RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Der Comics-Kolporteur: Goethe-Institut lädt zu einschlägigem Online-Festival ein

Das Projekt setzt sich zum Ziel, während der Coronavirus-Pandemie eine besondere, beliebte und für das breite Publikum zugängliche Kunstform wieder in die Aufmerksamkeit zu bringen: die Comics.

Der Comics-Kolporteur: Goethe-Institut lädt zu einschlägigem Online-Festival ein
Der Comics-Kolporteur: Goethe-Institut lädt zu einschlägigem Online-Festival ein

, 05.09.2020, 17:30

Viele Kulturprojekte sind wegen der Einschränkungen angesichts der Coronavirus-Pandemie online gegangen. Das ist auch der Fall des Programms Der Comics-Kolporteur“, das vom Goethe Institut Bukarest in Zusammenarbeit mit dem Kulturverband Jumătatea plină“ (Halbvoll“) organisiert wird. Worum es geht, erfahren wir vom Präsidenten des Vereins, Octav Avramescu:



In diesen etwas anderen Zeiten, die wir gerade erleben, hätten eine Reihe von Comics-Festivals stattfinden und Bücher veröffentlicht werden sollen. Der Bereich der Comics sollte eine sehr interessante, wenn nicht gar sehr intensive Aktivität haben. Aber das ist leider nicht passiert, also dachten wir, warum nicht zusammen mit dem Goethe-Institut ein Online-Projekt zusammenzustellen. Dafür haben wir zwanzig rumänische Künstler aller Altersgruppen ausgewählt, um sie ihre Erfahrungen während des Lockdowns austauschen zu lassen.“




Mihai Ionuţ Grăjdeanu ist einer der zwanzig rumänischen Künstler, die sich der Initiative anschlossen. Über seine Beteiligung am Projekt sagte er:



Ich hatte nur ein Blatt Papier zur Verfügung, auf dem ich meine Eindrücke von dieser Situation gezeichnet habe. Der Lebensstil eines Künstlers, in der Regel eines Freiberuflers, der von zu Hause aus arbeitet, unterscheidet sich nicht wesentlich von bestimmten Aspekten, die während des Lockdowns gültig waren. Wenn man zum Beispiel an einem Comic-Projekt arbeitet, sei es ein Graphic-Roman oder ein Comic-Album, gibt es eine Zeit selbst auferlegter Isolation, die drei bis sechs Monate dauern kann, wenn man sich nur darauf konzentrieren muss, um eine gro‎ße Anzahl von Comic-Streifen erfolgreich abzuschlie‎ßen.“




Für einen rumänischen Comiczeichner folgen die kulturellen Ereignisse im Laufe eines Jahres mit einer gewissen Regelmä‎ßigkeit aufeinander. Während der ganz besonderen Situation der letzten Monate sind aber viele Kulturprojekte online gegangen, einschlie‎ßlich visueller Projekte, so dass Mihai Ionuţ Grăjdeanu sich an die neue Realität anpassen musste:



Seit etwa sieben Jahren organisiere ich auch Ausstellungen, sowohl für mich selbst als auch für andere Künstler in diesem Bereich. Ich arbeite mit mehreren Museen zusammen, kümmere mich um Ausstellungseröffnungen und was ich am wichtigsten finde, ist, dass ich in öffentlichen und privaten Schulen Comics unterrichte. Ich habe eine Reihe digitaler Projekte entwickelt. Im Monat März haben wir zudem eine neue Ausgabe des Magazins »BD Historia, historische Comic-Strips« herausgebracht, die natürlich online bestellt werden kann.“




Diese Kunstform vereint Aspekte von Literatur und bildender Kunst. Ionuţ Grăjdeanu erklärt die Funktionen dieser Art von Kunst:



Der Streifen, den ich für dieses Projekt entworfen und gezeichnet habe, sieht aus wie ein Hausplan, gezeichnet auf einer Seite, wo die Rahmen die Wände des Hauses sind. Man kann ein wenig aus dem Fenster schauen, man sieht etwas von der Stra‎ße drau‎ßen. So habe ich am Anfang die Zeichnung strukturiert. Mein Text übermittelt eine bestimmte Botschaft. Diese Art von Comics kann in verschiedene Genres passen. Der Comic, mit dem ich mich an diesem Projekt beteiligte, ist vom Zeitgeschehen inspiriert, er widerspiegelt einen gewissen Moment in der Geschichte. Es ist aber auch ein humorvoller Streifen, mit einem satirischen Dialog.“




