RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

60 Jahre Rumänische Nationaloper Iaşi

Lange Zeit rang die Oper in Iaşi um die Anerkennung ihrer musikalischen Anstrengungen – nach mehreren Versuchen gelang es auch. Am 1. Januar 1956 wurde die Staatsoper in Iaşi gegründet.

60 Jahre Rumänische Nationaloper Iaşi
60 Jahre Rumänische Nationaloper Iaşi

, 10.09.2016, 17:30

Die erste Saison der neugegründeten Oper begann am Abend des 3. November 1956 mit Tosca“ von Giacomo Puccini, unter der Leitung von Radu Botez, Kunstregie führte Hero Lupescu. Im Jahr 2003 wurde die Staatsoper Iaşi zur Rumänischen Nationaloper Iaşi umbenannt.



Auftakt der Veranstaltungsreihe zum Gedenken an sechs Jahrzehnten des Bestehens der Opernszene in Iaşi war am 3. Februar Don Giovanni“ in der Regie von Beatrice Rancea. In der Pause zwischen den beiden Akten wurde die Jubiläumsausstellung Rumänische Nationaloper Iaşi — 60 Jahre Bestehen“ eröffnet, die Fotografien aus den Darbietungen, Original-Plakate von Aufführungen und alte Programmhefte zeigte. Beatrice Rancea, Intendantin des Hauses seit 2011, spricht über besondere Projekte, die diesem Jahr gewidmet sind:



Die erste Premiere dieser Eventreihe wird die »Königin des Balletts« sein — so nennen wir Tänzer den »Schwanensee«. Zum ersten Mal führt die Rumänische Oper in Iaşi eine Koproduktion mit dem Nationaltheater für Oper und Ballett »Maria Bieşu« aus Chişinău auf. Wir haben zwei gleich wichtige Premieren, am 08. und 10. April. Es sind über 15 Jahre her, seit „Schwanensee“ in Iaşi gegeben wurde, und wir wünschen uns das auch für das Orchester, weil die Musik grandios ist. Regie und Choreographie führt die emeritierte Künstlerin Ileana Iliescu. Dirigent ist Maestro Traian Ichim, der von der Jury der Gala der Nationalopern als bester Dirigent der vorherigen Saison anerkannt wurde. Wir eröffnen die Saison am 4. September mit einer neuen Produktion, der Operette »Die lustige Witwe«, in einer einzigartigen Formel und mit einem eigens für diese Produktion von Andrei Şerban und Dana Dima geschriebenen Text. Es ist eine au‎ßergewöhnliche Darstellung, eine neue Interpretation dieser Show, mit neuem Bühnenbild, neuen Kostümen und einer meisterhaften Regie von Andrei Şerban. Am 3. November wird die Oper genau 60 Jahre alt — damals war die erste Aufführung die »Tosca«. Wir werden deshalb auch eine neue Produktion der »Tosca« vorbereiten, die letzte Premiere in der Reihe zu diesem Jubiläum wird »Turandot« sein. Es ist eine grandiose Montage in der Regie von Alexandru Darie, einem gro‎ßen Theater- und Opernregisseur, der zum ersten Mal mit uns zusammenarbeitet.“




Laut Beatrice Rancea ist es zum ersten Mal in 60 Jahren, dass Turandot“ in Iaşi gegeben wird. Der bekannte Regisseur Andrei Şerban kommt wieder nach Iaşi, nachdem er hier die Trojanerinnen“ von Elizabeth Swad, Les Indes galantes“ von Jean-Philippe Rameau und Lucia di Lammermoor“ von Gaetano Donizetti aufgeführt hat. Theaterregisseure einzuladen ist Teil der Strategie der Managerin Beatrice Rancea:



