Die rumänische Regierung stellt 450 Millionen Euro für die diesjährige Ausgabe des Programms Start-Up Nation zur Verfügung.
11 Namen werden bei den rumänischen Präsidentschaftswahlen im Mai auf den Stimmzetteln stehen.
Seit Jahren – und ungeachtet der politischen Couleur der jeweiligen Regierung – gibt es in Rumänien einen Hickhack zwischen Arbeitgeberverbänden und der Exekutive, wenn es um steuerpolitische Maßnahmen geht. So auch dieser Tage, als sich die Arbeitgeber wegen der in ihren Augen exzessiven Besteuerung der Löhne beklagten.
Die Aktualisierung der Gesetzgebung zur Eindämmung des Drogenkonsums und -handels unter Schülern war das Hauptthema einer Debatte der parlamentarischen Kommission zur Untersuchung von Missbrauch, bei der Behörden, Psychologen und Elternvertreter zusammenkamen.
Eine neue Initiative zur Bereitstellung militärischer Hilfe für Kiew im Wert von mehreren Dutzend Milliarden Euro wurde am Montag von den Außenministern der Europäischen Union in Brüssel beim Rat für Allgemeine Angelegenheiten erörtert.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen sind die Leiter der für die Organisation und Durchführung der Wahlen zuständigen Behörden mit dem Interimspräsidenten Ilie Bolojan zusammengetroffen.
Die internationale Ratingagentur Moody’s hat die Perspektive für Rumäniens Wirtschaft von „stabil“ auf „negativ“ herabgestuft.
Am 20. März wird die endgültige Liste der zu den Präsidentschaftswahlen im Mai zugelassenen KandidatInnen bekannt gegeben.
Präsidentschaftswahlen +++ PräsidentschaftskandidatInnen +++ Fahndung +++ Schutzmaßnahmen +++ Europa Liga