RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Fake News: nur Falschmeldungen oder gezielte Manipulation?

Der neue Coronavirus hat nicht nur die ganze Welt auf den Kopf gestellt, sondern besitzt auch die Fähigkeit, die Verwundbarkeit der Gesellschaft gegenüber Fake News auf die Probe zu stellen.

Fake News: nur Falschmeldungen oder gezielte Manipulation?
Fake News: nur Falschmeldungen oder gezielte Manipulation?

, 11.09.2020, 17:30

Schon zu Beginn der Pandemie wiesen die Behörden und Regierungen in ihren Botschaften auf die Präsenz eines Informationsangriffs oder, besser gesagt, Desinformationsangriffs hin, der Konturen zu verändern vermag. Es gibt viele Gründe für Fake News. Diese können politisch motiviert sein oder die Interessen der Impfgegner vertreten, sie können Persönlichkeiten ein strahlendes Profil verschaffen oder — im Gegenteil — eine andere abwerten.



Fake News sind nicht neu. Mit den Online-Plattformen haben sie aber riesig an Bedeutung gewonnen. Der Begriff Fake News ist nicht dem der Falschnachricht gleichzusetzen. Online-Desinformation hat nichts mit Journalismus gemeinsam, erklärte gegenüber Radio Rumänien Professor Alina Bârgăoanu, Mitglied der Expertengruppe für die Bekämpfung der falschen Nachrichten und der Desinformation der Europäischen Kommission. Das Kommunikations- und Informationsökosystem hat sind in den letzten Jahren von Grund auf verändert, ausgehend vom Online-Bereich, wobei die Mainstream-Medien den Kollateralschaden davon trugen, erklärt Prof. Bârgăoanu



Die Verwendung des Begriffs Fake News kann in die Irre führen, denn wenn wir den Fake-News-Begriff verwenden, dann denken wir an den Unterschied zwischen wahr und unwahr. Doch im Grunde genommen hat das Riesenphänomen der Online-Desinformation nicht unbedingt etwas mit dem Wahrheitsgehalt zu tun, sondern ist vielmehr ein Betrug an der Verwendung unseres persönlichen Profils, unserer Daten, in dem wir als Nutzer von Online-Plattformen zur Zielscheibe werden.“




Die Gefahr liegt in der Manipulation, begünstigt vom Algorithmus. Fake News werden aufgrund unserer Interessen geschaffen und zielgerichtet geliefert, abhängig vom registrierten Online-Verhalten. Von hier aus ist es einfach. Es ist überhaupt nicht schwer, einen Menschen zu beeinflussen, dessen Profil man sehr gut kennt, das Interesse dieses Menschen zu wecken und ihn zu verleiten, die Information, die seine Befürchtungen oder Vorurteile bestätigt, weiterzuleiten. In dieser Gleichung spielt das Binom Facebook-Google die Hauptrolle. Es trägt die Daten zusammen und verbreitet schnell und zielgerecht Informationen an eine fantastisch hohe Zahl von Nutzern, denn ihr Profil lässt sich leicht erspähen. Die israelischen Nachrichtendienste haben Artikel veröffentlicht, in denen sie behaupten, die Bereitschaft eines Menschen, sich in die Luft zu sprengen, aufgrund seines Schokoladenkonsums erstellen zu können, nannte Professor Alina Bârgăoanu als Beispiel.



Fake News sind weder Nachrichten noch sind sie komplett falsch. Wir können selbstverständlich auch über den Journalismus reden, dem Informationsfehler unterläuft, der bewusst Desinformationen auf dem Markt bringt. Die schlechte Nachricht aber ist, dass wir bei Fake News nicht über Nachrichten sprechen. Wir können über Gefühle reden, über Meme, Kurzfilme, Karikaturen, Hashtags, nicht aber über etwas Falsches. Eine Nachricht kann wahr sein, aber wenn sie anhand von Algorithmen, Suchmaschine vervielfältigt wird, dann mutiert diese zu einem Fake, weil sie in einen ungleichen Wettbewerb mit einer genauso wahren, aber nicht verbreiteten Nachricht steht. Dieses Phänomen habe ich Desinformation 2.0 genannt, weil ich auf eine völlig neue Erscheinung hinweisen wollte, die im Zusammenhang mit der Explosion der Online-Plattformen steht, und nicht mit dem Journalismus.“




Wir hier in Rumänien seien in die Falle getappt, das Gespräch über Fake News mit den Begriffen wahr oder unwahr zu führen, behauptet Professor Alina Bârgăoanu.



