In Rumänien hat sich das Fieber nach den Präsidentschaftswahlen zwar vorerst gelegt. Doch die politischen Reaktionen auf den Wahlausgang könnten wirtschaftliche Folgen haben.
Die Präsidentschaftswahlen in Rumänien wurden bis zur letzten Minute des Wahltages entschieden.
Bukarest: Das rumänische Außenministerium mobilisiert für die gute Organisierung des zweiten Wahlgangs der Präsidentschaftswahlen vom 16....
Bukarest: Die zwei Kandidaten für die Präsidentschaft Rumäniens, die am 16. November gegeneinander antreten werden, setzen ihre Wahlkampagne fort....
Rumäniens Finanzministerin Ioana Petrescu versichert, der Haushaltsentwurf für 2015 werde Mitte Januar fertig sein.
Präsidentschaftswahlen in Rumänien Über 18 Millionen wahlberechtigte rumänische Bürger werden am Sonntag bei den Urnen...
Mehr als 76 Millionen Kinder leiden unter Armut in 41 der reichsten Länder der Welt, steht im Jahresbericht des UNICEF-Forschungszentrums Innocenti.
Die Ausführung des öffentlichen Gesamthaushalts Rumäniens ist Ende September mit einem Überschuß von 0,06% vom BIP abgeschlossen worden.
Die Kandidaten für die Präsidentschaft Rumäniens haben weniger als eine Woche Zeit, um die wahlberechtigten Bürger zu überzeugen, an die Urnen zu gehen.
Die neue Europäische Kommission, geleitet von Jean-Claude Juncker, legt den Akzent auf Wirtschaftswachstum, Investitionen und das Schaffen von Arbeitsplätzen.
Ein neuer Korruptionsskandal erschüttert die politische Bühne in Rumänien. Betroffen ist unter anderem der Fraktionschef der mitregierenden Sozialdemokratischen Partei.
Europäische Wissenschaftler wollen im südostrumänischen Murighiol ein paneuropäisches Forschungszentrum einrichten, wo an dauerhaften Lösungen gearbeitet werden soll, die Europa vor Überschwemmungen, Erdrutschen, Plastikmüllverschmutzung schützen sollen.
ROM: Rumäniens Präsident Traian Băsescu beteiligt sich ab Donnerstag zusammen mit Staats- und Regierungschefs aus der Europäischen Union und...
Die Stadt Targu Jiu ist mit der Trophäe Goldener Apfel“ und dem Titel Einmaliges Touristisches und Kulturelles Ziel“ ausgezeichnet worden.
Die rumänischen Abgeordneten haben der Einleitung des Strafverfahrens gegen einen der neun verdächtigten Ex-Minister in der Microsoft-Akte zugestimmt.