Das Projekt Der Comics-Kolporteur“ hat zudem eine starke soziale und erzieherische Komponente. Für Mihai Ionuţ Grăjdeanu gelten Comics auch als potenzielle Ressourcen für die Erforschung des Lebens während der Pandemie:



In der Zukunft können Comics als grafische Referenzen verwendet werden, da die Handlung sich in einem gewissen Zeitraum abspielt. Vor allem aber sind Comics sorgfältig erstellt, so dass sie ein Nachschlagewerk für die Forschung in verschiedenen Bereichen sein können. Es gibt auch Web-Comics, die die Leute auf ihren Handys und Tablets lesen können.“




Der grö‎ßte Vorteil dieser Art von bildender Kunst ist, dass sie für das breite Publikum leicht verständlich ist. Octav Avramescu kommt erneut zu Wort mit Einzelheiten:



Comics sind ein Medium, das spielerisch sein kann, aber das ist nicht das Wesentliche daran. Sie sind nicht nur eine Karikatur oder ein Witz, sie erzählen eine Geschichte. Und die Autoren verwenden Bilder, um einfache Geschichten zu erzählen, die wir alle verstehen.“




Das Projekt des Goethe-Instituts Bukarest soll auch im Herbst fortgesetzt werden, auch mit Künstlern aus Deutschland. Octav Avramescu dazu:



Die Kunst profitiert von den Corona-Einschränkungen. Es gibt eine Menge Ideen, an denen wir gearbeitet haben und die wir umsetzen werden. Dieses Projekt ist damit nicht beendet. Die zwanzig Autoren, die sich an unserem Projekt beteiligt haben, werden in diesem Herbst, wenn sich die Situation verbessert, eine Ausstellung zusammenstellen.“

Foto: facebook.com/FILMIKON
Kulturchronik Samstag, 01 Februar 2025

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Das zweite Internationale Filmfestival Filmikon hat auch dieses Jahr das Publikum zu einer Auswahl von Filmen eingeladen, die im Laufe der Jahre von...

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken
Sursa foto: Muzeul Municipiului București
Kulturchronik Samstag, 25 Januar 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie
Foto: Celula de
Kulturchronik Samstag, 18 Januar 2025

Das Buch als Kunstobjekt: Die Austellung „Book.art.est“

Im Interview mit unserem Redakteur Ion Puican sprach Andreea Petrov  als Sprecherin des Veranstalters Art Cell über die Details der Ausstellung....

Das Buch als Kunstobjekt: Die Austellung „Book.art.est“
“Vis. Viață”, un documentar de Ruxandra Gubernat
Kulturchronik Samstag, 11 Januar 2025

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z

„Vis.Viață” ist die erste rumänische Beobachtungsdoku, die darauf abzielt, die Realitäten, Bestrebungen und Herausforderungen der jungen...

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z
Kulturchronik Samstag, 04 Januar 2025

Moromeții: Trilogie nach Marin Predas Werk und Leben geht zu Ende

Der erste Film von 1988 war noch eine recht getreue Adaption des ersten Bandes des berühmten Romans „Moromeții“, in dem sich Preda mit der Welt...

Moromeții: Trilogie nach Marin Predas Werk und Leben geht zu Ende
Kulturchronik Samstag, 07 Dezember 2024

Vorkriegszeit und Zwischenkriegszeit: Ausstellung im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung im Filipescu-Cesianu-Haus zeigt zum Einen unterschiedliche Fragmente des Alltags. Da wäre zum Beispiel das Essensritual der...

Vorkriegszeit und Zwischenkriegszeit: Ausstellung im Stadtmuseum Bukarest
Kulturchronik Samstag, 30 November 2024

Emotionale Performance beteiligt Publikum am Handlungsverlauf

Die Produktion stammt von einer Gruppe europäischer Künstler unter der Leitung der Regisseurin Ioana Păun. Sie konzentriert sich in ihrer Arbeit...

Emotionale Performance beteiligt Publikum am Handlungsverlauf
Kulturchronik Freitag, 22 November 2024

Spielfilm „Clara“: Soziales Drama zum Thema Migration kürzlich in die Kinos gekommen

Der Spielfilm „Clara“ ist  kürzlich landesweit in die Kinos gekommen. Die Produktion des Regisseurs Sabin Dorohoi erzählt die Geschichte von...

Spielfilm „Clara“: Soziales Drama zum Thema Migration kürzlich in die Kinos gekommen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company