RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Klimawandel und Umwelterziehung

Menschliche Aktivitäten sind die Ursache für eine gefährliche globale Erwärmung, die sich in immer heftigeren Wetterereignissen auf der ganzen Welt niederschlägt - das belegen wissenschaftliche Studien und bestätigen die Realität, mit der wir alle tagtägl

Klimawandel und Umwelterziehung
Klimawandel und Umwelterziehung

, 21.01.2022, 13:46

Menschliche Aktivitäten sind die Ursache für eine gefährliche globale Erwärmung, die sich in immer heftigeren Wetterereignissen auf der ganzen Welt niederschlägt – das belegen wissenschaftliche Studien und bestätigen die Realität, mit der wir alle tagtäglich leben.



Aus einem Bericht der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration geht hervor, dass allein im vergangenen Jahr 20 solcher Ereignisse in den Vereinigten Staaten fast 700 Todesopfer forderten, während die Sachschäden das Land mehr als 1 Milliarde Dollar kosteten. Forscher des Copernicus Climate Change Service der Europäischen Union haben ebenfalls erklärt, dass Europa einen Sommer mit 2021 hei‎ßen Sommern im Mittelmeerraum und Überschwemmungen im zentralen Teil des Kontinents erleben wird. Nach Angaben des Copernicus-Zentrums war 2021 das fünfthei‎ßeste Jahr, mit einem Anstieg der Sommertemperaturen um 1,2 Grad Celsius im Vergleich zu den vorindustriellen Temperaturen vor fast 150 Jahren.



Vor dem Hintergrund steigender Treibhausgaskonzentrationen, wie z. B. Kohlendioxid und Methan, gehen die Wissenschaftler davon aus, dass der Temperaturanstieg im Jahr 2022 kaum mehr aufzuhalten sein wird. Das Bewusstsein für die Ernsthaftigkeit des Klimawandels ist ein erster Schritt zur Lösung dieses Problems. Und Kinder und Jugendliche reagieren sehr gut auf Umweltthemen. Dies ist vielleicht eine der Quellen, die in Rumänien zur Ausarbeitung eines Berichts über die Erziehung zum Klimawandel und zur Umwelt in nachhaltigen Schulen“ geführt haben, ein Dokument, das in diesen Tagen in der Öffentlichkeit diskutiert wird und sich vor allem an Kinder richtet. Bildung ist eine der Säulen zur Verbesserung der Reaktion“ auf den Klimawandel, sagte bei der Vorstellung des Berichts das Staatsoberhaupt, das 2021 auf der Ebene der Präsidialverwaltung die Arbeitsgruppe für Bildung zum Thema Klimawandel und Umwelt eingerichtet hat, die das Dokument erarbeitet hat.



Der Bericht zielt darauf ab, den Weg für einen Mentalitätswandel zu ebnen, erklärte Präsident Klaus Iohannis: Das vorgeschlagene Modell begegnet dem Lernenden mit einer Reihe attraktiver digitaler Werkzeuge, Apps und interaktiver Lehrbücher, denn wir wenden uns an eine Generation echter Digital Natives. Gleichzeitig müssen wir Möglichkeiten schaffen, damit die Schüler etwas über die Natur in der Natur lernen, verstehen, was Nachhaltigkeit in nachhaltigen Schulen bedeutet, und sich der Bedeutung des Umweltschutzes durch praktische Aktivitäten zum Schutz der Umwelt bewusst werden.“



Die Einführung der Grünen Woche“ in den Schulkalender, die Aktualisierung der Schulprogramme in den Fächern Biologie, Geografie und Naturwissenschaften mit Begriffen wie Klimawandel und Umwelt, die Ausweitung von Wahlfächern und Kursen in diesem Bereich gehören zu den in dem Dokument enthaltenen Vorschlägen. Der Bericht enthält auch eine Reihe von Instrumenten wie die Einrichtung einer Webplattform, um die Teilnahme von Schülern an Aktionen zum Umweltschutz zu erleichtern, Lehrbücher und Hilfsmittel in digitalem und klassischem Format, kostenlose Kits zur Messung von Luftschadstoffen, kostenlose Anwendungen für Schulen zur Messung und Analyse von Schadstoffen, auch im Rahmen von Schulprojekten, sowie Wettbewerbe zu Umweltfragen und zum Klimawandel.



