RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumänien – Brückenkopf der NATO an Russlands Grenzen?

Die Entscheidung der NATO, schwere Waffen nach Rumänien zu verlegen, sorgt bei Russland für Unmut - grundlos, sagt die Allianz.

Rumänien – Brückenkopf der NATO an Russlands Grenzen?
Rumänien – Brückenkopf der NATO an Russlands Grenzen?

, 17.04.2015, 17:57

Das Zentrum für europäische Politikanalysen in Washington — kurz CEPA — hat unlängst ein Gutachten mit Empfehlungen zur Stärkung der Verteidigung im Osten der NATO vorgelegt. Eine Strategie der so genannten regionalen Zugangsverweigerung sei notwendig, sagen die Analysten des Thinktanks. Ziel ist, dass die Grenzstaaten der NATO über so hochentwickelte Waffensysteme verfügen, dass jeder Angriffsversuch mit sehr hohen Kosten verbunden ist. Die Studie wird zu einem Zeitpunkt vorgestellt, zu dem sich die Konsolidierung der Ostflanke der Allianz für immer mehr Akteure als eine wichtige Aufgabe im Kontext der Situation in der östlichen Ukraine und der Einstellung Russlands darstellt.



Das Au‎ßenministerium in Moskau beschwichtigt — es sei absolut offensichtlich“, dass von Russland keine Gefahr ausgeht. Die rumänische Landesführung sei es hingegen, die das Land in einen Brückenkopf der NATO und der USA vor den russischen Grenzen verwandelt und aus konjunkturbedingten Interessen „die Stabilitätsinteressen am Schwarzen Meer opfern will“, kommentierte Moskau die Bereitschaft Rumäniens, die Verlegung schwerer Waffensysteme der NATO auf seinem Gebiet zu akzeptieren. Der langjährige Moskau-Korrespondent von Radio Rumänien, Alexander Beleawski, beschreibt die Lage wie folgt:



Seit über einem Jahr sind Russland und die NATO, aufgrund der Krise in der Ukraine und der dadurch bedingten gravierenden Verschlechterung ihrer Beziehungen, in einer offenen, langfristigen Opposition. Das verändert die osteuropäische Militärlandkarte. Das Modell erinnert bereits an die klassische Positionierung in der Spitzenzeit des Kalten Krieges, als das konventionelle Kriegsrisiko an den Nord- und Südflanken konzentriert war, wo die NATO und der Warschauer Pakt gemeinsame Grenzen hatten. Auf den gleichen Flanken tritt jetzt eine stärkere Militärpräsenz auf, dabei erscheinen aber in einer neuen Anordnung auch neue Akteure. Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist, dass die Südflanke — an der auch Rumänien liegt — eine höhere strategische und geopolitische Bedeutung hat. Die Hauptarena ist das Gebiet am Schwarzen Meer. Die Kontrolle über diesen Raum ist extrem wichtig, weil in nächster Nähe das Konfliktgebiet in der Ukraine, der Kaukasus, die kaspischen Ölrouten und gewisserma‎ßen der Nahe Osten liegen. An der Südflanke will — und das hat er klipp und klar gesagt — Russlands Präsident Putin die Krim in eine militärische Hochburg verwandeln. Das ist ein schneller Prozess, das Kräfteverhältnis am Schwarzen Meer hat sich bereits verändert und Reaktionen der NATO verursacht“, berichtet Beleawski weiter.



In Brüssel ist auf einem Treffen des Nordatlantikrates — dem zentralen politischen Gremium der NATO — entschieden worden, dass die Allianz sechs Kommandozentren in den baltischen Ländern, Polen, Rumänien und Bulgarien einrichten soll, um die Reaktionsfähigkeit der NATO rasch auszubauen. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg stellte seinerseits klar, dass die Verbände auf drei Brigaden, also rund 30.000 Soldaten, begrenzt sind. Die Speerspitze der Reaktionskraft, so Stoltenberg weiter, soll aus einer Heeresbrigade von 5.000 Infanteriesoldaten bestehen, die Unterstützung von Kriegsmarine, Luftwaffe und Spezialkräften bekommen und innerhalb von acht Stunden aufgestellt werden können. General Philip Breedlove, der Oberbefehlshaber der Alliierten Kräfte in Europa sagte seinerseits in Bukarest, dass eine Entscheidung zur Stationierung schwerer NATO-Waffen in Rumänien in Kürze ansteht.



