Die Annäherung: Botond Püsöks preisgekrönte Doku behandelt Kindermissbrauch
Mitte Mai ist der Dokumentarfilm Apropierea/ Too close“ von Botond Püsök in die Kinos gekommen. Für die Produktion hagelte es an internationalen Preisen, darunter der Preis für den besten Film in der Kategorie Emerging Voices of Documentary in Sibiu.
Corina Sabău, 24.05.2023, 13:42
Der Film, der für die GOPO Filmpreise 2023 nominiert war, erzählt die Geschichte von Andreea, die sich im Alleingang ein neues Leben für ihre beiden Kinder aufbaut, nachdem ihr ehemaliger Partner wegen sexuellen Missbrauchs zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt wurde. Die meisten Dorfbewohner unterstützen jedoch offen ihren Ex-Partner und seine einflussreiche Familie und glauben nicht, dass der Mann das Verbrechen begangen hat, für das er verurteilt wurde. Sie beschuldigen Andreea und ihre Tochter, falsche Anschuldigungen gegen ihn erhoben zu haben. Als sie erfährt, dass der Mann vorzeitig entlassen wird, ist Andreea gezwungen, gegen die Mentalität der Gemeinschaft, in der sie lebt, anzukämpfen, um ihre Kinder zu schützen und das Trauma ihrer Vergangenheit zu überwinden.
Im Jahr 2016 nahm Botond Püsök mit dem Dokumentarfilm Angela“ am Astra Film Festival und am DocuArt Festival teil und gewann den Preis für die beste Regie. Angela, die Hauptfigur des preisgekrönten Dokumentarfilms von 2016, erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens aus einer Roma-Gemeinschaft, dem es am Ende gelingt, sich zu retten. Wir haben mit Botond Püsök über die Themen gesprochen, die er bisher in seinen Filmen behandelt hat. Es seien harte Tabuthemen, über die nicht genug gesprochen werde, glaubt er.
Diese Themen, über die wir oft nicht sprechen wollen, sind die Themen, die mich am meisten faszinieren. Ich fühle mich auch deshalb zu ihnen hingezogen, weil es dieses Schweigen um sie herum gibt, und das ist einer der Gründe, warum ich versuche, den Film zu machen. Ich versuche zu verstehen, warum wir über bestimmte Dinge nicht sprechen können und warum wir uns lieber dafür entscheiden, nicht über sie zu sprechen. Bei dem Versuch, diese Dinge zu hinterfragen, kam ich auf den Grund für Trauma und Heilung. Das ist ein Thema, mit dem ich mich schon seit einigen Jahren beschäftige, ich habe einige Dokumentarfilme darüber gedreht. Der Kampf, den die Figuren in meinen Filmen durchmachen – ein Kampf, der uns sehr stark definiert und keine Grenzen oder Zensur kennt – hat mich sehr inspiriert. Wenn wir so viele Traumata durchmachen und das Gefühl haben, dass niemand für uns da ist, dass uns niemand helfen kann und dass wir nur uns selbst helfen können, entdecken wir am Ende Dinge, die wir nicht wussten. Deshalb konzentriere ich mich in den Filmen, die ich mache, nicht auf das Trauma selbst, sondern auf den psychologischen Heilungsprozess, den die Figuren durchlaufen. Wenn diese Themen oder Geschichten nicht viel Licht enthielten, könnte ich sie nicht erzählen. Vielleicht ist es diese Hoffnung, die mich inspiriert, und ich hoffe, sie inspiriert das Publikum.
Regisseur Botond Püsök präsentierte kürzlich den Dokumentarfilm Apropierea“ auch auf dem One World Romania Festival für Dokumentarfilme und Menschenrechtsthemen. Darüber hinaus hat der Film von Botond Püsök das Problem des sexuellen Missbrauchs und der Gewalt gegen Kinder thematisiert und eine landesweite Sensibilisierungskampagne gestartet. Laut einer Studie von Save the Children gaben 3 % der rumänischen Teenager an, im Jahr 2019 Opfer einer Vergewaltigung geworden zu sein. Botond Püsök glaubt an die Kraft des Dokumentarfilms und ist davon überzeugt, dass er eine Plattform für kritisches Denken und ziviles Engagement sein kann.
Das ist der Grund, warum ich Dokumentarfilme mache und warum ich mich mehr auf dieses Genre konzentriert habe, obwohl ich hauptsächlich Spielfilm studiert habe. Ich glaube, dass der Dokumentarfilm, obwohl er ein kleineres Publikum hat als der Spielfilm, eine viel stärkere emotionale Wirkung haben kann. Und wenn das Publikum am Ende der Vorführung die Möglichkeit hat, mit dem Regisseur und den Protagonisten des Films zu sprechen und sich auszutauschen, ist die Wirkung noch stärker. Es ist unglaublich, es gibt eine so intensive Verbindung, und das ist ein weiterer Grund, warum ich weiterhin diese Art von beobachtenden Dokus mache.
Die Statistiken über sexuellen Missbrauch und Gewalt gegen Kinder sind sehr besorgniserregend. Wenn wir über die EU sprechen, steht Rumänien an der Spitze der Länder mit der höchsten Zahl solcher Fälle. Deshalb denke ich, dass es umso wichtiger ist, diese Themen anzusprechen. Es ist auch unsere Pflicht, diese Geschichten weiterzugeben, informiert zu sein, nicht so zu tun, als ob diese Dinge nicht passieren würden, und zu glauben, dass sie uns oder den uns Nahestehenden nicht passieren könnten. Ich denke, es gibt kleine Schritte, die wir unternehmen können, es gibt Lösungen, die uns helfen können. Wenn wir unsere Stimme erheben, wenn wir diese Kultur des Schweigens brechen, die das Thema Missbrauch, insbesondere den Missbrauch von Minderjährigen, umgibt, dann können wir vielleicht etwas bewirken, denke ich.
Der Film Apropierea“ wird von Irina Malcea über Luna Film (Rumänien) produziert, in Koproduktion mit Spot Productions (Ungarn) und in Zusammenarbeit mit RTL Ungarn.