Die Regierungskrise droht, auf die lange Bank geschoben zu werden – die Beteiligten scheinen kaum an einer schnellen Lösung interessiert zu sein. Staatspräsident Johannis hat für nächsten Montag die parlamentarischen Parteien zu Konsultationen eingeladen.
Pflegebedürftige Senioren sind ein leidiges Thema in Rumänien – zumal der Staat durch Abwesenheit glänzt und manchmal auch Familien ihre betagten Mitglieder sich selbst überlassen.
Nach Piatra Neamt und Bukarest brannte es diesmal in Constanta
Während Rumänien fest im Griff der vierten Pandemiewelle ist, nimmt das politische Tohuwabohu in Bukarest kein Ende.
Während Rumänien fest im Griff der vierten Pandemiewelle ist, nimmt das politische Tohuwabohu in Bukarest kein Ende.
Die Bekanntgabe der Genehmigung erfolgte in Bukarest durch Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen persönlich.
Die aktuelle Hitzewelle in Rumänien führt zu verstärktem Energieverbrauch in den Wohnungen – die Klimaanlagen laufen auch Hochtouren, und das wirkt sich auch auf die Stromrechnungen aus. Seit 1. Juli ist der Energiemarkt komplett liberalisiert.
Die Regierung in Bukarest hat die Verlängerung des Ausnahmezustands um weitere 30 Tage beschlossen.
Aus Sorge um die Verbreitung der Delta-Variante des neuen Coronavirus versuchen die rumänischen Behörden auf verschiedenen Wegen, die Impfquote anzuheben.
Am 1. Juli wurden in Rumänien das sogenannte Grüne Zertifikat und neue Lockerungen der Anti-Covid-Beschränkungen eingeführt.
Mit den Beschlüssen des NATO-Gipfels ist die Sicherheit Rumäniens und seiner Bürger besser gewährleistet - sagt Präsident Klaus Iohannis.
Die Manöver Defender-Europe finden jedes Jahr statt. Sie werden von der US-Armee organisiert. An den Übungen nehmen eine Reihe anderer Länder teil, sowohl NATO-Mitglieder als auch Partnerstaaten.
Der vom Europäischen Parlament verliehene Preis LUX 2021 ging an den rumänischen Film Colectiv“
Die Regierung in Bukarest hat einen Gesetzesentwurf verabschiedet, mit tief greifenden Auswirkungen auf das öffentliche Rentensystem.
Die Europäische Kommission stellt einen positiven Trend bei der Reform des Justizwesens und bei der Korruptionsbekämpfung in Rumänien fest, kündigt aber an, dass sie die Entwicklung der Situation weiterhin genau beobachten wird.