Die neue Militärdoktrin Russlands könnte zu jener der USA kaum gegensätzlicher sein. Während die USA am Raketenabwehrschild festhalten, will Russland erneut aufrüsten.
Auch wenn die Entwicklung der alternativen Energiequellen nicht vernachlässigt wird, möchte Bukarest weiter auch in Atomenergie investieren. In der Welt gibt es 440 Atomreaktoren, weitere 60 sind im Bau und noch 80 sind im Plan.
Mit der sozialen Problematik der Roma sowie mit Integrationsfragen setzte sich eine kürzlich in Bukarest stattgefunde Konferenz auseinander.
Die geschriebene Presse in Rumänien ist zum Kollateral-Opfer der seit 2010 stark verspürten Wirtschaftskrise geworden. Jetzt ist sie scheinbar an einem Wendepunkt angelangt.
Die Immobilienpreise haben in den USA den stärksten Anstieg der letzten sieben Jahre verzeichnet. Das ist ein Anzeichen dafür, dass die Amerikaner ihr Vertrauen in die Wirtschaft nach und nach zurückgewinnen.
Rumänien kann seit geraumer Zeit in vielen Sportarten mit den führenden Nationen nicht mehr Schritt halten. Grund dafür ist nicht allein die chronische Unterfinanzierung.
Die Volksaufstände, die zum Arabischen Frühling geführt haben, wurden durch das Internet, den sozialen Netzwerken und der Mobiltelefonie extrem begünstigt. Darüber sprachen wir mit Universitätslektor Eugen Lungu.
Die rumänische Regierung möchte die Bürger zum Volksentscheid über die geplante Verfassungsänderung aufrufen. Davor aber finden zahlreiche Debatten statt über das, was in der Verfassung abgeändert werden soll.
Die Arbeitslosigkeit in Europa ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Anlässlich des Internationalen Tags der Arbeit wurden Proteste gegen die Sparpolitik in der EU und für die Schaffung von Arbeitsplätzen organisiert.
Die Lage auf der Koreanischen Halbinsel gilt seit dem dritten Atomtest in Nordkorea im Februar als extrem gespannt. Pjönjang hat den Waffenstillstandsvertrag von 1953 aufgekündigt, den USA einen atomaren Präventivschlag angedroht.
Zypern hat sich im letzten Moment aus der Pleite gerettet. Das Land unterzeichnete ein Abkommen mit den internationalen Geldgebern. Die Rechnung fällt allerdings sehr hoch aus, besonders für die Wirtschaft der Insel und für den Bankensektor.
Am 13. März 2013 ist weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle aufgestiegen – die Kardinäle haben sich auf ein Kirchenoberhaupt geeinigt. Welche Fragen stehen dem neuen Papst Franziskus I. bevor und was wird sein Pontifikat bringen?
Das Thema Regionalisierung“ wurde in den letzten Jahren in Rumänien immer wieder diskutiert. Alle politische Gruppierungen des Landes waren mit dieser Idee einverstanden, da die Regionalisierung mit den Vorteilen der europäsichen Fonds verbunden ist.
Der 265. Papst in der Geschichte der Römisch-Katholischen Kirche, Benedikt der XVI., hat seinen Rücktritt angekündigt. In der Modernen Zeit war bislang noch kein Papst abgedankt.
Zwei Jahre nach Beginn des sogenannten arabischen Frühlings, einer Bewegung, die langjährige und bekannte Diktatoren von der Macht beseitigte, ist die Zukunft Nordafrikas und des Nahen Osten ungewiss.