Der rumänische Europaabgeordnete Victor Boştinaru sagte dazu in einem Interview mit Radio Rumänien, dass die Entwicklung kaum überraschend kommt: Ich glaube dass die schon letzten Herbst beim NATO-Gipfel in Newport getroffenen Entscheidungen die natürliche Reaktion der Allianz auf eine gro‎ße Sicherheitsherausforderung durch das völkerrechtswidrige Verhalten Russlands darstellen. Polen, Rumänien die gesamte Ostflanke sind in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der NATO aus einem ganz einfachen Grund gerückt — hier liegt die Herausforderung Russlands und es ist nur natürlich, dass die NATO hier Kapazitäten aufbaut.“



Wie Boştinaru weiter anführt, war die Militärausstattung im Gebiet schwach ausgeprägt — und zwar auch deshalb, weil man dachte, dass das neue Bündnisgefüge nach dem Ende des Kalten Krieges den Frieden garantiert, die Anwendung von Gewalt Geschichte ist und Russland keine offene Sicherheitsbedrohung mehr ist. Das hat sich nach dem Anschluss der Krim geändert, so der rumänische Europaabgeordnete. Moskau reagiert aber pikiert — die Pläne der NATO zur Verlegung von Militärkräften nach Rumänien, sehr nahe an der Grenze zu Russland, seien unangemessen und konfliktorientiert“. Auch die Antwort der NATO lie‎ß nicht lange auf sich warten, wie die Brüsseler Korrespondentin von Radio Rumänien, Cerasela Rădulescu, berichtet. Es geht um einen Propagandakrieg, den Russland gegen die NATO-Staaten führt, also auch gegen Rumänien. Die NATO-Sprecherin Carmen Romero sagt, dass Rumänien ein vertrauenswürdiger Bündnispartner ist und die NATO alle Alliierten gegen jede Bedrohung schützt. Romero sagt, dass russische Verantwortliche provokative Erklärungen abgeben, die grundlos und unangemessen sind und nicht zu Stabilität und Berechenbarkeit in Europa beitragen. Nach einer anderen NATO-Sprecherin, Oana Lungescu, sei der Zweck des NATO-Raketenabwehrschilds der Schutz vor Bedrohungen von au‎ßerhalb des euroatlantischen Raumes. Als Reaktion auf die aggressive Vorgangsweise Russlands in der Ukraine baue die NATO eben ihre Präsenz in Osteuropa aus. Diese Präsenz habe aber eine turnusmä‎ßige Ausrichtung und sei weit von jeder vernünftiger Definition substantieller Kampfverbände entfernt. Die Ma‎ßnahmen seien rein defensiv, verhältnismä‎ßig und mit den internationalen Verpflichtungen vereinbar, so die NATO-Sprecherin.

Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf
Das globale Dorf Freitag, 21 Februar 2025

Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf

Das erste Projekt war votdiaspora.ro, eine Plattform, die Rumänen im Ausland half, Wahllokale leichter zu finden. Seitdem haben rund 3.000...

Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf
(Photo by Solen Feyissa on Unsplash)
Das globale Dorf Freitag, 14 Februar 2025

DeepSeek: Was bring das neue chinesische KI-Modell?

    DeepSeek wurde kurz nach dem Start zur am häufigsten heruntergeladenen kostenlosen Anwendung im Apple-Store und überholte damit...

DeepSeek: Was bring das neue chinesische KI-Modell?
Foto: geralt / pixabay.com
Das globale Dorf Freitag, 07 Februar 2025

Klimawandel: Temperaturen übersteigen vereinbarten Grenzwert

Ein dauerhaftes Überschreiten des vereinbarten Grenzwerts über 10 bis 20 Jahre könnte den Unterschied zwischen einem bewohnbaren und einem...

Klimawandel: Temperaturen übersteigen vereinbarten Grenzwert
Foto; Library of Congress / unsplash.com
Das globale Dorf Samstag, 25 Januar 2025

Trump 2.0 – was heißt das für Europa?

Eine Politik, die offenbar ausschließlich auf nationale Interessen ausgerichtet ist, unter dem Slogan „Make America Great Again“, wie es gleich...

Trump 2.0 – was heißt das für Europa?
Das globale Dorf Freitag, 17 Januar 2025

Europa vor großen Herausforderungen

Die EU, die als Institution zur Wahrung des Friedens gegründet wurde, sah sich 2022 mit einer harten Realität konfrontiert, als die Russische...

Europa vor großen Herausforderungen
Das globale Dorf Samstag, 11 Januar 2025

Militäranalyst: Vom Tropf ideologischer Gegner wegkommen

Für Kiew ist der Grund, das Transitabkommen nach dem 31. Dezember 2024 nicht zu verlängern, einfach: Es geht darum,  Moskau eine der wichtigsten...

Militäranalyst: Vom Tropf ideologischer Gegner wegkommen
Das globale Dorf Freitag, 06 Dezember 2024

Nach Einsatz von US-Raketen in Russland: Neue Etappe im Ukraine-Krieg?

Die US-Regierung unter Präsident Biden legt sich im Endspurt ihrer Amtzeit ins Zeug. Sie will der Ukraine die bestmögliche Unterstützung bieten,...

Nach Einsatz von US-Raketen in Russland: Neue Etappe im Ukraine-Krieg?
Das globale Dorf Freitag, 22 November 2024

Europäischer Gesundheitsdatenraum: Medizin der Zukunft

Nach Aussage der unmittelbar Beteiligten bestehen weiterhin komplexe Hindernisse, die eine Auschöpfung des Potenzials digitaler Gesundheitsdaten...

Europäischer Gesundheitsdatenraum: Medizin der Zukunft

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company