Ich glaube, der grundlegende Unterschied liegt zwischen »Viralem« und »Nichtviralem«, zwischen dem, was auf die Suchmaschinen gelangt und dem, was nicht auf die Suchmaschinen kommt, was von Facebook übernommen oder von Facebook herausgenommen wird. Es gibt Mechanismen, anhand welcher Google deinen Namen auf dem 1. Platz stellen kann oder auf dem 100. in einer Suchanfrage. Das bedeutet nicht, dass du nicht existierst, aber Google kann dich zu einer öffentlichen Person machen oder aus dem öffentlichen Raum verbannen. Wenn wir über das umfassende Phänomen der Online-Desinformation sprechen, dann sollten wir meiner Meinung nach nicht mit den Begriffen wahr/unwahr argumentieren, sondern aufgrund der grundlegenden Änderungen, die die Online-Plattformen im Informationsökosystem herbeigeführt haben.“




In den meisten Fällen finden wir in Fake News panikmachende Übertreibungen. Ihre Verbreitung wird durch den Bange machenden Charakter beflügelt, durch die Tatsache, dass es Informationen enthält, die einen verstören oder wütend machen. Diese können Spannungen bewirken, Menschen oder Behörden an den Pranger stellen oder die soziale Kohäsion schwächen. Besorgniserregend ist desgleichen, dass Fake News ihre Wirkung auch nach ihrer Widerlegung weiter entfalten. Bildhaft ausgedrückt, greifen Fake News die Urteilsfähigkeit an, und eine unter Beschuss stehende Aufnahmefähigkeit ist viel anfälliger für Manipulation. Die Manipulation ist ein wichtiger Bestandteil der hybriden Kriegsführung, wobei dahinter auch staatliche Akteure stehen können. Ihr Zweck, ist Änderungen in der kollektiven Wahrnehmung herbeizuführen. Dafür wird Unzufriedenheit, Frustration sogar Hass gestreut, um eine politische Reaktion zu erzielen. Es entstehen zum Beispiel antieuropäische oder antiwestliche Parteien, um einen dramatischen Paradigmenwechsel in der Geopolitik und Sicherheit herbeizuführen.

Il progetto Neptun Deep (fonte: Romgaz)
Das globale Dorf Freitag, 11 April 2025

Minister Burduja: Gas-Pipeline Neptun Deep macht Rumänien zum wichtigen Energieversorger Europas

„Wir sind dabei, Geschichte zu schreiben. Un das gegen alle Hindernisse und Drohungen einiger Akteuere, die alles tun würden, um Rumänien...

Minister Burduja: Gas-Pipeline Neptun Deep macht Rumänien zum wichtigen Energieversorger Europas
Foto: Tumisu / pixabay.com
Das globale Dorf Freitag, 04 April 2025

Im Kontext geopolitischer Spannungen: Investitionen gehen deutlich zurück

Im Jahr 2022 erreichten die ausländischen Direktinvestitionen in Rumänien ein Rekordniveau von über 10 Mrd. €. Dies entspricht einem Anstieg von...

Im Kontext geopolitischer Spannungen: Investitionen gehen deutlich zurück
Das Recht der Macht oder die Macht des Rechts?
Das globale Dorf Freitag, 21 März 2025

Das Recht der Macht oder die Macht des Rechts?

„Sicher, der Begriff der Weltordnung ist eher negativ belegt und war weder vor noch nach dem Zweiten Weltkrieg ein gutes Omen. Wir verabschieden...

Das Recht der Macht oder die Macht des Rechts?
„ReArm Europe“: EU stockt Verteidigungsausgaben auf
Das globale Dorf Freitag, 14 März 2025

„ReArm Europe“: EU stockt Verteidigungsausgaben auf

  RadioRomaniaInternational · „ReArm Europe“: EU stockt Verteidigungsausgaben auf   Unter den Schlagworten „ReArm Europe“ hat die...

„ReArm Europe“: EU stockt Verteidigungsausgaben auf
Das globale Dorf Freitag, 07 März 2025

Das Ökosystem der Information im Wandel

„Ich glaube, jede Epoche wird durch ihr dominierendes Kommunikationsmittel definiert“, so die Expertin weiter. „Das Tempo der Veränderungen in...

Das Ökosystem der Information im Wandel
Das globale Dorf Freitag, 21 Februar 2025

Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf

Das erste Projekt war votdiaspora.ro, eine Plattform, die Rumänen im Ausland half, Wahllokale leichter zu finden. Seitdem haben rund 3.000...

Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf
Das globale Dorf Freitag, 14 Februar 2025

DeepSeek: Was bring das neue chinesische KI-Modell?

    DeepSeek wurde kurz nach dem Start zur am häufigsten heruntergeladenen kostenlosen Anwendung im Apple-Store und überholte damit...

DeepSeek: Was bring das neue chinesische KI-Modell?
Das globale Dorf Freitag, 07 Februar 2025

Klimawandel: Temperaturen übersteigen vereinbarten Grenzwert

Ein dauerhaftes Überschreiten des vereinbarten Grenzwerts über 10 bis 20 Jahre könnte den Unterschied zwischen einem bewohnbaren und einem...

Klimawandel: Temperaturen übersteigen vereinbarten Grenzwert

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company