RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Volkszählung 2022 wird überwiegend online durchgeführt

Die Vorphase des Zensus hätte bereits 2020 stattfinden sollen, wurde aber nicht nur aufgrund der Pandemie verschoben – in Rumänien wie in anderen Ländern. Ab dem 1. Mai dieses Jahres soll die Testphase anlaufen.

Volkszählung 2022 wird überwiegend online durchgeführt
Volkszählung 2022 wird überwiegend online durchgeführt

, 19.03.2021, 17:30

Diese aufwändige, umfangreiche statistische Untersuchung soll diesmal hauptsächlich online laufen. Jede Person kann sich sozusagen selbst zählen. In einem ersten Schritt muss ein Formular zur Voranmeldung ausgefüllt werden, das auf der Internetseite des Instituts für Statistik aufgerufen werden kann. Dazu kann man selbst auf die Seite gehen oder den sogenannten QR-Code auf der Mitteilung scannen, die jeder per Post bekommen soll. Die Voranmeldung ist wichtig, denn dort müssen die Menschen ihre E-Mail-Adresse angeben, wo sie den Link zum tatsächlichen statistischen Fragebogen bekommen. Diesen müssen sie dann im zweiten Schritt ausfüllen — auf Smartphone, Tablet, Laptop oder PC. Eigentlich hätte die Volkszählung 2021 stattfinden sollen, aber sie wurde zusammen mit der Testphase um ein Jahr verschoben — die Pilotphase ist jetzt im Gange, sagt Tudorel Andrei, Präsident des Nationalen Instituts für Statistik:



Die Probezählung von 2020 wurde aus mehreren Gründen verschoben — erstens die Pandemie, natürlich. Zweitens haben wir eine andere umfangreiche Erfassung im Agrarbereich. Ab dem 1. Mai und bis zum 31. Juli läuft diese auch sehr umfangreiche Befragung. Dazu kommt die Information für die Bürger. Wir haben einen Transparenzausschuss gebildet, an dem alle Akteure de Zivilgesellschaft beteiligt sind und wollen so umfassend wie möglich kommunizieren. Das kann man schlecht kurzfristig organisieren“, erläutert der Statistiker, der auch darauf hinweist, dass eine solche Verschiebung auch in anderen Ländern stattgefunden hat.



Erfasst werden übliche Daten zu Demographie, beruflichen Tätigkeit, Wohnungen und Haushalten — das alles wird überall in Europa abgefragt. An der Probezählung beteiligen sich rund 50.000 Haushalte am Land und in der Stadt. Zweck der Aktion ist eine Testfahrt des Systems für die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung der Daten, um das System für die tatsächliche Volkszählung im ersten Semester von 2022 zu kalibrieren, erläuterte Chefstatistiker Tudorel Andrei im Gespräch mit Radio Rumänien:



Die Pilotphase ist aus mehreren Gründen wichtig. Erstens einmal ist diese Zählung anders — wir ziehen administrative Quellen für die Erfassung der Daten heran und dann ist auch dieser Onlineansatz neu. Viele Institute arbeiten zum ersten Mal damit. Erst in der letzten Phase haben wir eine traditionelle Zählung, die aber auch in einem elektronischen Format verläuft. Es gibt zwei gro‎ße Vorteile des Onlineverfahrens. Erstens zeigen wir Europa, dass hier im Land die Bürger IT-Systeme im Alltag nutzen, zweitens sparen wir Geld: Je mehr Leute ihre Daten online eingeben, desto weniger Menschen müssen von den Befragern persönlich besucht werden. Denn dort wo sich der Haushalt nicht online anmeldet, muss ein Gespräch mit dem Familienoberhaupt die Daten liefern, die wir dann in unsere Datenbank automatisch eingeben. Es ist ja schlie‎ßlich so, dass auch in Rumänien, wie in den anderen Ländern manche Haushalte isoliert sind und kein Internet haben“, erklärt Tudorel Andrei.



Die ersten Teilergebnisse werden Ende 2022 vorliegen — sie betreffen die Gesamtbevölkerung auf nationaler Ebene und auf Landkreisebene sowie einige demographische Einzelheiten. Dann beginnt die aufwändigere Phase der Datenverarbeitung, die Auswertung der Erkenntnisse — das abschlie‎ßende Ergebnis wird wie überall in Europa Ende des Jahres 2023 veröffentlicht.

Foto: Tumisu / pixabay.com
Das globale Dorf Freitag, 04 April 2025

Im Kontext geopolitischer Spannungen: Investitionen gehen deutlich zurück

Im Jahr 2022 erreichten die ausländischen Direktinvestitionen in Rumänien ein Rekordniveau von über 10 Mrd. €. Dies entspricht einem Anstieg von...

Im Kontext geopolitischer Spannungen: Investitionen gehen deutlich zurück
Das Recht der Macht oder die Macht des Rechts?
Das globale Dorf Freitag, 21 März 2025

Das Recht der Macht oder die Macht des Rechts?

„Sicher, der Begriff der Weltordnung ist eher negativ belegt und war weder vor noch nach dem Zweiten Weltkrieg ein gutes Omen. Wir verabschieden...

Das Recht der Macht oder die Macht des Rechts?
„ReArm Europe“: EU stockt Verteidigungsausgaben auf
Das globale Dorf Freitag, 14 März 2025

„ReArm Europe“: EU stockt Verteidigungsausgaben auf

  RadioRomaniaInternational · „ReArm Europe“: EU stockt Verteidigungsausgaben auf   Unter den Schlagworten „ReArm Europe“ hat die...

„ReArm Europe“: EU stockt Verteidigungsausgaben auf
Das Ökosystem der Information im Wandel
Das globale Dorf Freitag, 07 März 2025

Das Ökosystem der Information im Wandel

„Ich glaube, jede Epoche wird durch ihr dominierendes Kommunikationsmittel definiert“, so die Expertin weiter. „Das Tempo der Veränderungen in...

Das Ökosystem der Information im Wandel
Das globale Dorf Freitag, 21 Februar 2025

Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf

Das erste Projekt war votdiaspora.ro, eine Plattform, die Rumänen im Ausland half, Wahllokale leichter zu finden. Seitdem haben rund 3.000...

Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf
Das globale Dorf Freitag, 14 Februar 2025

DeepSeek: Was bring das neue chinesische KI-Modell?

    DeepSeek wurde kurz nach dem Start zur am häufigsten heruntergeladenen kostenlosen Anwendung im Apple-Store und überholte damit...

DeepSeek: Was bring das neue chinesische KI-Modell?
Das globale Dorf Freitag, 07 Februar 2025

Klimawandel: Temperaturen übersteigen vereinbarten Grenzwert

Ein dauerhaftes Überschreiten des vereinbarten Grenzwerts über 10 bis 20 Jahre könnte den Unterschied zwischen einem bewohnbaren und einem...

Klimawandel: Temperaturen übersteigen vereinbarten Grenzwert
Das globale Dorf Samstag, 25 Januar 2025

Trump 2.0 – was heißt das für Europa?

Eine Politik, die offenbar ausschließlich auf nationale Interessen ausgerichtet ist, unter dem Slogan „Make America Great Again“, wie es gleich...

Trump 2.0 – was heißt das für Europa?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company