RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Syrien: Immer noch keine Lösung in Aussicht

Nach dem mutmaßlichen Giftgasangriff der syrischen Regierungskräfte in der Provinz Idlib und dem Vergeltungsschlag der USA gegen eine Luftwaffenbasis nimmt der internationale Druck auf Präsident al Assad zu.

Syrien: Immer noch keine Lösung in Aussicht
Syrien: Immer noch keine Lösung in Aussicht

, 14.04.2017, 17:46

Präsident Bashar al-Assad sei skrupellos und wünsche — wie Russland oder Iran auch — keinen Frieden in Syrien, reagierte die amerikanische UNO-Botschafterin Nikki Haley, nachdem ein Treffen des UN-Sicherheitsrates zur Verurteilung des Giftgasangriffes ergebnislos zu Ende ging. Als unmenschlich und beispielslos grausame Tat bezeichnete UNO-Generalsekretär Antonio Guterres den Angriff vom 4. April in Idlib, wo Regimekräfte allem Anschein nach chemische Waffen einsetzten und Dutzende Zivilisten töteten — darunter auch viele Kinder. Wir können unsere Augen vor diesen Bildern nicht verschlie‎ßen“, sagte Haley vor dem Sicherheitsrat — Menschen, die sich an den letzten Atemzug klammern. Und sie sagt, dass die USA handeln könnten, wenn der Sicherheitsrat wieder kollektiv versagt.



Zwei Tage später schlugen Dutzende Raketen im Luftwaffenstützpunkt ein, von dem der Giftgasangriff gestartet sein soll. US-Präsident Donald Trump erklärte anschlie‎ßend, dass er den Angriff auf die Basis angeordnet hatte, da das Assad-Regime ohne Zweifel chemische Waffen gegen unschuldige Menschen eingesetzt und dabei internationale Vereinbarungen verletzt habe. Doch genau solche Zweifel äu‎ßerte Russland: Die syrische Luftwaffe habe ein gro‎ßes Munitionslager getroffen, wo chemische Geschosse auch für den Irak produziert wurden — dort sei der Einsatz solcher Waffen durch Terroristen bestätigt, hie‎ß es vom russischen Verteidigungsministerium. Die gleiche Munition sei von den radikalen Milizen in Aleppo verwendet worden, wie russische Militärexperten festgestellt hätten. Au‎ßerdem erklärte Russland, dass der Angriff auf einen Staat, dessen Regierung gegen Terrorismus kämpft, ins Konzept der Extremisten passt und zusätzliche Risiken für die regionale und globale Sicherheit schafft“.



Wie stehen die Chancen für eine Stabilisierung der Situation in Syrien unter diesen immer komplizierteren Umständen? Prof. Dr. Ştefan Popescu, ein Experte für internationale Beziehungen, sieht kaum Aussichten:



Syrien war bis in die 1980er Jahre ein Vorbild der Stabilität, wobei die ganze Welt Hafis al-Assad als gro‎ßen und weisen Strategen in Nahost feierte — doch leider ist dieses Land zu einem Epizentrum einer dauerhaften Krise geworden, zu einer Drehscheibe, von der aus der gesamte Nahe Osten im weitesten Sinne des Wortes destabilisiert wird. Es ist eine fast endlose Krise, auch weil hier so viele Interessen aufeinanderprallen — nicht nur Interessen der lokalen Akteure, sondern auch der Regional- und Gro‎ßmächte. Der Islamische Staat ist kein Produkt der islamischen Theologie, sondern der Geostrategie in Nahost. Und es geht auch um Revanchegelüste der Sunniten gegen Schiiten, nachdem die Sunniten ihre Vormacht in Libanon, Palästina und Syrien verloren haben“, sagt der Experte in einem Interview für Radio Rumänien.

(Photo by Solen Feyissa on Unsplash)
Das globale Dorf Freitag, 14 Februar 2025

DeepSeek: Was bring das neue chinesische KI-Modell?

    DeepSeek wurde kurz nach dem Start zur am häufigsten heruntergeladenen kostenlosen Anwendung im Apple-Store und überholte damit...

DeepSeek: Was bring das neue chinesische KI-Modell?
Foto: geralt / pixabay.com
Das globale Dorf Freitag, 07 Februar 2025

Klimawandel: Temperaturen übersteigen vereinbarten Grenzwert

Ein dauerhaftes Überschreiten des vereinbarten Grenzwerts über 10 bis 20 Jahre könnte den Unterschied zwischen einem bewohnbaren und einem...

Klimawandel: Temperaturen übersteigen vereinbarten Grenzwert
Foto; Library of Congress / unsplash.com
Das globale Dorf Samstag, 25 Januar 2025

Trump 2.0 – was heißt das für Europa?

Eine Politik, die offenbar ausschließlich auf nationale Interessen ausgerichtet ist, unter dem Slogan „Make America Great Again“, wie es gleich...

Trump 2.0 – was heißt das für Europa?
علما الاتحاد الأوروبي وأوكرانيا مصدر الصورة :الاتحاد الأوروبي
Das globale Dorf Freitag, 17 Januar 2025

Europa vor großen Herausforderungen

Die EU, die als Institution zur Wahrung des Friedens gegründet wurde, sah sich 2022 mit einer harten Realität konfrontiert, als die Russische...

Europa vor großen Herausforderungen
Das globale Dorf Samstag, 11 Januar 2025

Militäranalyst: Vom Tropf ideologischer Gegner wegkommen

Für Kiew ist der Grund, das Transitabkommen nach dem 31. Dezember 2024 nicht zu verlängern, einfach: Es geht darum,  Moskau eine der wichtigsten...

Militäranalyst: Vom Tropf ideologischer Gegner wegkommen
Das globale Dorf Freitag, 06 Dezember 2024

Nach Einsatz von US-Raketen in Russland: Neue Etappe im Ukraine-Krieg?

Die US-Regierung unter Präsident Biden legt sich im Endspurt ihrer Amtzeit ins Zeug. Sie will der Ukraine die bestmögliche Unterstützung bieten,...

Nach Einsatz von US-Raketen in Russland: Neue Etappe im Ukraine-Krieg?
Das globale Dorf Freitag, 22 November 2024

Europäischer Gesundheitsdatenraum: Medizin der Zukunft

Nach Aussage der unmittelbar Beteiligten bestehen weiterhin komplexe Hindernisse, die eine Auschöpfung des Potenzials digitaler Gesundheitsdaten...

Europäischer Gesundheitsdatenraum: Medizin der Zukunft
Das globale Dorf Freitag, 08 November 2024

Emissionsreduzierung: Rumänien setzt weiterhin auf Erdgas

Im vergangenen Jahr hat die EU in Sachen Emissionsreduzierung einen Rekord verzeichnet: Die Emissionen sind um 8,3% gegenüber dem Vorjahr gesunken....

Emissionsreduzierung: Rumänien setzt weiterhin auf Erdgas

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company