Auf seiner Lateinamerikareise sprach der rumänische Präsident Klaus Iohannis mit seinem brasilianischen Amtskollegen Lula da Silva über regionale und globale Entwicklungen.
In Rumänien hat sich das Handelsbilanzdefizit in diesem Jahr verringert. Gleichzeitig ist das Haushaltsdefizit gestiegen.
Vor dem Hintergrund einer sinkenden Inflation hat der Vorstand der Rumänischen Nationalbank (BNR) hat beschlossen, den Jahreszinssatz bei 7 % zu belassen.
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf eine Frist ab 2035 bis zur Abschaffung von Autos mit hohem Kohlendioxidausstoß geeinigt.
Der Leiter der rumänischen Diplomatie und sein amerikanischer Amtskollege führten ein Telefongespräch im Kontext des Angrifskrieges Russlands gegen die Ukraine.
Klaus Johannis +++ Besuch +++ Luxemburg +++ Banken +++ Aserbaidschan +++ Erdgaslieferungen +++ Ukraine +++ Republik Moldau +++ Bildungsgesetze
Der rumänische Präsident verlieh den Teilnehmern der internationalen humanitären Mission in der Türkei nach den Erdbeben, die das Land erschütterten, Auszeichnungen. Rumänien gehörte zu den ersten europäischen Ländern, die nach Überlebenden im Katastrophe
Nachdem Russland im Jahr 2014 die Halbinsel Krim illegal annektiert hatte, fiel es am 24. Februar 2022 in die Ukraine ein. Die...
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine vor einem Jahr markierte einen Wendepunkt in der europäischen Geschichte, der Angriffskrieg gilt als der größte Brandherd auf dem Kontinent seit dem Zweiten Weltkrieg. Rumänien reagierte auf die Krise mit einer stark
Mehrere europäische Länder, darunter auch Rumänien, haben der Türkei nach dem verheerenden Erdbeben in diesem Land Hilfe angeboten.
Die rumänische Regierung will auch in diesem Jahr bedürftigen Menschen bei der Begleichung der Strom- und Gasrechnungen unter die Arme greifen. Die neueste Maßnahme ist die sogenannte Energy Card, mit der ein Teil der Kosten vom Staat übernommen wird.
Staatspräsident Iohannis erwartet, dass Rumänien im Jahr 2023 dem Schengen-Raum beitritt. Rumänien wird seine...
An mehreren Wetterstationen wurden am Mittwoch in Rumänien Rekordtemperaturen gemessen.
In Rumänien nimmt die Zahl der Atemwegserkrankungen und Grippe-Fälle seit Wochen dramatisch zu. Außerdem gibt es einen Mangel an herkömmlichen Medikamenten gegen die Atemwegsinfektionen – in den Apotheken sind die Regale wie leergefegt.
Die europäischen Gelder, die Rumänien im vergangenen Jahr angezogen hat, haben ein Rekordniveau erreicht, sagt Premierminister Nicolae Ciucă. Er schätzt das Wirtschaftswachstum positiv ein.