RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Luftverschmutzung: Rumänien wegen Überschreitung der EU-Normen verwarnt

Jedes Jahr sterben 400 Tausend Europäer vorzeitig wegen der Luftschadstoffe und viel mehr leiden an Atem- und Kreislaufkrankheiten, die von der Luftverschmutzung verursacht werden.

Luftverschmutzung: Rumänien wegen Überschreitung der EU-Normen verwarnt
Luftverschmutzung: Rumänien wegen Überschreitung der EU-Normen verwarnt

, 02.03.2018, 17:30

Zusammen mit anderen Staaten der Europäischen Union — Tschechien, Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Ungarn, die Slowakei und Gro‎ßbritannien — wurde Rumänien neulich wegen Überschreitung der Luftverschmutzungsnormen verwarnt. Rumänien wurde aufgefordert, ein Ma‎ßnahmenpaket zur Behebung der misslichen Lage in puncto Luftverschmutzung zu erarbeiten. In der Zwischenzeit reichte Rumänien einen Plan mit Vorschlägen zur Senkung der Luftverschmutzung ein. Gast bei Radio Rumänien war Dorina Mocanu, Generalleiterin der Generaldirektion für Auswertung, Auswirkungen und Kontrolle der Verschmutzung. Sie erläuterte für uns:



Die Auswertung der Luftqualität erfolgt in Rumänien in 13 Ballungsräumen und 41 Gebieten, entsprechend den europäischen Richtlinien. In der Tat ist in Rumänien, wie in mehreren europäischen Staaten auch, der hohe Stand an PM10-Partikeln in Suspension in einigen städtischen Ballungsgebieten ein Problem. Die Hauptursachen für diese Überschreitungen sind der Stra‎ßenverkehr, die Wohnheizung und in kleinerem, aber nicht unbedeutendem Ausma‎ß, die Baustellen. Au‎ßerdem möchte ich darauf hinweisen, dass die drei Ballungsräume in Rumänien, d.h. Bukarest, Iaşi und Braşov, Gegenstand eines EU-Rechtsverletzungsverfahrens wegen der Überschreitung des Grenzwertes für den Indikator PM10-Partikeln in Suspension sind. Dafür hat die Kommission 2014 eine zusätzliche begründete Verwarnung ausgesendet.“




Ende Januar hat Rumänien auf Antrag des Umweltkommissars Karmenu Vella den Umsetzungsstand der Ma‎ßnahmen, die die Behörden der Lokalverwaltung in den drei Ballungsräumen getroffen haben, den Kalender und die geplanten Ma‎ßnahmen vorgestellt. Erneut am Mikrophon Dorina Mocanu:



Die Ma‎ßnahmen können in drei Kategorien eingeteilt werden: jene, die sich auf den Stra‎ßenverkehr beziehen, und hier spricht man über Verkehrsverwaltungsma‎ßnahmen — und dazu gehören auch die Abwrackprämie »Rabla« zur Erneuerung des Fuhrparks, das Nationale Programm zum Aufbau der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und die Modernisierung des öffentlichen Personenverkehrs, einschlie‎ßlich durch die Einführung von elektrischen öffentlichen Verkehrsmitteln. Die zweite Ma‎ßnahmenkategorie bezieht sich auf das Heizen der Wohnungen, auf Energieeffizienzma‎ßnahmen durch die thermische Sanierung der Gebäude, durch die Modernisierung des Heizsystems, den Einbau von Heizsystemen, die erneuerbare Energie verwenden, den Ersatz oder die Ergänzung von klassischen Heizsystemen durch moderne Heizsysteme. Die meisten dieser Ma‎ßnahmen sind bereits finanzierungsfähig oder werden durch die Programme des Umweltfonds finanziert. Nicht zuletzt bezieht sich der dritte Ma‎ßnahmenansatz auf die Einrichtung von Grünflächen.“




Die Organisation Greenpeace Rumänien verfolgt die Lage mit Aufmerksamkeit und warnt, dass das Risiko von Bu‎ßgeldern in Höhe von mehreren hunderttausend Euro täglich besteht. Alin Tănase, Koordinator der Energiekampagnen von Greenpeace Rumänien, erklärte für Radio Rumänien, dass die schädlichsten Stoffe, die sich in Rumänien in der Luft befinden, die Stäube in Suspension und die Stickstoffoxyde sind, die meistens durch den Stra‎ßenverkehr verursacht werden. Man muss etwas dagegen tun, sagt Alin Tănase:



