Die Programme zur Erneuerung des rumänischen Fuhrparks werden am 24. März wieder aufgenommen. Das Budget beträgt 1,5 Milliarden Lei (300 Millionen Euro). Zudem wird ein neues Programm – Rabla Local“ – gestartet.
Für den heutigen Sozialreport haben wir recherchiert, wie in Rumänien die Rettungshundestaffeln ausgebildet werden.
In diesem Jahr begeht Rumänien das 30. Jubiläum seiner Mitgliedschaft in der Internationalen Organisation der Frankophonie.
Vor allem umweltgerechte Stromerzeugung im Mittelpunkt
In Iași hat am Donnerstag eine Reihe gewerkschaftlicher Proteste von Beschäftigten im voruniversitären Bildungswesen begonnen, die mit ihren Gehältern unzufrieden sind.
Der Senat und die Abgeordnetenkammer des Bukarester Parlaments haben am Montag in einer gemeinsamen feierlichen Plenarsitzung den Jahrestag des Ausbruchs des Kriegs in der Ukraine begangen.
Nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist in Rumänien die Diskussion über Erdbebensicherheit und Schutzmaßnahmen vor allem in Bukarest neu entbrannt.
130 Veranstaltungen finden an diesem Wochenende anlässlich des Starts des Programms Timişoara - Kulturhauptstadt Europas 2023 statt.
Das rumänische und ausländische Publikum kann in Timișoara eine Vielzahl von Veranstaltungen besuchen, um die Atmosphäre eines kulturellen Festes zu erleben.
Die Rumänische Post hat mit der Auslieferung der sogenannten Energy Cards begonnen. Damit greift die Regierung bedürftigen Menschen bei der Begleichung der Energierechnungen unter die Arme. In den Genuss der Subvention kommen etwa 4 Mio. Nutznießer.
Die Ukraine und ihre Freunde erwarten einen schweren Winter, was aber kein Grund zur Entmutigung sein sollte. Es sind dies die Worte des rumänischen Botschafters in Kiew, der eine Bestandsaufnahme der Situation macht.
Das Phänomen der Teenager-Mütter bringt Rumänien seit Jahren in die internationalen Schlagzeilen. Insbesondere Minderjährige aus benachteiligten sozialen Milieus und Roma-Gemeinschaften sind davon betroffen.
Die Mittelzuwendungen reichen für das ordnungsgemäße Funktionieren aller staatlichen Einrichtungen bis zum Ende dieses Jahres, für die Ausgaben für die Sozialhilfe und für die Zahlung der Lohnansprüche im öffentlichen Dienst.
Das Vertrauen der Rumänen in die Institutionen ist im Vergleich zum letzten Jahr gesunken.
Der Verein Tășuleasa Social“ verbindet in seiner über 20-jährigen Aktivität Naturschutz mit Kultur und Volontariat im sozialen Bereich.