Nach schweren und langen Leiden ist Mihai I, der letzte König Rumäniens in der Schweiz von uns gegangen.
Mehr als die Hälfte der Rumänen haben Vertrauen in die Europäische Union und sind der Meinung, dass ihre Stimme in der EU gehört wird. Das ergab sich aus der jüngsten Umfrage der Europäischen Kommission.
Es war das fünfte Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs mit den Ländern Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldau, Ukraine und Weißrussland.
Am Mittwoch hat in Bukarest die internationale Buchmesse Gaudeamus begonnen. Ehrenpräsident der diesjährigen Auflage ist der Dramatiker und Journalist Matei Vişniec.
Der rumänische Fußballvizemeister FCSB (ehemalige Steaua Bukarest) hat sich in den Europäischen Frühling qualifiziert, nach dem Gleichstand von 1-1 gegen die israelische Mannschaft Hapoel Beer Sheva, in der Gruppe G der Europa Liga.
Der 25. Oktober 1944 ist der Tag der Befreiung des Landesterritoriums. An diesem Einsatz haben über 520 Tausend rumänische Soldaten teilgenommen. Es folgten dann Kämpfe auf den Territorien Ungarns, der Tschechoslowakei und Österreichs.
Der EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Vytenis Andriukaitis hat in Bukarest mit Vertretern rumänischer Behörden über ein in Osteuropa höchst aktuelles Problem diskutiert: die Doppelqualität bei Lebensmitteln.
Bogdan Dumitrache ist beim Internationalen Filmfestival in San Sebastian für seine Rolle im Spielfilm 'Pororoca' ausgezeichnet worden. Es ist das erste Mal, wenn die rumänische Kinematographie bei dem obengenannten Festival eine Auszeichnung bekommt.
Vom 2. bis 24. September bot die 23. Auflage des Festivals “George Enescu dem musikliebenden Publikum rund 125 Konzerte und Rezitale.
Während der Zeit hat diese Demarche die Macht und die Opposition zusammengebracht und das Vertrauen der damaligen rumänischen Präsidenten gewonnen
2018 feiert Rumänien 100 Jahre seit der Großen Vereinigung von 1918. Im Rahmen einer neugegründeten Allianz zur Jahrhundertfeier werden zahlreiche Events veranstaltet.
Die Regierung in Bukarest hat einen Gesetzentwurf gebilligt, der die Impfpflicht bei Kindern festhält. Auch Radio Rumänien hat sich dem Unterfangen angeschlossen.
Das dritte Electro-Festival Untold hat am Donnerstag im mittelrumänischen Cluj-Napoca begonnen. Das diesjährige Line-up bietet angesagte Stars aus der DJ-Szene.
Die Debatten um die Impfungspflicht verlaufen hitzig in der rumänischen Gesellschaft. Rumänien wird derzeit mit einer Masernepidemie konfrontiert, die sich weiter in Europa ausbreitete.
Die Noten, die die Lyzeumabsolventen in der ersten Sitzung der Reifeprüfung erhalten haben, sind in den meisten rumänischen Landkreisen höher als die vom letzten Jahr. Darüberhinaus ist die Bestehensquote eine der besten der letzen Jahren.