Die rumänischen Beschäftigten in den Bereichen Bildung und Gesundheit fordern höhere Löhne.
Zehntausende von Menschen haben auf Aufruf von Präsident Maia Sandu an einer großen pro-europäischen Demonstration in Chisinau teilgenommen.
Die Republik Moldau unternimmt Schritte zur Anbindung an die Europäische Union in den Bereichen Infrastruktur und Energie.
Am vergangenen Samstag wurden der britische König Charles III. und seine Ehefrau Camilla im Rahmen einer symbolträchtigen Zeremonie gekrönt.
Vor dem Hintergrund der schweren Marktverwerfungen in einigen osteuropäischen Mitgliedsstaaten – darunter auch Rumänien – hat die EU-Kommission beschlossen, die Importe von Getreide und Agrarprodukten aus der Ukraine temporär zu begrenzen.
Men of Deeds erhielt die Gopo-Trophäe für den besten rumänischen Film 2022.
Das Europäische Parlament fordert die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Republik Moldau bis Ende des Jahres.
Die von der EU als Gegenleistung für die Reformen im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans zugesagten Gelder sind ein Rettungsanker für die rumänische Wirtschaft.
Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat über die Entwürfe zur Änderung der Straf- und Strafprozessordnung als Entscheidungsgremium abgestimmt.
Der Beitritt zum Schengen-Raum stand im Mittelpunkt der Gespräche zwischen dem Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, und dem rumänischen Präsidenten Klaus Iohannis in Bukarest.
Die EU wird neue Sanktionen gegen Russland verhängen und auf Vorschlag Rumäniens gesonderte Sanktionen gegen Organisationen oder Einzelpersonen, die versuchen, die Republik Moldau zu destabilisieren.
Das rumänische Parlament hat am gestrigen Mittwoch die Strafgesetzgebung im Bereich der Rauschgiftkriminalität verschärft.
In den vergangenen Tagen haben sich zwei leichte Erdbeben in Rumänien ereignet, die zwar nur geringen Sachschaden verursachten, aber unter dem Eindruck der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien zu Panikattacken bei einigen Menschen führten.
Die verheerenden Auswirkungen des Erdbebens in der Türkei rücken die Frage der Verstärkung erdbebengefährdeter Gebäude in Rumänien wieder in den Fokus.
Flugzeuge mit modernster Ausrüstung, darunter drei aus deutschen Beständen, werden im Rahmen der NATO-Reaktionsstreitmacht Aufklärungs- und Überwachungsflüge über Rumänien durchführen.