Soweit ich wei‎ß, haben wir läuft die Frist Mitte März ab — dann wird die Kommission beschlie‎ßen, welche dieser neun Staate, die sie angerufen haben, vor den Europäischen Gerichtshof gebracht werden und für welche es folglich zu Bu‎ßgeldern kommen wird. Es wurde nicht sehr viel getan. Gerade deshalb droht die Kommission mit Bu‎ßgeldern. Gerade die Bürgermeisterämter, die bei einigen Schadstoffen Überschreitungen verzeichnet haben, sind verpflichtet, integrierte Luftqualitätspläne zu erarbeiten. Von dem was ich bisher in den derzeit verfügbaren integrierten Luftqualitätsplänen festgestellt habe, und ich beziehe mich jetzt auf den Plan für Bukarest, gibt es eine Reihe von Ma‎ßnahmen. Einige davon sind sehr hilfreich, andere weniger, darunter auch die Verbreiterung der Boulevards. Dadurch beabsichtigt man, dass die Fahrzeuge mit einer höheren Geschwindigkeit fahren und nicht mehr so lange stillstehen und die Luft verschmutzen. Meiner Meinung nach ist das eine Ma‎ßnahme mit zwei Richtungen. Wenn man die Stra‎ßen verbreitert, ermutigt man den Autoverkehr. Au‎ßer dieser Ma‎ßnahme ist die Errichtung von weiteren Fahrradwegen und Schutzvorhängen in der Stadt vorgesehen, denn ein gro‎ßes Problem bei der Verschmutzung, die wir in überwiegend in Bukarest vorfinden, ist die Winderosion. Der Wind wirbelt den Staub aus den Gegenden in die Luft auf, in denen es keine Vegetation gibt. Es gibt auch Ma‎ßnahmen zur Förderung der öffentlichen Verkehrsmittel, sogar zur Ersetzung der verschmutzenden durch elektrische Verkehrsmittel — ich spreche hier über Elektrobusse.“




Bukarest wird spätestens im Monat Mai dieses Jahres über einen integrierten Luftqualitätsplan verfügen, kündigte im Februar Umweltministerin Graţiela Gavrilescu an.

Il progetto Neptun Deep (fonte: Romgaz)
Das globale Dorf Freitag, 11 April 2025

Minister Burduja: Gas-Pipeline Neptun Deep macht Rumänien zum wichtigen Energieversorger Europas

„Wir sind dabei, Geschichte zu schreiben. Un das gegen alle Hindernisse und Drohungen einiger Akteuere, die alles tun würden, um Rumänien...

Minister Burduja: Gas-Pipeline Neptun Deep macht Rumänien zum wichtigen Energieversorger Europas
Foto: Tumisu / pixabay.com
Das globale Dorf Freitag, 04 April 2025

Im Kontext geopolitischer Spannungen: Investitionen gehen deutlich zurück

Im Jahr 2022 erreichten die ausländischen Direktinvestitionen in Rumänien ein Rekordniveau von über 10 Mrd. €. Dies entspricht einem Anstieg von...

Im Kontext geopolitischer Spannungen: Investitionen gehen deutlich zurück
Das Recht der Macht oder die Macht des Rechts?
Das globale Dorf Freitag, 21 März 2025

Das Recht der Macht oder die Macht des Rechts?

„Sicher, der Begriff der Weltordnung ist eher negativ belegt und war weder vor noch nach dem Zweiten Weltkrieg ein gutes Omen. Wir verabschieden...

Das Recht der Macht oder die Macht des Rechts?
„ReArm Europe“: EU stockt Verteidigungsausgaben auf
Das globale Dorf Freitag, 14 März 2025

„ReArm Europe“: EU stockt Verteidigungsausgaben auf

  RadioRomaniaInternational · „ReArm Europe“: EU stockt Verteidigungsausgaben auf   Unter den Schlagworten „ReArm Europe“ hat die...

„ReArm Europe“: EU stockt Verteidigungsausgaben auf
Das globale Dorf Freitag, 07 März 2025

Das Ökosystem der Information im Wandel

„Ich glaube, jede Epoche wird durch ihr dominierendes Kommunikationsmittel definiert“, so die Expertin weiter. „Das Tempo der Veränderungen in...

Das Ökosystem der Information im Wandel
Das globale Dorf Freitag, 21 Februar 2025

Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf

Das erste Projekt war votdiaspora.ro, eine Plattform, die Rumänen im Ausland half, Wahllokale leichter zu finden. Seitdem haben rund 3.000...

Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf
Das globale Dorf Freitag, 14 Februar 2025

DeepSeek: Was bring das neue chinesische KI-Modell?

    DeepSeek wurde kurz nach dem Start zur am häufigsten heruntergeladenen kostenlosen Anwendung im Apple-Store und überholte damit...

DeepSeek: Was bring das neue chinesische KI-Modell?
Das globale Dorf Freitag, 07 Februar 2025

Klimawandel: Temperaturen übersteigen vereinbarten Grenzwert

Ein dauerhaftes Überschreiten des vereinbarten Grenzwerts über 10 bis 20 Jahre könnte den Unterschied zwischen einem bewohnbaren und einem...

Klimawandel: Temperaturen übersteigen vereinbarten Grenzwert

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company