Der Universitätsprofessor Dr. Mircea Duțu, Präsident der Ökologischen Universität Bukarest, erläuterte im Gespräch mit Radio Rumänien, was er unter Bildung versteht: Es gibt diese Tendenz, dass Bildung bedeutet, Wissen zu erhalten. Das stimmt nicht. Es handelt sich nicht um eine neue Disziplin, in der der Biologielehrer Umweltdaten hinzufügt. Es geht um eine Erziehung, es bedeutet, Wissen zu vermitteln, es zu verinnerlichen, es in Überzeugungen umzuwandeln und es in Verhaltensweisen, Einstellungen, Positionen auszudrücken – eine viel komplexere Tätigkeit als die übliche didaktische Tätigkeit. Es muss eine kombinierte Aktion sein, die aus mehreren Richtungen kommt und etwas spezialisiert ist. Darüber hinaus müssen wir sehen, dass der Unterricht zum Klimawandel eine Umstrukturierung des gesamten rumänischen Bildungswesens unter dem Gesichtspunkt der Veränderung dieses Entwicklungsmodells impliziert. Wir müssen uns vor Augen halten, dass es sich um ein neues Konzept handelt. Die Klimabildung zielt darauf ab, in den jungen Menschen Ideen zu kultivieren, die darauf abzielen, die Abneigung zu beseitigen, die sie gegenüber dem manchmal offiziell geförderten Diskurs haben, aber nicht so, wie er von jedem Einzelnen aufgenommen werden sollte. Es gibt Studien, die uns zeigen, dass eine positive Einstellung zum Klima bis zu 20% zur Lösung des Problems im Allgemeinen beiträgt, also einen besonders wichtigen Anteil. Die Generation, die sich jetzt vorbereitet, wird die Generation sein, die den Klimawandel erleben wird.“



Es gibt Studien, sagt Professor Mircea Duțu, nach denen diejenigen, die im Jahr 2020 geboren sind und im Jahr 2100 80 Jahre alt sein werden, wenn das ökoklimatische Problem seinen Höhepunkt erreichen wird, bereit sein müssen zu handeln, um das Phänomen zu verlangsamen und sich an die neuen Bedingungen anzupassen. das Klima, das sich unerbittlich manifestieren wird.

Il progetto Neptun Deep (fonte: Romgaz)
Das globale Dorf Freitag, 11 April 2025

Minister Burduja: Gas-Pipeline Neptun Deep macht Rumänien zum wichtigen Energieversorger Europas

„Wir sind dabei, Geschichte zu schreiben. Un das gegen alle Hindernisse und Drohungen einiger Akteuere, die alles tun würden, um Rumänien...

Minister Burduja: Gas-Pipeline Neptun Deep macht Rumänien zum wichtigen Energieversorger Europas
Foto: Tumisu / pixabay.com
Das globale Dorf Freitag, 04 April 2025

Im Kontext geopolitischer Spannungen: Investitionen gehen deutlich zurück

Im Jahr 2022 erreichten die ausländischen Direktinvestitionen in Rumänien ein Rekordniveau von über 10 Mrd. €. Dies entspricht einem Anstieg von...

Im Kontext geopolitischer Spannungen: Investitionen gehen deutlich zurück
Das Recht der Macht oder die Macht des Rechts?
Das globale Dorf Freitag, 21 März 2025

Das Recht der Macht oder die Macht des Rechts?

„Sicher, der Begriff der Weltordnung ist eher negativ belegt und war weder vor noch nach dem Zweiten Weltkrieg ein gutes Omen. Wir verabschieden...

Das Recht der Macht oder die Macht des Rechts?
„ReArm Europe“: EU stockt Verteidigungsausgaben auf
Das globale Dorf Freitag, 14 März 2025

„ReArm Europe“: EU stockt Verteidigungsausgaben auf

  RadioRomaniaInternational · „ReArm Europe“: EU stockt Verteidigungsausgaben auf   Unter den Schlagworten „ReArm Europe“ hat die...

„ReArm Europe“: EU stockt Verteidigungsausgaben auf
Das globale Dorf Freitag, 07 März 2025

Das Ökosystem der Information im Wandel

„Ich glaube, jede Epoche wird durch ihr dominierendes Kommunikationsmittel definiert“, so die Expertin weiter. „Das Tempo der Veränderungen in...

Das Ökosystem der Information im Wandel
Das globale Dorf Freitag, 21 Februar 2025

Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf

Das erste Projekt war votdiaspora.ro, eine Plattform, die Rumänen im Ausland half, Wahllokale leichter zu finden. Seitdem haben rund 3.000...

Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf
Das globale Dorf Freitag, 14 Februar 2025

DeepSeek: Was bring das neue chinesische KI-Modell?

    DeepSeek wurde kurz nach dem Start zur am häufigsten heruntergeladenen kostenlosen Anwendung im Apple-Store und überholte damit...

DeepSeek: Was bring das neue chinesische KI-Modell?
Das globale Dorf Freitag, 07 Februar 2025

Klimawandel: Temperaturen übersteigen vereinbarten Grenzwert

Ein dauerhaftes Überschreiten des vereinbarten Grenzwerts über 10 bis 20 Jahre könnte den Unterschied zwischen einem bewohnbaren und einem...

Klimawandel: Temperaturen übersteigen vereinbarten Grenzwert

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company