Seit Beginn der russischen Invasion sind Zehntausende von Ukrainern nach Rumänien eingereist, und die Zahl derer, die darauf warten, die Grenze zu überqueren, wächst.
Mann für Mann, Frau für Frau, Haus für Haus – am 1. Februar begann in Rumänien der Zensus.
Pandemie: Wann kommen die Lockerungen? +++ Ukraine-Krise: USA verlegen 1000 Soldaten nach Rumänien +++ Nationalbank erhöht Kreditzinsen +++ Energieminister übersteht Misstrauensvotum +++ Rumänien und Moldaurepublik unterzeichnen Kooperationsabkommen
Gemeindevereine helfen, viele soziale Probleme bürgernahe zu lösen
Die rumänischen Senatoren und Abgeordneten wurden am Dienstag, 1. Februar, zur ersten ordentlichen Sitzung des Jahres 2022 einberufen.
Die Regierung in Bukarest führt neue Maßnahmen zum Schutz der privaten Stromverbraucher ein.
Bis 2030 möchte Rumänien 16 Milliarden Euro in die Klimaneutralität investieren.
Vor dem Hintergrund der Aufstockung russischer Truppen vor der Grenze zur Ukraine haben die Nato-Außenminister vergangenen Freitag im Rahmen einer Krisensitzung in Brüssel getagt.
Bukarester Berufungsrichter verschieben Verkündung ein zweites Mal
Menschen genießen Weihnachtsfeier im Kontext niedriger Corona-Zahlen.
In Rumänien sind seit 1. November Deckelungsmaßnahmen gegen die steigenden Preise für Strom und Gas in Kraft. Doch die Endverbraucher sind nicht besonders beruhigt – viele befürchten, im Winter horrende Rechnungen für die Heizung bezahlen zu müssen.
World Vision Rumänien legt einschlägige Studie vor
Romgaz und ExxonMobil haben eine Vereinbarung über den Kauf eines Anteils am Neptun Deep-Projekt abgeschlossen.
Präsident Klaus Iohannis betraute Dacian Cioloș, dem Vorsitzenden der drittstärksten Partei im Parlament, der USR, mit dem Regierungsauftrag.