Die neue rumänische Regierung hat bei Amtsantritt auch ihre neuen Steuerpläne vorgelegt. Dabei geht es nicht nur um geringfügige Novellen – das Paket hat es echt in sich.
Der rumänische Premierminister Sorin Grindeanu kam mit seinem Gegenüber Benjamin Netanyahu zusammenkam.
In einer Rede vor Vertretern des Geschäftsumfeldes sagte der rumänische Staatspräsident Klaus Iohannis, dass Rumänien eine verantwortliche Wirtschaftspolitik und ein gesundes Gleichgewicht braucht, um die makroökonomiche Stabilität zu konsolidieren.
Die rumänische Delegation hat bei den Turn- Europameisterschaften in Klausenburg mehrere Medaillen gewonnen.
Die wichtigsten Ereignisse der Woche im Überblick
Die Bukarester Behörden suchen nach Lösungen bei Kranhenkhäusern in Italien, Tschechien und Deutschland für die Kranken, die dringend eine Transplantation benötigen, nachdem die AKH Klinik in Wien bekanntgegeben hat, sie hat keine Plätze mehr für Rumänen.
Letztes Jahr ist der rumänische Staat vom EGMR in Strassburg zur Zahlung von insgesamt 1,6 Millionen Euro Entschädigung an Häftlinge verurteilt worden - so schlecht sind die Haftbedingungen in rumänischen Gefängnissen.
Rumänien beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin. Es geht um die größte Reisemesse weltweit.
Am 4. März 1977 fand in Rumänien ein Erdbeben der Stärke 7,2 auf der Richterskala statt. Die Energiefreisetzung war mit der von 10 Atombomben gleich.
Laut dem Verfassungsgericht in Rumänien, ist das Gesetz zur Umwandlung der Kredite in Schweizer Franken verwassungswidrig.
Sieranevada von Cristi Puiu wurde auf dem Filmfestival in Triest geehrt und eine rumänische Produzentin tritt bald im Kampf um einen Oscar für den besten fremdsprachigen Film an.
Die beiden Kammern des Bukarester Palaments haben eine Untersuchung der Haushaltsanpassungen genehmigt, die 2016 von der ehemaligen Regierung vorgenommen wurden.
Die Beratungen des Präsidenten mit den parlamentarischen Parteien sind zu Ende gegangen. Nun muss Klaus Iohannis einen Ministerpräsidenten ernennen.
Am 20. Dezember 1989 wurde Temeswar die erste rumänische vom Kommunismus befreite Stadt. Schon am 17. Dezember 1989 gingen in der westrumänischen Stadt Timisoara Tausende Menschen auf die Straße. Sie widersetzten sich der Evakuierung des reformierten ung
Rumänien wurde vom Staatspräsidenten Klaus Iohannis vertreten.