Der Tarfifstreit im Bildungswesen geht weiter.
Bis zum 26. Juni können sich Einzelpersonen über eine spezielle Computeranwendung für die neue Ausschreibungsrunde des Programms Casa Verde - zu Deutsch Grünes Haus - bewerben.
Anlässlich des Europatags am gestrigen 9. Mai haben sich mehrere hochrangige EU-Politiker über die Zukunft unseres Kontinents geäußert. Und für Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen war es ein Anlass, eine Stippvisite nach Kiew zu unternehmen.
Die rumänische Regierung hat beschlossen, die Ausgaben für Waren und Dienstleistungen in den Ministerien um 10 Prozent zu kürzen.
Fachfirmen und Installateure für die entsprechende Ausrüstung können sich beginnend mit dem heutigen 2. Mai in einem elektronischen Portal anmelden.
Der österreichische Innenminister Gerhard Karner sagte in Bukarest, Rumänien habe einen langen Weg vor sich, um den Schengen-Beitritt zu erreichen.
Rumänien hat seit 30 Jahren unzählige Reformen des Bildungswesens versucht, doch keine hat die gravierenden Probleme im Schulwesen und Hochschulunterricht wirklich gelöst. Ein neuer Versuch soll Abhilfe schaffen.
Im rumänischen Parlament kündigt sich eine turbulente Woche an – zwei hitzige Debatten stehen an, bei der Regierungskoalition und Opposition sich diametral gegenüberstehen.
Europäischer Rat tagt in Brüssel +++ Premierminister Nicolae Ciucă besucht Moldaurepublik +++ Rumänien und USA unterzeichnen Kooperationsabkommen über Arbeitnehmerrechte
Die Regierung in Bukarest ergreift Maßnahmen zur Stabilisierung des Marktes für Kfz-Versicherungen nach dem Konkurs von Euroins.
Die Programme zur Erneuerung des rumänischen Fuhrparks werden am 24. März wieder aufgenommen. Das Budget beträgt 1,5 Milliarden Lei (300 Millionen Euro). Zudem wird ein neues Programm – Rabla Local“ – gestartet.
Für den heutigen Sozialreport haben wir recherchiert, wie in Rumänien die Rettungshundestaffeln ausgebildet werden.
In diesem Jahr begeht Rumänien das 30. Jubiläum seiner Mitgliedschaft in der Internationalen Organisation der Frankophonie.
Vor allem umweltgerechte Stromerzeugung im Mittelpunkt
In Iași hat am Donnerstag eine Reihe gewerkschaftlicher Proteste von Beschäftigten im voruniversitären Bildungswesen begonnen, die mit ihren Gehältern unzufrieden sind.