Die amerikanische Armee hat das Kommando des Militärstützpunktes in Deveselu im Süden Rumäniens offiziell übernommen. Dieser soll nächstes Jahr vollständig funktionsfähig werden.
Die Regierung in Bukarest will, dass das Programm Das erste Automobil am 1. November in Kraft treten soll.
BUKAREST: Das Bukarester Aussenministerium hat am Samstag die brutale Ermordung des britischen Staatsbürgers Alan Henning durch die terroristische...
Am 3. Oktober begann für die 14 Kandidaten für das höchste Amt im Staat der Wahlkampf.
Die Antikorruptionsbehörde beschäftigt sich weiterhin mit der sogen. Microsoft-Korruptionsaffäre, eine der schwierigsten in der letzten Zeit.
Ab 1. Oktober treffen in Rumänien neue Steuer- und Finanzmaßnahmen in Kraft.
Die rumänischen Staatsanwälte von der Antikorruptionsbehörde haben die Einleitung von Strafermittlungen gegen neun ehemalige Minister im sog. “Microsoft-Verfahren beantragt.
Ministerpräsident Victor Ponta in New York Bukarest weist jegliche Form von externem Druck auf die...
Die rumänische Regierung hat eine Eilverordnung verabschiedet, die Kommunalpolitikern erlaubt, ihre Partei zu wechseln. Dieser Entschluss wird nun kontrovers diskutiert.
Rumänien unterstützt vollkommen und bedingungslos die Souveränitat und territoriale Integrität der Ukraine.
Bei einem Treffen zwischen dem Verteidigungsminister Mircea Duşa und einer US-Delegation hat die rumänische Seite ihrem US-Partner versichert, die Arbeiten am Einbau von Komponenten des US-Raketenschutzschildes liefen plangemäß.
Die EU-Kommission wird Massnahmen zur Unterstützung der Pfirsisch-und Nektarinen-Produktion treffen. Dieser Sektor wurde von der von Russland verhängten Handelssperre betroffen.
Die Bukarester Exekutive hat die erste Hauhaltsanpassung des Jahres beschlossen.
Der Erlass des ukrainischen Parlaments über die Teilmobilmachung der Männer im wehrdienstfähigen Alter betrifft auch die rumänisch-stämmige Bevölkerung in der Region Czernowitz. Der Beschluss löste die Empörung der Bevölkerung in der Nordbukowina aus.
Vor dem Hintergrund des Konflikts in der Ukraine hat Rumäniens Präsident Traian Băsescu am Montag die Europäische Union aufgerufen, in die nächste Phase der Sanktionen gegen Russland fortzuschreiten. Diese sollen härter als die bisherigen sein.