Das rumänische Kulturinstitut ICR veranstaltet zahlreiche Events in Städten auf der ganzen Welt
In Rumänien läßt der Frühling noch auf sich warten: 23 Landkreise stehen zur Zeit unter Wetteralarm Stufe Gelb wegen Schneefälle und Schneeverwehungen.
Die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche im Überblick
Nach einer langen Wartezeit hat die rumänische Regierung einen Plan für den Haushalt im laufenden Jahr vorgelegt. Der Entwurf sieht Mittelerhöhungen für Investitionen, Gesundheit und Bildung vor, aber nicht alle Stakeholder sind zufrieden.
Der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, fordert die Mitgliedstaaten auf, auf alle möglichen Brexit-Szenarien vorbereitet zu sein.
Unwetter haben am Wochenende nebst der Landeshauptstadt Bukarest 54 Ortschaften in 20 rumänischen Landeskreisen betroffen.
Die Europäische Union bedauert das Ergebnis der Abstimmung vom Dienstag im britischen Parlament.
Laut einem 2010 von der Abgeordnetenkammer verabschiedeten Gesetz wurde der 15. Januar (der Geburtstag des größten rumänischen Dichters Mihai...
Am 15. Januar, zum Geburtstag des Nationaldichters Mihai Eminescu, wird in Rumänien jedes Jahr der Tag der nationalen Kultur gefeiert. Auch dieses Jahr fand eine Reihe von Veranstaltungen im In-und Ausland statt, die dem Feiertag gewidmet werden.
Viele begrüßen die Maßnahme des Kabinetts Dancila, andere sind hingegen der Ansicht, dass sie nicht auf wirtschaftlichen Parametern beruhe, sondern einfach Ergebnis einer politischen Entscheidung sei.
Finanzminister Eugen Teodorovici hat versichert, dass das Haushaltsdefizit Rumäniens für 2018 die von der Europäischen Union festgelegte Grenze nicht überschreiten wird.
Weil das Stundenpensum der Schüler geringer ausfällt, könnte es zu massiven Entlassungen kommen, kritisiert der Präsident
Rumänien ist der Ansicht, dass für Verabschiedung der Schlussfolgerungen des Rates für Außenangelegenheiten betreffend die Republik Moldau nicht alle Voraussetzungen erfüllt waren.
In Bukarest hat am Mittwoch eine feierliche Sitzung des Parlaments anläßlich der Jahrhundertfeier der Großen Vereinigung Rumäniens stattgefunden.
Staatspräsident Klaus Iohannis hat am 30. Oktober einen Blumenkranz am Denkmal der Brandopfer vom Club Colectiv niedergelegt. Premierministerin Viorica Dăncilă erklärte, die rumänische Gesellschaft werde lange Zeit von dieser Tragödie geprägt bleiben.