Das Publikum hat sich bereits daran gewöhnt, an die Geschichte zu glauben, sehr viel mit der Geschichte mitzugehen. Dies war auch der Grund dafür, dass seit den 1980er Jahren im Rahmen eines internationalen Trends Theaterregisseure gebracht wurden, um die Opernaufführungen showmä‎ßig zu verbessern. Man wollte nicht nur Stimmen hören, sondern ein Show-Konzert erleben. Die Opernaufführung hat heute eine andere Qualität. Es ist eigentlich ein Theater von höchster Qualität, das sich an das Publikum durch die Musik richtet. Neue Aufführungen achten sehr viel auf die typischen Figurenbeschreibungen des Autors, erfordern darüber hinaus eine sehr gute schauspielerische Leistung in der Darbietung. Unsere Opernsägerinnen- und Sänger sind au‎ßergewöhnlich gute Schauspieler. Sie sind phantastisch fit. Zum Beispiel in der Show »Lucia di Lammermoor« von Andrei Şerban… Lăcrămioara Hrubaru Roată kriegt eine körperlich anstrengende Glanzleistung hin, von dem Gesang einmal abgesehen — für den sie übrigens auch den Preis für die beste Solistin der Saison bekam.“




Auch das Opernballett in Iaşi hat sich in den vergangenen fünf Jahren stark verbessert, sagt Beatrice Rancea:



Im Grunde gab es Ballett nur als Unterhaltung. Oper und Operette hatte nur zwei Aufführungen im Repertoire, für die Mehrzahl der Aufführungen kamen Solisten aus Bukarest. Und dann habe ich versucht, eine neue Generation von Balletttänzern heranzubilden; ich arbeite sehr gut mit dem Choreographie-Gymnasium — schon ab der neunten und zehnten Klasse werden die Schüler Teil unserer Shows.“



Als Gastchoreographen haben bereits Maestros wie Ioan Tugearu und Gigi Căciuleanu in Jassy gewirkt. Auf jeden Fall muss erinnert werden, dass auf der Bühne in Iaşi im Laufe der Zeit berühmte Namen der rumänischen Künstlerwelt aufgetreten sind. Zu ihnen gehören die Sopranistinnen Viorica Cortez und Virginia Zeani, aber auch der Bariton Nicolae Herlea. Die Rumänische Nationaloper in Iaşi teilt sich die Bühne mit dem Nationaltheater Vasile Alecsandri“ Iaşi.

Afiş expozitie (sursa foto: muzeulbucuresti.ro)
Kulturchronik Samstag, 05 April 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung
foto: RRI
Kulturchronik Samstag, 22 März 2025

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien

Die Vorführungen erstrecken sich von März bis Juni und finden in sechs rumänischen Städten statt, darunter Bukarest, Klausenburg oder...

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien
Dana Păpăruz (sursa foto: Dana Păpăruz / Instagram)
Kulturchronik Samstag, 15 März 2025

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen

‚Hinter den Hügeln‘ (in der Regie von Cristian Mungiu), ‚La Gomera‘ (Regisseur Corneliu Porumboiu), ‚RUXX‘ (in der Regie von Iulia...

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen
L’evento teatrale “Horror Vacui”
Kulturchronik Samstag, 08 März 2025

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus

Diese Theateraufführung „Horror Vacui“ hatte das Ziel, starke Emotionen zu wecken und gleichzeitig auf ein traumatisches Kapitel der...

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Kulturchronik Samstag, 01 März 2025

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Nina Cassian war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Essayistin, Übersetzerin, Komponistin und bildende Künstlerin. Sie entstammte einer jüdischen...

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf
Kulturchronik Samstag, 22 Februar 2025

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine faszinierende virtuelle Reise in die Vergangenheit der Hauptstadt – von der Stadt Bukarest im 15. bis...

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest
Kulturchronik Samstag, 08 Februar 2025

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände

Der Tod des Iosif Zagor (Orginaltitel: Moartea lui Iosif Zagor), das Dokumentarfilmdebüt von Adi Dohotaru ist eine der bewegendsten rumänischen...

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände
Kulturchronik Samstag, 01 Februar 2025

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Das zweite Internationale Filmfestival Filmikon hat auch dieses Jahr das Publikum zu einer Auswahl von Filmen eingeladen, die im Laufe der Jahre von...

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company