschen kommen und können manche Dinge, die uns wichtig sind und uns alle beeinflussen, in einem anderen Kontext sehen.“



Die 6. Auflage der Internationale Biennale für zeitgenössische Kunst in Bukarest nimmt sich vor, an der Solidarisierung der Künstlerwelt beizutragen. Erneut Gergő Horváth über dieses Credo:



Ich glaube, diese Biennale wird es langsam, langsam schaffen, die rumänische Künstlerwelt zu stärken. Diese ist verstreut und es gibt keine Zusammenarbeit. Es gibt viele Feindseligkeiten, die gelöst werden müssen. Ich denke, ein solch gro‎ßes Ereignis bietet eine gute Gelegenheit dazu. Man braucht Solidarität in der Künstlerwelt, weit der Staat die Kunst sehr wenig unterstützt und ihm nicht bewusst ist, dass es auch zeitgenössische Kunst gibt. Je mehr Projekte und Säle, desto höher das Interesse und vielleicht wird der Staat letzten Endes einsehen, dass auch die zeitgenössische Kunst ein wichtiges Element der Kultur ist.“



Gergő Horváth ist Künstler und Kulturmanager und hat Musik studiert. Zurzeit studiert er Foto- und Video-Technik an der Kunst- und Design-Universität in Cluj (Klausenburg). Er ist Koordinator der Projekte Pavilion“ und Reforma“ in Cluj und Temeswar. Vor kurzem hat er an der Ausstellung Wohlstand der Arbeiterklasse — von Differenzierung zum Kollektivismus (Über Mode und Ästhetik-Politik)“ teilgenommen. Kurator der Ausstellung war Răzvan Ion, einer der Leiter der Bukarester Biennale und Mitbegründer des Zentrums für zeitgenössische Kunst und Kultur.



Audiobeitrag hören:



News from Polska
Kulturchronik Samstag, 26 April 2025

Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest

Organisiert wird das Festival vom Polnischen Institut in Bukarest – im Rahmen der Kultursaison Polen-Rumänien 2024–2025. Andreea Andrei,...

Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest
Foto: facebook.com/FestivalulFilmuluiFrancez
Kulturchronik Samstag, 12 April 2025

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien

Das diesjährige Festival hatte eine besondere Bedeutung: Es war Teil des ‚Französischen Frühlings‘ – dem Herzstück der Hundertjahrfeier des...

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien
Afiş expozitie (sursa foto: muzeulbucuresti.ro)
Kulturchronik Samstag, 05 April 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung
foto: RRI
Kulturchronik Samstag, 22 März 2025

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien

Die Vorführungen erstrecken sich von März bis Juni und finden in sechs rumänischen Städten statt, darunter Bukarest, Klausenburg oder...

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien
Kulturchronik Samstag, 15 März 2025

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen

‚Hinter den Hügeln‘ (in der Regie von Cristian Mungiu), ‚La Gomera‘ (Regisseur Corneliu Porumboiu), ‚RUXX‘ (in der Regie von Iulia...

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen
Kulturchronik Samstag, 08 März 2025

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus

Diese Theateraufführung „Horror Vacui“ hatte das Ziel, starke Emotionen zu wecken und gleichzeitig auf ein traumatisches Kapitel der...

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Kulturchronik Samstag, 01 März 2025

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Nina Cassian war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Essayistin, Übersetzerin, Komponistin und bildende Künstlerin. Sie entstammte einer jüdischen...

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf
Kulturchronik Samstag, 22 Februar 2025

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine faszinierende virtuelle Reise in die Vergangenheit der Hauptstadt – von der Stadt Bukarest im 15. bis...

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company